Direkt zum Inhalt
Supreme Court vs. DeSantis?
Rubrik

Supreme Court vs. DeSantis? Die Richter stellten klar: Floridas homophober Hardliner geht zu weit!

ms - 30.06.2023 - 11:00 Uhr

Es könnte die nächste Schlappe für Floridas Gouverneur Ron DeSantis werden – nachdem er im Kulturkampf mit dem Disney-Konzern immer wieder einknicken musste, scheint sich nun sogar der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten einzumischen. Einer der Richter hat durch die Zeilen bereits angedeutet, dass DeSantis´ Angriffe auf das Unternehmen verfassungswidrig seien.  

Ein Kulturkampf gegen Homosexuelle

Floridas Gouverneur kämpft seit über einem Jahr mit allen Mitteln gegen den Entertainment-Giganten, weil dieser sich 2022 gegen das „Don´t Say Gay“-Gesetz ausgesprochen hatte, das letztendlich trotzdem genau vor einem Jahr in Kraft getreten ist. Zuletzt hatte DeSantis das Gesetz sogar noch einmal verschärft, sodass inzwischen LGBTI*-Themen an allen Schulen im US-Bundesstaat verboten sind. Im Frühjahr erließ der Hardliner dann auch noch weitere Richtlinien, die es jetzt Ärzten erlauben, Homosexuelle als Patienten abzulehnen, wenn deren Sexualität gegen das Moral- oder Glaubensverständnis der Mediziner steht.

Ein Schrecken ohne Ende

DeSantis wollte auch die Abschaffung von Disneys speziellem Steuerbezirk sowie die Schaffung eines fünfköpfigen Überwachungs-Gremiums für den Mäusekonzern erreichen. Disney überlistete den Gouverneur allerdings in letzter Minute, in dem der scheidende Vorstand die Verwaltungsrechte direkt an das Unternehmen vertraglich überschrieb. Ein neuer, von DeSantis eingesetzter Vorstand wäre also komplett machtlos. DeSantis seinerseits versuchte daraufhin mit neuen Gesetzen, den Vertrag selbst für ungültig erklären zu lassen – der Rachefeldzug geht also unbeirrt weiter.

Schallende Ohrfeige für DeSantis

Am Rande eines anderen Gesetzgebungsverfahrens machten die Richter des Supreme Court nun allerdings recht eindeutig mit Blick auf die Scharade in Florida klar, dass die US-Verfassung den Regierungen der Bundesstaaten die Aufhebung von Verträgen eindeutig untersagt. In der Stellungnahme wird klar erläutert, dass „kein Staat ein Gesetz erlassen darf, das die Verbindlichkeit von Verträgen beeinträchtigt.“ Eine schallende juristische Ohrfeige für DeSantis. Disney indes verklagt den Gouverneur nun wegen einer „gezielten Kampagne von Vergeltungsmaßnahmen der Regierung“ – ein Vorhaben, das durchaus Chancen auf einen Sieg haben dürfte.

Auch Interessant

Hetze gegen Homosexuelle

Aggressive Stimmungsmache in Benin

Immer mehr scheint sich die Lage für Homosexuelle in Afrika weiter zu verschlechtern. Nun sind Schwule in Benin mit extremer Hetze konfrontiert.
Straffreiheit in Namibia

Gericht streicht Sodomie-Gesetze

Gleichgeschlechtlicher Sex ist in Namibia jetzt legal, das Oberste Gericht strich das Sondomie-Gesetz. Droht jetzt neuer Hass in den Straßen?
Schwule Blumen

Gibt es schwule Pflanzen?

Gibt es schwule Blumen? Ja, sagt der Botanische Garten in London, denn einige Pflanzen haben eine besondere Bedeutung für die Gay-Community.
Hoffnung in der Ukraine

Zustimmung für LGBTI* wächst

Eine zweite Studie belegt jetzt eine breite grundsätzliche Zustimmung für LGBTI* in der Ukraine, anders sieht es aber bei der Idee einer Homo-Ehe aus.
Neue Klatsche für den Papst

Student maßregelt Franziskus

Bei einer Podiumsdiskussion wurde der Papst jetzt von einem Studenten gerügt: "Hören Sie auf, die LGBTI*-Community schlecht zu machen!" Ups!
LGBTI*-Dating

Tickt Gen-Z anders als Millennials?

Was ist LGBTI*-Menschen beim ersten Date besonders wichtig? Und gibt es Unterschiede bei den Generationen? Eine neue Studie gibt Aufschluss.
Homo-Heilung in Italien

30 LGBTI*-Verbände fordern Umdenken

Italien soll die Konversionstherapien verbieten, so die Forderung von rund 30 LGBTI*-Verbänden. Jeder fünfte LGBTI*-Italiener ist davon betroffen.