Direkt zum Inhalt
Zweimal lebenslänglich!
Rubrik

Zweimal lebenslänglich! Religiöse Homophobie als Motiv bei grausamem Doppelmord in Irland

ms - 26.10.2023 - 12:00 Uhr

In Irland sorgt in diesen Tagen das Urteil gegen den 23-jährigen Mörder Yousef Palani für Schlagzeilen – der junge Mann hatte zwei schwule Männer brutal ermordet und wurde jetzt zu zweimal lebenslanger Haft verurteilt. Zuvor hatte sich Palani schuldig bekannt. Bei der Urteilsverkündung vor dem Central Criminal Court in Dublin bezeichnete Richterin Mary Ellen Ring das Verbrechen von Palani als „unsägliche Gewalt“.

Tatmotiv Hass auf Schwule

Der 23-Jährige hatte im vergangenen Jahr den 41-jährigen Aidan Moffitt sowie den 58-jährigen Michael Snee in Sligo, Irland, ermordet. Ein dritter Mord an dem ebenfalls schwulen Anthony Burke misslang ihm, der Mann überlebte den Angriff schwer verletzt und konnte der Polizei wichtige Hinweise geben, die schlussendlich zur Ergreifung des Täter führten. Für diese Tat sprach die irische Richterin Palani überdies noch einmal eine 20-jährige Haftstrafe zu.

Nach Angaben der Irish Times fand Palani seine späteren Opfer im April 2022 über eine schwule Dating-App. Während eines viertägigen Gewaltausbruchs erstach und verstümmelte er anschließend die Leichen in deren Wohnungen. Das Motiv sei dabei klar homophob, so die irischen Ermittler – Palani habe aus „Feindseligkeit und Vorurteilen“ gegenüber schwulen Männern gehandelt und bei seiner Festnahme bekundet, dass er auch weiterhin Homosexuelle ermorden würde.

Islam verbiete Homosexualität

Im Laufe des Prozesses hatte Palani zwischenzeitlich vergeblich versucht, die Richterin davon zu überzeigen, dass er psychisch krank sei und Stimmen in seinem Kopf ihm befohlen hätten, die Anschläge auszuführen. Auch der leitende Ermittler Detective Conor Jordan glaubte dies nicht und sagte, es gebe keine Anzeichen dafür, dass Palani unter psychischen Problemen leide oder anderweitig radikalisiert worden sei. Die Polizei lobte indes die islamische Gemeinschaft und die Einwanderer für ihre Hilfe bei den Ermittlungen.

Später erklärte der im Irak geborene Palani, der mit seiner Familie nach Irland zog, als er sechs Jahre alt war, dass er selbst nicht schwul sei, denn Muslime könnten gar nicht homosexuell sein, seine Religion der Islam verbiete es ihnen. Forensische Beweise belegten allerdings einwandfrei, dass der junge Mann mindestens mit einem seiner Opfer Sex gehabt hatte.

Trauma bei schwulem Überlebendem

Das dritte Opfer des Verurteilten, Burke, leidet bis heute unter Schmerzen, Angstzuständen und Selbstmordgedanken, wie er gegenüber der irischen Presse erklärte: „Die Gegend, in der dies geschah, liegt in meiner Nähe und ich muss jeden Tag dorthin gehen. Jedes Mal, wenn ich dorthin gehe, sehe ich Yousef Palani, wie er mir das Messer ins Auge stößt. Ich erinnere mich an die Angst, die ich empfand, und daran, dass er mich beobachtete, um zu sehen, ob ich zusammenbrechen würde.“

Palanis Anwalt, Michael Bowman, entschuldigte sich im Namen seines Mandanten für die Taten. Burke hatte auch vor Gericht erklärt, er schäme sich bis heute dafür, Opfer geworden zu sein. Richterin Mary Ellen Ring bekräftigte in ihrer Urteilsbegründung indes mit Blick auf Palani: „Die Schande wird in diesem Gericht von einer einzigen Person getragen!“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien bei YouTube

Änderung beim Schutz vor Hassreden

YouTube hat offenbar klammheimlich seine Richtlinien in puncto Hassreden angepasst. Werden queere Menschen künftig vor Hetze jetzt noch geschützt?
Bessere Mpox-Aufklärung

Linke queer fordert Kampagne

Die Linke queer fordert eine bundesweite Aufklärungskampagne für schwule und bisexuelle Männer, damit es nicht erneut zu einer Mpox-Pandemie kommt.
Vandalismus in Berlin

Schmierereien an Gedenktafel

Erneut wurde die Gedenktafel für die homosexuellen Opfer der Nationalsozialisten in Berlin beschmiert. Die Polizei ermittelt gegen Unbekannt.
Höchststand bei Todesstrafen

Homosexuelle unter den Opfern

Die Zahl der dokumentierten Todesstrafen weltweit hat einen neuen Höchststand erreicht, darunter sind auch homosexuelle Opfer.
Kampagne für Akzeptanz

Bundesweiter Aktionsstart

Heute startet bundesweit die erste Kampagne für mehr LGBTIQ+-Akzeptanz. Queer-Beauftragter Sven Lehmann warnt vor religiösen und rechten Extremisten.
Neues Gesetz nach Attentat

Mehr Schutz vor Terroranschlägen

Nach dem Tod ihres schwulen Sohnes beim Attentat des Ariane Grande-Konzerts kämpfte eine Mutter für mehr Schutz: Jetzt tritt Martyns Gesetz in Kraft!
Gerichtsfall um US-Polizistin

Lesbische Frau gewinnt vor Gericht

Ein Urteil mit Signalwirkung: Eine lesbische US-Polizistin bekommt zehn Millionen US-Dollar Schadensersatz wegen Mobbing und Diskriminierung.
Schwerpunkte des LSVD+

Mitgliederversammlung in Berlin

Der Verband Queere Vielfalt LSVD+ hat jetzt Kernpunkte seiner queeren Lobbyarbeit für die kommenden Jahre unter einer neuen Regierung festgesetzt.
Krise im Gesundheitswesen

LGBTIQ+ am Weltgesundheitstag

Zum heutigen Weltgesundheitstag zeigt sich: Viele LGBTIQ+-Menschen erleben oft Stigmatisierungen, Vorurteile und Unwissenheit im Gesundheitswesen.