Direkt zum Inhalt
Strafanzeige gegen AfD
Rubrik

Strafanzeige gegen AfD Streitfall sind Regenbogenfahnen an öffentlichen Gebäuden in Brandenburg

ms - 30.01.2025 - 15:30 Uhr
Loading audio player...

Die Linke queer hat Strafanzeige wegen Volksverhetzung gegen Mitglieder der AfD-Fraktion in der Stadt Falkensee gestellt. Hintergrund ist der immer wieder aufkommende Streit um die Beflaggung von öffentlichen Gebäuden mit der Regenbogenfahne. 

„Totalitäre Gelüste“

Die AfD-Fraktion der brandenburgischen Stadt mit rund 45.000 Einwohnern im Landkreis Havelland in direkter Nachbarschaft zu Berlin hatte zuvor einen Antrag in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht, der die „Zurschaustellung“ der Pride-Flagge auf allen öffentlichen Plätzen und Gebäuden im Stadtgebiet Falkensee verbieten soll. 

„Ein solcher Antrag ist natürlich rechtlich unzulässig, da eine Kommune niemandem verbieten kann, eine Regenbogenfahne sichtbar mit sich zu tragen. Er zeigt aber, welche totalitären Gelüste die AfD verspürt und wie sie wirklich zu der angeblich von ihr geforderten Meinungsfreiheit steht“, erklärten jetzt die vier Bundessprecher der queeren Unterorganisation der Linken, Daniel Bache, Frank Laubenburg, Luca Renner und Maja Tegeler. 

Hetze gegen Minderheiten

Dabei enthalte der Antrag der Partei „verworrene Behauptungen“ wie jene, dass die LGBTIQ+ Bewegung die „Frühsexualisierung von Kindern durch Drag-Queen-Lesungen und Doktorspiel-Räume in Kitas“ fördere, so die Linke queer. Dabei betont die Organisation weiter: „Der Versuch, Queerness und kindliche Sexualität in einen Zusammenhang zu stellen, dient ausschließlich dazu, gegen geschlechtliche und sexuelle Minderheiten zu hetzen. Das müssen endlich auch die Strafverfolgungsbehörden erkennen und entsprechend ahnden.“ Die Strafanzeige wurde bei der Berliner Staatsanwaltschaft gestellt.

Auch Interessant

Sicherheitslage CSD Nürnberg

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen

Nach den jüngsten Vorkommnissen verstärkt das CSD-Team in Nürnberg jetzt die Sicherheitsvorkehrungen für die zweiwöchigen Pride Weeks.
Hiobsbotschaft für Jugendliche

Ende der US-LGBTIQ+-Hilfshotline

Hiobsbotschaft in den USA: Bereits Mitte Juli wird die lebensrettende Hilfshotline für LGBTIQ+-Jugendliche eingestellt.
Neue HIV-Vorsorge in den USA

Ein Spritze zweimal im Jahr

Die FDA hat in den USA ein neues Medikament zugelassen, dass mittels Injektion zweimal pro Jahr vor einer HIV-Infektion schützt.
Niederlage vor Gericht

Supreme Court bekräftigt Trump

Der Supreme Court hat die Agenda von US-Präsident Trump bekräftigt und ein Verbot von geschlechtsangleichenden Maßnahmen bei Minderjährigen bestätigt.
Debatte über soziale Medien

Jugendverbot auch in Deutschland?

Sollen soziale Medien für Jugendliche unter 16 Jahren verboten werden? Darüber wird heftig diskutiert, die queere Community befürchtert Zensur.
Mehr Hass bei Meta?

Verstärkt Angriffe auf LGBTIQ+

Gab es seit Januar dieses Jahres mehr Angriffe gegen LGBTIQ+ bei Facebook und Instagram? Ein queerer US-Verein und Meta sind sich da uneins.
Kehrtwende in Australien

Ende des schwulen Blutspendeverbots

Australien beendet das Verbot von Blut- und Plasmaspenden für Schwule und trans* Menschen und schafft Gleichberechtigung im Gesundheitsbereich.
Austin Wolf ist schuldig

Schuldeingeständnis vor Gericht

Der einstmals beliebte Adultdarsteller Austin Wolf bekennt sich vor Gericht schuldig, Kinderpornografie besessen und geteilt zu haben.
Langer Kampf in Kolumbien

Neuer Anlauf bei „Homo-Heilungen“

Bereits drei Mal scheiterte ein Verbot von Konversionstherapien in Kolumbien, stets durch christliche Hetze. Im vierten Anlauf soll es jetzt klappen.