Direkt zum Inhalt
Enttäuschung in Rom
Rubrik

Enttäuschung in Rom Für Homosexuelle in der Kirche bleibt es bei Mitgefühls-Bekundungen

ms - 30.10.2023 - 10:00 Uhr

Am Wochenende ging der erste Teil der Weltsynode in Rom zu Ende – in einem Jahr soll sich erneut getroffen und debattiert werden. Kernaspekte in diesem Oktober waren die Gleichberechtigung von Frauen oder auch mehr Rechte für Homosexuelle. Einen Monat lang saßen dafür rund 360 Bischöfe aus aller Welt, katholische Laien und erstmals auch Frauen zusammen. Wie nicht anders zu erwarten, ist die Schlusserklärung gerade für gläubige Schwule und Lesben erneut eine herbe Enttäuschung.  

Keine Anpassung an „Zeitgeist“ erwünscht

Doch selbst diese Schlusserklärung sorgte auf Seiten der katholischen Hardliner offensichtlich bereits für Schnappatmung, denn nur mit Verspätung konnte diese überhaupt fertiggestellt werden. Der deutsche konservative Kardinal  Gerhard Ludwig Müller betonte so auch direkt gegenüber der dpa, dass die Kirche sich nicht an den Zeitgeist anpassen müsse.

In dem rund vierzig Seiten dicken Dokument finden sich so auch keine konkreten Beschlüsse, einzig wird immer wieder der Ist-Zustand festgehalten; so gibt es beim Thema Homosexualität oder auch dem Zölibat unterschiedliche Positionen. Für diese Feststellung indes hätte es das Treffen allerdings erst gar nicht benötigt.

Besonders umstritten war auch die Frage nach dem sogenannten Frauen-Diakonat, einer Art von Vorstufe zur Priesterweihe. Konkrete Beschlüsse konnten auch mit dem erstmals genehmigten Frauenstimmrecht nicht erzielt werden, denn dazu bedürfte es der Zwei-Drittel-Mehrheit aller Teilnehmer, die größtenteils nach wie vor aber aus katholischen Bischöfen bestand. Zudem fungiert die Synode selbst nur als beratendes Gremium für den Papst, er allein hat die schlussendliche Entscheidungsgewalt inne.   

Kein Mut, nur Angst vor Veränderung

Die römisch-katholische Kirche selbst indes zog eine positive Bilanz über den ersten Teil der Weltsynode, derzeit wolle man vor allem prüfen, bei welchen Themen man eine Veränderung andenken könne – echte Reformen wären dann erst in weiteren Schritten denkbar.

Auch der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz und Befürworter von Reformen wie der Segnung von Homosexuellen, Georg Bätzing, erklärte abschließend: „Die Synode war sehr ehrlich, und dafür bin ich sehr dankbar und gehe auch zufrieden nach Hause zurück.“ Mutig sei sie allerdings nicht gewesen, so Bätzing weiter, der zudem sagte: „Und das gehört auch zu den Gaben des Heiligen Geistes: Mut, die Angst zu überwinden, die auch immer wieder zu spüren war. Angst vor Veränderung in dieser Kirche.“

Ein positives Fazit zog dann auch das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) und sprach von einem beginnenden Kulturwandel in der Kirche – nun müssten Taten folgen. Zudem betonte ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp mit Blick auf die Synode: „Sie hat sich gegen Diskriminierung von Gläubigen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung ausgesprochen. Sie hat für die Stärkung von Frauenrechten in der Kirche gestimmt.“ Ob diese Bekenntnisse allerdings tatsächlich in der Realität Veränderungen bewirken, ist noch immer gänzlich offen – grundsätzlich wurde im Kern nur das Mitgefühl beispielsweise für Homosexuelle betont, ohne aber inhaltlich an ihrer Position in der Kirche etwas ändern zu wollen.  

Auch Interessant

Sparkurs Berlin

Diversität besonders betroffen?

Berlin muss sparen - überproportional betroffen seien nun aber von den Einsparungen Diversitäts-Projekte, kritisieren Berliner Kulturanbieter.
Eklat beim Klimagipfel

Keine Frauenrechte wegen Homophobie

Eklat beim Klimagipfel: Der Vatikan verbündete sich offenbar mit homophoben Staaten, damit homosexuelle Frauen nicht geschützt werden.
Differenzen bei der Akzeptanz

Schweizer und die LGBTI*-Community

Mehr Zuspruch für Homo- und Bisexuelle, eher Ablehnung bei Trans- und nicht-binären Menschen - so die Ergebnisse einer neue Befragung der Schweizer.
Augen zu bei US-Hassverbrechen

Warum werden Theaterstücke zensiert?

Zensur an US-Schulen: Immer öfter wird offenbar versucht, das Theaterstück über den Mord an dem schwulen Studenten Matthew Shepard zu verhindern.
E-Zigaretten bei LGB

Trend bei Schwulen und Bisexuellen

Homo- und Bisexuelle in den USA greifen überdurchschnittlich oft zur E-Zigarette, warnen jetzt US-Experten. Die Frage ist, warum?
Rotstift bei Lambda Berlin

Queere Organisation schlägt Alarm

Das Jugendnetzwerk Lambda in Berlin schlägt Alarm: Die geplanten Kürzungen der Stadt bedrohen demnach die Existenz des Vereins für LGBTI*-Jugendliche.
Skandalfall P. Diddy

Neue Vergewaltigungsvorwürfe

Der Skandal um US-Rapper P.Diddy weitet sich aus, immer mehr Männer und Frauen berichten von äußerst brutalen Vergewaltigungen.