Direkt zum Inhalt
„Schwule Jobs“
Rubrik

„Schwule Jobs“ In welchen Branchen arbeiten die meisten Schwulen und Lesben?

ms - 31.10.2023 - 10:00 Uhr

Was sind die Lieblingsjobs von Schwulen und Lesben? Mit dieser Frage beschäftigte sich im Rahmen der Volkszählung das britische Office for National Statistics (ONS) und untersuchte dabei die Verbindungen zwischen Lesben, Schwulen und Bisexuellen (LGB) mit rund 320 verschiedenen Berufen. Das Ergebnis: Als Flugbegleiter sowie Mitarbeiter in Cafés und Freizeitparks als auch im Unterhaltungssektor arbeiten die meisten Homosexuellen in England und Wales. Mindestens jede zehnte Personen ab 16 Jahren ist dort schwul oder lesbisch.

Top-Job Flugbegleiter

Bei den Flugbegleitern definiert sich jeder Siebte als LGB – zur Freude der britischen Flugbegleiter-Gesellschaft, die den hohen Anteil als Zeichen dafür wertet, dass in der Luftfahrtindustrie Homosexuelle als „ihr authentisches Selbst leben und arbeiten können“. Die internationale Vereinigung der Flugbegleiter erklärte zudem, sie habe sich im Laufe der Jahre massiv dafür eingesetzt, dass sich die Mitarbeiter unabhängig von Faktoren wie Alter, Hautfarbe oder sexueller Orientierung wohl fühlen. Eine Sprecherin der Gewerkschaft betonte: „Viele Menschen, die sich als LGBTQ+ identifizieren, arbeiten heute als Flugbegleiter, um von Gleichgesinnten umgeben zu sein und unterstützt zu werden.“

Entertainment-Unterhalter und Service-Personal

Die konkreten Zahlen an der Spitze: Flugbegleiter (13,7 %), Schauspieler, Entertainer und Moderatoren (12,3 %), Freizeit- und Themenparkbetreuer (11 %) und Mitarbeiter von Cafés (10,8 %). Zu den anderen Top-10 gehören Künstler (9,8 %), Barpersonal (9,4 %) sowie Autoren und Schriftsteller (8,9 %). Dazu kommen dann auch PR-Fachleute oder Bibliotheksassistenten.

Keine Lust aufs Handwerk

Die Gruppe mit dem geringsten Anteil an Personen, die sich als LGB identifizieren, sind Dachdecker (nur 0,5 %) gefolgt von Maurern, Landwirten sowie Gerüstbauern (0,6 %) und Fensterputzern beziehungsweise Klempnern (0,7 %).

Warum es so gravierende Unterschiede in puncto Beliebtheit bei den Jobs unter Schwulen und Lesben gibt, führt der Berufsverband für Personalwesen und Personalentwicklung auf verschiedene Faktoren zurück, darunter Hindernisse beim Einstieg und Aufstieg, ein Mangel an integrativen Organisationskulturen sowie aber auch Diskriminierungserfahrungen.

Diskriminierungserfahrungen am Arbeitsplatz

Das deckt sich mit einer Studie des Chartered Institute of Personnel and Development (CIPD) – Jill Miller, Senior Diversity and Inclusion Policy Adviser, erklärte, dass „eine signifikante Anzahl von LGB-Angestellten Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz erfahren“ hätten. Die Arbeitgeber müssten jetzt handeln, um Gleichheit, Vielfalt und Integration am Arbeitsplatz zu verbessern, dazu bedürfe es einer integrativen Unternehmenskultur.

Spannend bei der Befragung ist zudem, dass die tatsächlichen Zahlen sowohl im positiven wie im negativen Bereich des Rankings in der Realität noch höher ausfallen könnten, denn im Schnitt sechs bis acht Prozent der Befragten beantworteten die Frage nach der sexuellen Orientierung nicht. Die jüngste Volkszählung fand in England und Wales 2021 statt und war die erste ihrer Art, bei der überhaupt nach der sexuellen Orientierung gefragt wurde.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.