Direkt zum Inhalt
Winter in der Ukraine
Rubrik

Winter in der Ukraine Dramatische Lage für bedürftige LGBTI*-Menschen im Land

ms - 07.11.2024 - 15:00 Uhr

Die LGBTI*-Organisationen All-Out sowie der ukrainische Partnerverbund Soiuz LGBT Ty ne Odyn (Du bist nicht allein) schlagen Alarm – nach mehr als 900 Tagen Ukraine-Krieg könnte sich in den kommenden Wintermonaten die Lage für LGBTI*-Menschen vor Ort weiter dramatisch verschlechtern. 

Krise bei LGBTI*-Verbänden

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine ist medial zum Normalzustand für viele Menschen geworden, eine Tatsache, die besonders bedrohte Personen schnell in Vergessenheit geraten lässt. Die ukrainischen LGBTI*-Gruppen vor Ort sehen sich mit der Gefahr bedroht, dass Spenden und anderweitige Gelder ausbleiben und sie so nicht mehr in der Lage sind, Homosexuellen und queeren Personen im Land zu helfen. 

„Auch wenn die Schlagzeilen längst verstummt sind, hat der Krieg in der Ukraine weiterhin verheerende Auswirkungen auf die dort lebenden Menschen. Queere Ukrainer sind mit einer doppelten Krise konfrontiert, da sie die Schrecken des Konflikts inmitten von anhaltender Diskriminierung und Gewalt ertragen müssen. Schlicht gesagt, ist unser Alltag zu einem Überlebenskampf geworden. Auch heute noch können jeden Moment Raketen einschlagen, und es gibt keinen wirklich sicheren Ort, an dem man sich verstecken kann. Jeder Tag ist ein Geschenk, und wir haben gelernt, die Gegenwart zu schätzen“, so Serhiy, Sprecher von Soiuz LGBT.

Zwischen Folter, Einsamkeit und Kälte 

Zudem verschlechtere sich auch die mentale Lage vieler LGBTI*-Personen in der Ukraine immer weiter: „Homosexuelle und bisexuelle Personen an der Front und in den besetzten Gebieten sind unvorstellbaren Schrecken ausgesetzt: Folter, Vergewaltigungen und ständige Lebensbedrohung durch die russischen Streitkräfte. Viele haben alles verloren, und die Raketenangriffe lassen keinen sicheren Ort zum Verstecken.“ 

Der Verein unterstützte bereits vor Kriegsbeginn die Community vor Ort und ist inzwischen zu einem der wenigen Rettungsanker für viele LGBTI*-Menschen geworden: Er bietet Wärme, Strom und einen sicheren Ort, an dem man sich treffen, Kraft schöpfen und arbeiten kann. Doch jetzt, wo der Winter naht, gehen dem Team die Mittel aus, um das Zentrum weiter offen zu halten. Zusammen mit All-Out bittet die Organisation um dringend benötigte Spenden

„Wir müssen unser Community-Zentrum irgendwie offen halten. In den kälteren Monaten, in denen es aufgrund der ständigen Anschläge häufig zu Stromausfällen kommt, wird es mehr denn je eine lebenswichtige Stütze sein“, so Serhiy weiter. Die Kälte verschärft gerade für Homosexuelle vielerorts auch deswegen die Lage, weil sie immer wieder aufgrund von anhaltender Homophobie im Land nicht auf Hilfe von ihren Familien bauen können – eine queere Notunterkunft wird so oftmals zur letzten Anlaufstelle.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Aufruf zu neuer Reform

Rechte von Regenbogenfamilien

Der LSVD+ ruft die neue Regierung dazu auf, sich zügig an eine Reform des Abstammungsrechts zu machen - und fordert auch Mehrelternschaften.
Fluchtpläne von George Santos

Kommt der Lügenbaron nach Europa?

Nach seiner Verurteilung erklärte der schwule ehemalige US-Abgeordnete George Santos jetzt, dass er möglicherweise nach Europa fliehen wolle.
Modedesigner Riccardo Tisci

Vorwurf des sexuellen Missbrauchs

Ein Mann aus New York hat den italienischen Promi-Modedesigner Riccardo Tisci jetzt wegen sexuellem Missbrauch angeklagt.
Rückschlag in Schottland

Konversionstherapien bleiben legal

Herber Rückschlag in Schottland: Konversionstherapien bleiben weiter legal. Das bisherige Gesetzesvorhaben wird bis nach der Wahl 2026 auf Eis gelegt.
Sängerin Jill Sobule ist tot

Tragischer Unfalltod in Minnesota

Die US-Sängerin Jill Sobule ("I Kissed a Girl“) ist tot. Die Vorreiterin der US-Community starb bei einem Hausbrand im Alter von 66 Jahren.
Prozessauftakt gegen P. Diddy

Vorwurf des sexuellen Missbrauchs

Prozessauftakt gegen P. Diddy: In New York muss sich Sean Combs ab heute für mutmaßlichen jahrzehntelangen sexuellen Missbrauch verantworten.
Anschlagspläne auf Lady Gaga

Homophobe Tatverdächtige in Haft

Rund 2,5 Millionen Menschen feierten Lady Gaga am Wochenende beim Mega-Konzert in Brasilien - zwei Attentäter hatten dabei einen Anschlag geplant.
Freude in Australien

Premierminister bleibt im Amt

Aufatmen in der Community in Australien: Der LGBTIQ+-freundliche Anthony Albanese bleibt Premierminister in Down Under.
Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.