Direkt zum Inhalt
Nein zu LGBTI*-Themen
Rubrik

Nein zu LGBTI*-Themen Der US-Kulturkampf verschärft sich an den Schulen weiter, jetzt machen auch muslimische Eltern Druck auf Bildungseinrichtungen

ms - 18.10.2023 - 14:00 Uhr

Die LGBTI*-Community befindet sich nach wie vor inmitten eines Kulturkampfes in den USA, besonders gerne wird dieser an den Bildungseinrichtungen im Land ausgerichtet. In einigen Bundesstaaten wie in Florida darf gar nicht mehr über LGBTI*-Themen im Unterricht gesprochen werden, anderenorts werden alle Bücher mit LGBTI*-Aspekten aus den Bibliotheken verbannt, weit über 1.000 Werke sind es allein bis heute in diesem Jahr.

Protestaktion muslimischer Eltern

Bisher kamen diese Angriffe allerdings zumeist von fundamental christlichen, stark konservativen oder rechtsextremen Kreisen, nun befeuern auch Muslime die Angriffe auf LGBTI*-Menschen in den USA. In Minnesota haben sich jetzt hunderte muslimische Eltern zusammengeschlossen und fordern im Schulbezirk Ham Lake, dass alle LGBTI*-Kinderbücher aus dem altersgerechten Lehrplan gegen Vorurteile für fünfte Schulklassen verschwinden. Zuletzt blieben auch rund 200 Schüler von muslimischen Eltern deswegen über mehrere Tage aus Protest der Schule fern.

Lehrplan künftig ohne LGBTI*

Der Kerngedanke, die Themen in den Schulunterricht einzubinden, beruhte auf der Tatsache, dass viele LGBTI*-Schüler nach der Pandemie an die Schulen zurückkehrten und vermehrt Mobbing und Angriffe erlebten. Ziel sei es mit der Einbindung von LGBTI*-Aspekten gewesen, auch LGBTI*-Jugendliche willkommen zu heißen.

Die Direktorin der betroffenen Schule, Holly Fischer, erklärte inzwischen, dass man den Lehrplan jetzt erneut überarbeiten werde und solange Ersatzlehrpläne zur Verfügung gestellt habe – selbstredend ohne erneute Einbindung von LGBTI*-Themen. Im Bundesstaat Minnesota haben Eltern das Recht, ihr Kind vom Schulunterricht auszuschließen, wenn sie ihn ablehnen, und einen „Alternativunterricht“ zu verlangen beziehungsweise auch selbst zu organisieren. In diesem Fall verlieren die Schulen auch die Einnahmen aus den Schulgebühren.

Weitere Dramatisierung für LGBTI*-Jugendliche

Mehrere Eltern meldeten sich inzwischen gegenüber der Presse vor Ort; während einige erklärten, man wolle das Thema selbst den Kindern nahebringen, erklärten andere, dass LGBTI*-Themen bei den Kindern Stress und Ängste auslösen würden, weil diese „unseren grundlegenden Überzeugungen widersprechen.“ LGBTI*-Verbände wie das Trevor Project äußerten sich besorgt, zum einen, weil das Einknicken der Schule landesweit Nachahmer finden dürfte, zum anderen, weil die Zahl von LGBTI*-Jugendlichen mit Depressionen und Panikattacken bereits jetzt stetig ansteigt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen

USA und Frankreich im Clinch

Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.