Direkt zum Inhalt
Trauriger US-Rekord
Rubrik

Trauriger US-Rekord US-Autorenverband warnt vor „beispielloser Welle der Zensur“ von LGBTI*-Büchern

ms - 17.04.2024 - 15:00 Uhr

Es ist definitiv ein trauriger Rekord: In diesem Schuljahr 2023/2024 wurden in Amerika bereits 4.000 Buchtitel in 42 US-Bundesstaaten verboten, so die neusten Erkenntnisse von PEN America. Gezielt wird dabei versucht, Themen wie LGBTI* und Sexualität zu zensieren. 

Dramatische Eskalation bei der Zensur

Die PEN America spricht von einer „dramatischen Eskalation“ von Bücherverboten und einem erneut starken Anstieg gegenüber dem Vorjahr. In den allermeisten Fällen wurden dabei Buchtitel mit LGBTI*-Thematik Opfer der Zensur. „Die Vereinigten Staaten erleben eine beispiellose Welle der Zensur in öffentlichen Schulen“, so der amerikanische Autorenverband weiter. 

Angeheizt werden die Buchverbote dabei zumeist durch den „Missbrauch von Obszönitätsgesetzen und hetzerischer Rhetorik“, wobei selbst sachliche Bildungsmaterialien sehr schnell als „pornografisch“ eingestuft werden. Die reine Nennung von Homosexualität reicht hier oftmals bereits aus. Seitens der Gesetzgebung ist dies in vielen Fällen deswegen möglich, weil die Gesetze selbst oftmals sehr vage formuliert sind und daher einen großen Interpretationsspielraum zulassen. 

Dazu kommt, dass die restriktive Zensur auch bereits als eine Form von vorauseilendem Gehorsam oftmals seine Wirkung nicht verfehlt: Viele Bibliotheken und Schulbehörden legen die entsprechenden Bücher inzwischen erst gar nicht mehr aus und eine Vielzahl von Pädagogen umgeht seit geraumer Zeit alle LGBTI*-Themen aus Angst vor Konsequenzen. PEN America betont einmal mehr, wie schädlich diese Entwicklung für die akademische Freiheit und die kritische Forschung ist. Die Autoren der „verbotenen Bücher“ berichteten dem Autorenverband gegenüber zudem von massiven regelmäßigen Morddrohungen.  

Widerstand nimmt zu

Einziger Lichtblick in diesem Kulturkampf: Der Widerstand gegen diese Verbote wächst offenbar, immer mehr Studenten, Pädagogen und Autoren im ganzen Land mobilisieren sich, organisieren Demonstrationen und bilden Koalitionen, um die Verbote vor Gericht anzufechten.

„In mehreren Schulbezirken haben die lokalen Gemeinschaften mit einem noch nie dagewesenen Engagement auf die Verbote reagiert. Eltern, Schüler und Pädagogen haben in Rekordzahl an den Sitzungen der Schulbehörden teilgenommen, ihre Bedenken geäußert und gefordert, dass die verbotenen Bücher wieder zugelassen werden. Diese Sitzungen waren oft sehr emotional und machten deutlich, welch tiefgreifende persönliche Auswirkungen diese Verbote auf Schüler haben, die sehen, wie ihre Geschichte ausgelöscht wird“, so die PEN America. 

Ist die Zensur verfassungskonform?

Zudem hält die Organisation weiter fest: „Rechtsexperten haben Bedenken hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit dieser Verbote geäußert und darauf hingewiesen, dass sie gegen die Rechte des ersten Verfassungszusatzes verstoßen könnten. In mehreren Bundesstaaten wurden Klagen gegen das Verbot von Büchern eingereicht, wobei die Gerichte aufgefordert wurden, das Gleichgewicht zwischen Gemeinschaftsstandards und dem Recht auf freie Meinungsäußerung zu prüfen. Bei diesen Rechtsstreitigkeiten geht es nicht nur um die Bücher selbst, sondern auch um die Verteidigung der Grundsätze der demokratischen Bildung und des freien Zugangs zu Informationen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen

USA und Frankreich im Clinch

Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.