Direkt zum Inhalt
Die Community ist wichtig!
Rubrik

Die Community ist wichtig! Die junge Generation braucht dringend mehr Unterstützung!

ms - 06.09.2023 - 11:00 Uhr

Die LGBTI*-Community ist wichtig, in besonderer Weise für junge Homosexuelle und queere Menschen. Das ist das zentrale Fazit der neuen Studie „Kind Communities: Perspectives From LGBTQ+ Young People“, in Auftrag gegeben von der Lady Gaga Born This Way Foundation. Ziel ist es dabei, die psychische Gesundheit von LGBTI*-Jugendlichen zu unterstützen.

Kaum noch freundliche Communitys

Für die jüngste Studie wurden im Frühjahr 2023 über 1.000 Online-Interviews mit jungen LGBTI*-Amerikanern im Alter zwischen 15 und 24 Jahren geführt. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehört, dass nur 35 Prozent der LGBTI*-Menschen angaben, überhaupt noch in einer Gemeinschaft zu leben, in der die Mitmenschen freundlich zu ihnen sind.

Das Verstörende dabei: Die Zahl der freundlichen Communitys sank sowohl in der Schule wie auch im Job seit 2017 rapide ab. „Die Mehrheit der LGBTI*-Jugendlichen fühlt sich übersehen. Die meisten werden zwar nicht explizit schikaniert, aber man gibt ihnen auch nicht das Gefühl, dass es um sie herum Freundlichkeit gibt“, so ein Fazit der Studie.

Keine Aussicht auf Besserung in Sicht

Die Studie ergab zudem auch, dass LGBTI*-Jugendliche ihre mentale und emotionale Gesundheit seltener hoch einschätzen als ihre heterosexuellen Altersgenossen und dass es ihnen oftmals an den Ressourcen fehlt, die sie zur Verbesserung ihrer Situation benötigen würden.

Eine Kernaussage für die meisten (80%) jungen LGBTI*s ist dabei: „Meine psychische Gesundheit ist mir wichtig, aber ich habe das Gefühl, dass ich nicht weiß, wie ich mich darum kümmern und sie unterstützen kann.“ Covid-19 wie aber auch der politische Kulturkampf in den USA mit der LGBTI*-Community im Zentrum des Sturms taten ihr Übriges zu dieser Schieflage dazu.

"Für die psychische Gesundheit von LGBTI*-Jugendlichen und unser kollektives psychisches Wohlbefinden ist es unerlässlich, freundliche Gemeinschaften mit kostenlosen, zugänglichen Ressourcen und sicheren Räumen aufzubauen, die junge Menschen genau so willkommen heißen und bestätigen, wie sie sind. Jetzt ist es an der Zeit zu handeln!“, so Terez Hanhan, Forschungsmanagerin der Stiftung.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.