Direkt zum Inhalt
UN massiv in der Kritik
Rubrik

UN massiv in der Kritik Werbung für Usbekistan muss endlich ein Ende haben

ms - 16.11.2022 - 12:00 Uhr

Rund 33.000 Menschen haben bereits bisher eine Petition gegen die World Tourism Organisation der Vereinten Nationen (UN) unterschrieben. Die Forderung dabei ist eindeutig: Die UN soll ihre Erklärung sowie die damit verbundene Werbung für die usbekische Stadt Samarkand als Welttourismushauptstadt 2023 zurückziehen. In eindringlichen Worten ermahnt das Petitionsteam von All-Out die Vereinten Nationen an ihre Verpflichtung, sich für die Menschenrechte von LGBTI*-Personen einzusetzen.

Influencer werben für Homo-Hass-Staat

Beflügelt von der UN-Werbung hat inzwischen auch die Tourismusvereinigung von Usbekistan eine breit angelegte Werbekampagne gestartet. Auch eigens dafür bezahlte Influencer, YouTuber und Blogger berichten in farbenfrohen und spaßigen Tweets, warum Usbekistan eine Reise wert sei – dabei werden in mehreren Werbeclips auch direkt LGBTI*-Personen angesprochen. Für die Organisation von All-Out der blanke Hohn: „Usbekistan ist derzeit eines der gefährlichsten Länder für LGBTQ+-Personen weltweit! Einvernehmlicher Sex zwischen erwachsenen Männern ist eine Straftat, die mit bis zu drei Jahren Gefängnis bestraft werden kann. Ärzte in Usbekistan zeigen HIV-positive GBT-Menschen nicht nur bei der Polizei an, sondern führen auch erzwungene Analuntersuchungen durch, die von den Gerichten als ´Beweis´ für homosexuelle Aktivitäten akzeptiert werden.“

Folter und willkürliche Verhaftungen von Homosexuellen

Besonders unverständlich ist der unkritische Umgang mit Usbekistan auch deswegen, weil den Vereinten Nationen die aktuelle Menschenrechtslage bekannt sein müsste. Der UN-Ausschuss gegen Folter (OHCHR) erhielt mehrfach Berichte über willkürliche Verhaftungen und Gewalt – dies reicht von Elektroschocks und Verbrennungen über das Ausreißen von Fingernägeln bis hin zu sexuellen Übergriffen. LGBTI*-Personen werden offenbar zudem von korrupten Polizisten erpresst, während Verbrechen gegen Homosexuelle meist gar nicht erst untersucht werden.

Geoutete Schwule sind dabei nicht nur von staatlicher Gewalt bedroht, sondern auch von ihren eigenen Familien. „Wir fordern den sofortigen Rückzug von Samarkand als Welttourismushauptstadt, bis einvernehmlicher Sex zwischen Männern entkriminalisiert ist und Usbekistan seine Politik mit den Empfehlungen der UN-Konvention gegen Folter in Einklang bringt“, so All-Out. Dem Boykott-Aufruf unter den Hashtags #NotBuyingIt sowie #freeUzbekLGBTQ haben sich bereits über 33.000 Menschen angeschlossen – eine Reaktion von Seiten der Vereinten Nationen gibt es nach wie vor nicht.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Lebensgefährliche Attacke

Polizei fahndet nach Jugendgang

Lebensgefährliche Attacke: Die Polizei fahndet nach drei Jugendlichen, die auf einen 41-jährigen Schwulen an der Fulda-Aue in Kassel einschlugen.
Sieg vor Gericht in Brasilien

Entscheidung für queere Menschen

Eine historische Entscheidung in Brasilien: Das Oberste Gericht erlaubt eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in offiziellen Dokumenten.
Homophobe Attacken

Jugendbuchautor erlebt Hass-Welle

Einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautoren Thomas Brezina erlebte homophobe Angriffe nach einem kurzen Video mit seinem Ehemann.
Cold Case in NRW

Mordfall wird neu aufgerollt

Hoffnung in NRW: Eine DNA-Reihenuntersuchung soll jetzt nach neuen DNA-Spuren den Mord an einem schwulen Kellner im Jahr 2003 aufklären.
ESC in der Schweiz

Hitzige Debatten in der Community

Wie willkommen ist LGBTIQ+ wirklich beim Eurovision Song Contest in dieser Woche in Basel? Darüber debattiert aktuell die Schweizer Community.
Anstieg bei Hasskriminalität

Höchststand in Baden-Württemberg

Die Fälle von Hasskriminalität sind 2024 in Baden-Württemberg auf einem neuen Höchststand, besonders betroffen sind Lesben und Schwule.
Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.
Clinch der Milliardäre

Bill Gates poltert gegen Elon Musk

Harte Kritik von Bill Gates an Milliardärs-Kollege Elon Musk: Mit seiner Sparpolitik im Bereich HIV-Prävention für die US-Regierung "töte er Kinder".