Direkt zum Inhalt
Streit in Köln
Rubrik

Streit in Köln Katholische Hardliner wollen die Pride-Teilnahme der Kirche verhindern und sprechen von "Sünde"

ms - 09.07.2024 - 16:00 Uhr

Erstmals will sich das katholische Stadtdekanat Köln in diesem Jahr am Programm des CSD beteiligen, unter anderem ist eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „God meets Gays“ geplant. Dagegen regt sich nun Widerstand und der Ruf wird laut, der homophobe Kardinal Rainer Maria Woelki müsse unverzüglich ein Machtwort sprechen.  

Christen und der CSD

Nebst der Debatte soll es auch eine Filmvorführung von „Der verlorene Sohn“ geben, einer Geschichte über schädliche Konversionstherapien, und dazu ein Bühnenprogramm mit zwei Drag-Queens und dem Jugendchor Sankt Stephan. Die Idee dazu stammt von Stadtdechant Robert Kleine: „ Das Motto des Cologne Pride 'Für Menschenrechte – Viele. Gemeinsam. Stark!' teilen wir als Christinnen und Christen vollumfassend. Denn für uns ist jede und jeder als einzigartiges Wesen vom liebenden Gott geschaffen, geliebt und gesegnet. Gott liebt jeden Menschen vorbehaltlos, weil er selbst die Liebe ist.“

Und immer wieder die Sünde

Dagegen regt sich nun massiver Widerstand, über 11.000 Menschen haben bis heute bereits eine Petition unterzeichnet, in dem eine Absage der CSD-Teilnahme gefordert wird: „Das Bistum Köln ist dabei, sich kopfüber in einen Skandal zu stürzen“, so die Grundeinstellung. Mit der geplanten Zusammenarbeit mit dem CSD würde Stadtdechant Kleine der Kirche schaden: „Er verabschiedet sich damit endgültig von der Lehre der Kirche, die mahnen muss: ´Geh hin und sündige nicht mehr.´ Kleine heißt mit dieser Geste nicht etwa den sündigen Menschen willkommen, sondern die Sünde selbst.“

Auch am CSD und der Pride-Parade selbst lassen die katholischen Hardliner kein gutes Haar und erklären weiter: „Auf Pride-Veranstaltungen werden alle Arten von außerehelicher Sexualität gefeiert und teilweise öffentlich zur Schau gestellt. Nicht selten sieht man nackte Männer marschieren. Und der politische Teil der Veranstaltung gehört vollständig dem LGBT-Aktivismus.“ 

Im weiteren Verlauf wird indirekt auch einmal mehr auf die angebliche Gefährdung der Jugend eingegangen, beispielsweise, wenn eine der Initiatorinnen schreibt: „Den größten Skandal habe ich noch gar nicht erwähnt: Stadtdechant Kleine will den Jugendchor St. Stephan auf dem Cologne Pride auftreten lassen. Ausgerechnet den Jugendchor! Ausgerechnet auf derjenigen Pride-Veranstaltung, auf der bereits Vertreter der Pädophilen-Organisation Krumme 13 mitmarschiert sind!“

Wie reagiert Woelki?

Ob und wenn ja wie Kardinal Woelki auf die Forderungen reagieren wird, ist noch offen – er selbst gilt als einer der schärfsten Gegner von Homosexuellen in Deutschland und wehrt sich bis heute gegen die geplante Einführung von Segnungen für homosexuelle Paare

Stadtdechant Kleine ist allerdings in der Domstadt sehr beliebt und tief verankert in der Kölner Gesellschaft – umgangssprachlich wird Kleine als das „freundliche Gesicht der katholischen Kirche“ betitelt. Ob Woelki deswegen tatsächlich Kleine zur Umkehr zwingen wird, ist offen, noch dazu, wo die zweite sechsjährige Amtszeit als Stadtdechant sowieso im September ausläuft. Eine Wiederberufung liegt im Wesentlichen an der Zustimmung von Woelki. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.
Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.
Bedenken bei E-Patientenakte

Kritik von LSVD+ und Aidshilfe

Ende April kommt die E-Patientenakte bundesweit. Bedenken aus der queeren Community wurden kaum ausgeräumt, so LSVD+ und Hamburger Aidshilfe.
Forderungen an die EU

Pride-Verbot in Mitteleuropa

Wann und wie reagiert die EU auf das Pride-Verbot in Ungarn? Mehrere EU-Parlamentarier fordern jetzt ernsthafte Konsequenzen seitens der EU.
Neue Fälle der Dating-Masche

Opfer aus Hessen und Österreich

Erneut wurden zwei Schwule Opfer der Dating-Masche, die mutmaßlichen Täter sind junge Männer. Die Taten geschahen in Wiesbaden und Wien.
"Wir verlieren dadurch an Akzeptanz"

Kritik von Valerie Wilms

Die vermutlich erste trans* Frau im Deutschen Bundestag, Valerie Wilms, übt Kritik am Selbstbestimmungsgesetz sowie an den Grünen.
Haftstrafe für Gayclub-Chef

Erpressung von schwulen Gästen

Ein Schwulenclub-Betreiber in Niederbayern erpresste und betrog seine Gäste. Das Landgericht Regensburg verurteilte ihn nun zu einer Haftstrafe.
Ende im Fall Anastasia Biefang

Klage scheitert final vor Gericht

Seit 6 Jahren kämpfte trans* Soldatin Anastasia Biefang gegen einen Disziplin-Verweis, nun hat das Bundesverfassungsgericht die Klage abgewiesen.