Direkt zum Inhalt
Urteil in Indien
Rubrik

Urteil in Indien Der Oberste Gerichtshof spricht sich gegen gleichgeschlechtliche Ehen aus und gibt die Entscheidung zurück an das Parlament

ms - 17.10.2023 - 11:00 Uhr

Mit Spannung war das Urteil des Obersten Gerichtshofs in Indien heute erwartet worden – die Richter haben sich schlussendlich mehrheitlich dagegen ausgesprochen, gleichgeschlechtliche Ehen rechtlich anzuerkennen. Geklagt hatten 18 homosexuelle Paare. Als Begründung erklärte das Gericht, dass diese Entscheidung über den eigenen Zuständigkeitsbereich hinausgehe, dieser liege beim Parlament. Allerdings betonten die Richter auch, dass der indische Staat homosexuelle Beziehungen nicht weiter diskriminieren dürfe.

Kein Verfassungsschutz für homosexuelle Paare

Für die LGBTI*-Community im Land ist das Urteil trotzdem eine bittere Enttäuschung, bis zuletzt hatten sie dafür gekämpft, dass die Richter das Recht auf eine gleichgeschlechtliche Ehe verfassungsmäßig anerkennen würden. Schlussendlich hatten sich aber nur zwei der fünf Richter für gleichgeschlechtliche Ehen ausgesprochen.

Im Jahr 2018 hatte der Oberste Gerichtshof zuletzt ein Gesetz aus der Kolonialzeit aufgehoben, das bis dahin Homosexualität in Indien verboten hatte – trotzdem blieben die Ressentiments gegenüber Schwulen und Lesben im Land groß. Neben einem Teil der Gesellschaft hatte sich so auch die indische Regierung selbst gegen die Einführung einer Homo-Ehe ausgesprochen und sprach dabei von „urbanen elitären Ansichten“.

Kritik und Lob für die richterliche Entscheidung

Vor dem Gericht hatten sich zahlreiche LGBTI*-Aktivisten versammelt, sie erklärten nach der Urteilsverkündung, sie fühlten sich vom Gericht im Stich gelassen. Immer wieder wird dabei bemängelt, dass die fünf Richter die Entscheidung zurück in die Hände des Parlaments gelegt haben und sich damit einer klaren Stellungnahme verweigert hätten.

„Das fühlt sich wie eine Alibiveranstaltung an. Wir zahlen genauso viele Steuern wie Heterosexuelle, kämpfen genauso hart, wenn nicht sogar mehr, aber wir werden trotzdem zu Bürgern zweiter Klasse degradiert“, so Archit Dutt, ein schwuler Student in Delhi gegenüber der BBC.

Die Anwältin und Autorin Tanushree Bhalla erklärte hingegen, man beuge sich der „Majestät des Gerichts“, betonte aber überdies: „Wir hoffen jedoch, dass die Regierung die Anweisungen des Urteils beherzigt und die notwendigen Schritte unternimmt, um die Diskriminierung zu beenden, der LGBTQ+-Personen tagtäglich im Gesetz und im Leben ausgesetzt sind.“ In einem nächsten Schritt soll nun ein Gremium eingerichtet werden, das die Gewährung sozialer und gesetzlicher Rechte und Vorteile für gleichgeschlechtliche Paare prüfen soll.

Von juristischer Zeit kommt Zuspruch zur jüngsten Entscheidung des Gerichts. So erklärte Adish Aggarwala, Präsident der Anwaltskammer des Obersten Gerichtshofs, gegenüber Reportern, er sei froh darüber, dass das Gericht das Argument der Regierung akzeptiert habe: „Dieses Recht steht allein dem indischen Parlament zu, und wir sind froh, dass das Gericht uns zustimmt.“

Auch Interessant

Sparkurs Berlin

Diversität besonders betroffen?

Berlin muss sparen - überproportional betroffen seien nun aber von den Einsparungen Diversitäts-Projekte, kritisieren Berliner Kulturanbieter.
Eklat beim Klimagipfel

Keine Frauenrechte wegen Homophobie

Eklat beim Klimagipfel: Der Vatikan verbündete sich offenbar mit homophoben Staaten, damit homosexuelle Frauen nicht geschützt werden.
Differenzen bei der Akzeptanz

Schweizer und die LGBTI*-Community

Mehr Zuspruch für Homo- und Bisexuelle, eher Ablehnung bei Trans- und nicht-binären Menschen - so die Ergebnisse einer neue Befragung der Schweizer.
Augen zu bei US-Hassverbrechen

Warum werden Theaterstücke zensiert?

Zensur an US-Schulen: Immer öfter wird offenbar versucht, das Theaterstück über den Mord an dem schwulen Studenten Matthew Shepard zu verhindern.
E-Zigaretten bei LGB

Trend bei Schwulen und Bisexuellen

Homo- und Bisexuelle in den USA greifen überdurchschnittlich oft zur E-Zigarette, warnen jetzt US-Experten. Die Frage ist, warum?
Rotstift bei Lambda Berlin

Queere Organisation schlägt Alarm

Das Jugendnetzwerk Lambda in Berlin schlägt Alarm: Die geplanten Kürzungen der Stadt bedrohen demnach die Existenz des Vereins für LGBTI*-Jugendliche.
Skandalfall P. Diddy

Neue Vergewaltigungsvorwürfe

Der Skandal um US-Rapper P.Diddy weitet sich aus, immer mehr Männer und Frauen berichten von äußerst brutalen Vergewaltigungen.