Direkt zum Inhalt
Suche nach Gerechtigkeit

Suche nach Gerechtigkeit Der festgenommene Verdächtige soll mindestens sechs schwule Männer erstochen haben

ms - 26.01.2023 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Die lange Suche nach Gerechtigkeit – so lässt sich die Arbeit der Polizei San Francisco im Fall des sogenannten “Doodlers“ (der "Kritzler") beschreiben, ein Spitzname für einen Serienkiller, der viele seine schwulen Opfer skizzierte, bevor er sie tötete. In dieser Woche nun hat die Polizei neue Ermittlungsergebnisse bekanntgegeben, sodass die Hinterbliebenen erneut hoffen, dass der Gerechtigkeit endlich Genüge getan wird.

Ein Serienmörder aus einer anderen Zeit

Der Serienmörder soll in den 1970er Jahren mindestens sechs schwule Männer brutal erstochen haben, ein weiteres Opfer konnte die Polizei jetzt in dieser Woche nach neuen Untersuchungsergebnissen bekanntgeben. Die Ermittler gehen allerdings davon aus, dass der Doodler bis zu 16 weitere Morde binnen eines guten Jahres begangen haben könnte und haben daher jetzt die Belohnung für Informationen, die zur Ergreifung des Täters führen könnten, auf 250.000 US-Dollar erhöht.   

Die Opfer schweigen bis heute

Mehrere Opfer überlebten dabei sogar die Angriffe des Täters, die meisten von ihnen schweigen allerdings bis heute. Der Grund ist damals wie heute wie derselbe: Angst vor einem Outing, Angst vor Stigmatisierung und Homophobie. Unter den Überlebenden sollen unter anderem ein heute hochrangiger US-Diplomat sowie ein bekannter Entertainer sein. In den 1970er Jahren schwiegen die meisten homosexuellen Zeugen, die den Mann sogar in Bars getroffen oder mit ihm gesprochen hatten, aus Angst vor polizeilicher Willkür und rechtlichen Konsequenzen. Einige der heute noch lebenden Zeitzeugen führen zudem inzwischen seit vielen Jahren eine heterosexuelle Ehe und verweigern jedwede Aussagen. Andere schwule Männer jener Tage sind durch Krankheiten wie HIV bereits verstorben.  

Der Serienkiller ist heute ein Rentner

Ein Opfer, das überlebte, berichtete der Polizei schließlich doch weitere Einzelheiten, sodass ein Phantombild von dem Täter angefertigt werden konnte. Der Doodler soll ein schwarzer Mann sein und in den 1970er Jahren zwischen 19 und 25 Jahre alt gewesen ein. Er traf seine Opfer in Bars oder Restaurants in den schwulen Vierteln wie dem Castro, malte seine späteren Opfer sehr gerne und erzählte, er sei Kunststudent. Anschließend erstach er die jungen Männer brutal und legte sie in der Nähe von Gewässern ab, beispielsweise beim Golden Gate Park. Heute dürfte der Täter um die 70 Jahre alt sein.  

Ein Verdächtiger, doch zu wenig Beweise

Aufgrund der neuen Hinweise meldeten sich inzwischen weitere Personen bei der Polizei, darunter eine unbekannte Frau, die den Ermittlern offenbar wichtige neue Erkenntnisse übermitteln konnte, sodass die Kriminalbeamten tatsächlich einen mutmaßlichen Verdächtigen vorläufig festnehmen konnten. Das Problem: Die Polizei braucht weitere Zeugenhinweise und Aussagen, um den mutmaßlichen Täter nach all den Jahren tatsächlich anklagen zu können. Deswegen haben die Ermittler jetzt auch Fahndungsskizzen veröffentlicht, wie der mutmaßliche Täter damals in jungen Jahren und heute als alter Mann aussieht.

Die Hoffnung ist groß, dass eines der früheren Opfer oder ein schwuler Mann, der damals Zeuge wurde, sich doch noch dazu motivieren lässt, nach all den Jahren auszusagen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Ermittler den Verdächtigen schlussendlich auf freien Fuß setzen müssen – damit dürfte der Fall final ungelöst bleiben und zu den Akten gelegt werden.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Skandal bei Beerdigung

Pietätloses Verhalten in Italien

Ein berühmtes schwules Designerpaar starb im Juli in Italien bei einem Unfall. Bei der Beerdigung kam es nun zum Eklat, der Pastor sprach von Sünde.
Flucht in die Niederlande

LGBTIQ+-Amerikaner in Europa

Seit dem Amtsantritt wandern immer mehr LGBTIQ+-Amerikaner nach Europa aus, beliebtestes Ziel dabei sind die Niederlande.
Pride trotz Verbot

500 mutige Menschen in Rumänien

Aus fadenscheinigen Gründen wurde Ende Juli der Oradea Pride in Rumänien verboten. 500 Menschen demonstrierten trotzdem, ihnen drohen nun Geldstrafen.
Impfstoff in Großbritannien

Mittel gegen Gonorrhö-Infektion

Zuletzt erkrankten 85.000 Menschen in Großbritannien an Gonorrhö. Ein neuer Impfstoff für schwule und bisexuelle Männer soll das ab heute ändern.
Personalie in Kolumbien

Porno-Darsteller wird Minister

Christen in Kolumbien sind empört: Der frühere Adult-Darsteller und Sexarbeiter Juan Carlos Florián wurde zum Minister für Gleichstellung ernannt.
Verbot im Bundeskanzleramt

Kein Gendern in Ministerien

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat im Bundeskanzleramt die Verwendung der Gender-Sprache verboten. Er warnte vor einem "Spielfeld für Ideologen“.
Viel Freude, wenig Ärger

CSD-Wochenende in Deutschland

Das CSD-Wochenende blieb weitestgehend friedlich, bei einigen kleinen CSDs kam es zu rechten Anfeindungen. Hamburg feierte 260.000 Teilnehmer!
Neue Verhaftungen in Kamerun

Vier Männer ohne Prozess in Haft

In Kamerun wird die Lage immer schlimmer: Vier Muslime sitzen seit Monaten ohne Prozess in Haft, weil sie ein „Schwulenvideo“ gesehen haben sollen.