Direkt zum Inhalt
Gender-Aus beim Tagesspiegel
Rubrik

Gender-Aus beim Tagesspiegel Kommt nach und nach das Ende für die Gender-Sprache?

ms - 29.11.2023 - 12:00 Uhr

Die Berliner Zeitung „Tagesspiegel“ hatte 2021 neue Richtlinien zu geschlechtergerechter Sprache herausgegeben und explizit darauf hingewirkt, dass ihre Autoren den Genderstern oder Doppelpunkt benutzen. Damals erklärte die Chefredaktion, man tue dies, weil sich „viele Menschen durch das generische Maskulinum“ nicht mehr mitgemeint fühlen. Damit ist nun offenbar aber Schluss, denn zahlreiche Abo-Kunden waren mit diesem Schritt wohl nicht einverstanden.  

Keine Gender-Sprache mehr im Print

In dieser Woche nun informierte laut der BILD-Zeitung der Verlag ihre Mitarbeiter in einem Rundschreiben darüber, dass die Gender-Sprache wieder rückgängig gemacht werden solle. In der gedruckten Zeitung soll nun künftig wieder auf das Gendern verzichtet werden, online hingegen in Gastbeiträgen und Interviews könne noch gegendert werden. Die Verkaufszahlen der Print-Ausgabe sind zwischen dem ersten Quartal 2021 und dem dritten Quartal 2023 dabei um fast 10.000 Stück gesunken (Quelle: Statista), ein Rückgang der Gesamtauflage im Print um beinahe neun Prozent.

Abo-Kunden erzwingen Umdenken

„Es hat sich gezeigt, dass sich eine stringente und für unsere Leserinnen und Leser nachvollziehbare Verwendung nicht herausgebildet hat. Vor allem aus dem Kreis der Abonnentinnen und Abonnenten unserer gedruckten Zeitung und dem E-Paper wurden wir sehr deutlich darum gebeten, andere Formen der genderneutralen Sprache zu verwenden als den Genderstern oder den Doppelpunkt. Dem kommen wir mit der angepassten Richtlinie für die genannten journalistischen Produkte nach“, so die Begründung seitens der Chefredaktion.

Auslaufmodell Gender-Sprache?

Damit beugt sich der Tagesspiegel dem deutlichen Willen der Mehrheit, Umfragen der letzten Jahren zeigten dabei immer wieder klar auf, dass der Großteil der deutschen Bevölkerung die Gender-Sprache ablehnt, auch innerhalb junger Menschen der Generation Z sowie in der LGBTI*-Community.

Im Schnitt lehnen zwischen 70 und 85 Prozent der Befragten je nach Studie das Gendern ab, vor allem auch an den Schulen, wie jüngst eine MDR-Umfrage zeigte. Für 85 Prozent der Befragten hier ist die sogenannte geschlechtergerechte Sprache dabei ein „auferlegtes sprachliches Korsett“, zudem schlechter verständlich (80%) und vor allem auch ein politisches Statement (44%). Gerade einmal knapp 14 Prozent können darin überhaupt erkennen, dass dies wichtig für die Gleichberechtigung sein könnte. Persönlich entscheiden sich daher 86 Prozent in ihrem privaten Leben gegen die Gender-Sprache.

Inzwischen erlassen auch immer mehr Bundesländer Verbote der Gender-Sprache an Schulen sowie Behörden. Anfang des Jahres hatte auch der WDR als erster öffentlich-rechtlicher TV-Sender erklärt, er wolle künftig auf die Gender-Sprache wieder verzichten.

Auch Interessant

LGBTI*-Flüchtlinge

Unterbringung in Hamburg gestoppt

In Hamburg wurde die zentrale Unterbringung von LGBTI*-Flüchtlingen im Stadtteil Winterhude nach Protesten von Nachbarn final gestoppt.
Neue Verbote in den USA

Keine trans* Menschen im Militär

Die Vorbereitungen für ein Trans*verbot beim US-Militär laufen: Bidens Erlass zum Schutz von trans* Menschen im Militärdienst gestrichen.
Ermittlungserfolg in Hessen

Festnahmen nach Dating-Masche

Ermittlungserfolg in Hessen: Fünf Jugendliche wurden festgenommen, die mittels der Dating-Masche schwule Männer überfallen und ausgeraubt haben sollen
Tauchsportler des Jahres

Auszeichnung für Tom Daley

Freude bei Tom Daley: Zum fünften Mal gewinnt der schwule Brite bei den European Aquatics Athlete of the Year Awards.
Politisierung der Sexualität

Neuer Protest-Trend in den USA

Wie politisch ist homosexueller Sex? Die Frage sorgt im Umfeld von Trumps zweiter Amtszeit als Präsident aktuell für Debatten in den USA.
Big Gay Wedding

Kirchliche US-Massenhochzeit

Drei Kirchen in New York wollten jetzt mit einer homosexuellen Massenhochzeit ein Zeichen setzen für mehr Akzeptanz und Toleranz.
Förderung von queeren Vereinen

Ausbau von LGBTI*-Infrastruktur

Im Rahmen des Projekts "Demokratie leben!" werden jetzt bis 2032 fünf queere Vereine finanziell von der Bundesregierung gefördert.
Disput in der Community

Australiens Szene ist entzweit

Ein Gerichtsstreit um Veranstaltungsregeln eines Verbandes für Lesben entzweit gerade die ganze Community in Australien.
Gerichtsstreit in Österreich

Debatte um biologisches Geschlecht

Ein Gerichtsurteil in Österreich untersagte einer queeren Person die Personenstandsänderung und betonte das biologische Geschlecht.