Direkt zum Inhalt
Anschlagspläne auf Pride?
Rubrik

Anschlagspläne auf Pride? Züricher Polizei verhaftete kurz vor dem CSD zwei dringend Tatverdächtige

ms - 21.06.2024 - 09:00 Uhr

Nach Angaben des Schweizer Tages-Anzeiger soll es Anschlagspläne auf den Pride in Zürich gegeben haben – rund 20.000 Menschen waren Mitte Juni bei der größten CSD-Demonstration des Landes vor Ort. 

Festnahme kurz vor dem Pride

Details wurden bisher nicht genannt, allerdings hat die Polizei im Vorfeld des Prides zwei Jugendliche im Alter von 14 und 17 Jahren festgenommen. Zudem verstärkte die Polizei ihre Präsenz vor Ort stark. Mehrere Teilnehmer berichteten, dass die Polizei mit einem bisher eher unüblichen Großaufgebot vor Ort gewesen war, einige der Beamte waren offenbar sogar mit Maschinenpistolen bewaffnet gewesen. Zudem sperrte die Polizei am Tag der Demonstration die Zugänge zu einzelnen Teilbereichen der Innenstadt ab, auf Zufahrtsstraßen wurden außerdem Sperren errichtet, sodass keine Fahrzeuge in die Menschenmenge rasen konnten. 

Hintergründe unklar

Weitere Hintergründe, wie die Polizei auf die zwei Jugendlichen gekommen ist, gibt es derzeit nicht – beim Organisationsteam des Zurich Pride seien diese Drohungen nicht direkt eingegangen, wie Co-Präsident Alexander Wenger erklärte. Er betonte allerdings auch die auffallend hohe Polizeipräsenz.

Bei der Demonstration selbst war es auch zu Störaktionen rechtsextremer Gruppen gekommen, die mittels einer Drohne Flugblätter mit homophoben Parolen über den CSD-Zug abgeworfen hatten. Die Polizei griff hier schnell ein und nahm mehrere Tatverdächtige vorläufig fest. 

Auch Interessant

Eskalation in Hollywood

Netflix zieht Reißleine

Eskalation in Hollywood: Der Streamingdienst Netflix geht auf Distanz zum Film "Emilia Pérez" und zur oscarnominierten trans* Hauptdarstellerin.
Verhaftungswelle in Indonesien

Festnahme von 56 schwulen Männern

Die Polizei geht mit aller Gewalt gegen Schwule in Indonesien vor. Jetzt wurde eine Sexparty in Jakarta gestürmt, 56 Männer wurden festgenommen.
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.