Direkt zum Inhalt
Störaktion mit Drohne
Rubrik

Störaktion mit Drohne Mehrere Festnahmen von Rechtsextremen beim Zurich Pride

ms - 17.06.2024 - 12:00 Uhr

Rund 20.000 Menschen feierten am vergangenen Wochenende beim Pride in Zürich unter dem Motto „Frei in jeder Beziehung“ – Störaktionen kamen von rechtsextremen Gruppen, die unter anderem mittels einer Drohne Flugblätter mit homophoben Parolen über den CSD-Zug abwarfen. 

Störaktion mittels Drohne

Die Polizei reagierte schnell und konnte die Aktion nach wenigen Minuten stoppen. Als mutmaßliche Täter wurden vorübergehend sechs Schweizer sowie ein Deutscher im Alter zwischen 19 und 33 Jahren festgenommen, die seitens der Ermittler zur rechtsextremen Szene gehören. Ebenso festgenommen wurden zwei Männer aus Afghanistan und Eritrea, die CSD-Teilnehmer beleidigten und verbal attackiert hatten. 

Gelungenes Jubiläum

Insgesamt verlief das 30. Jubiläum des Zurich Pride weitestgehend friedlich ab. Zentrale Forderungen waren mehr Rechte für queere Menschen und die rechtliche Absicherungen von Beziehungsmodellen jenseits der klassischen Zweisamkeit. Insgesamt nahmen rund 100 Gruppen und Organisationen teil. Der CSD in Zürich ist der größte Pride in der Schweiz. Musikalische Höhepunkte in diesem Jahr waren die Aufritte von ESC-Gewinner Nemo sowie von DJ Felix Jaehn – beide definieren sich als nicht-binär.   

Auch Interessant

Eskalation in Hollywood

Netflix zieht Reißleine

Eskalation in Hollywood: Der Streamingdienst Netflix geht auf Distanz zum Film "Emilia Pérez" und zur oscarnominierten trans* Hauptdarstellerin.
Verhaftungswelle in Indonesien

Festnahme von 56 schwulen Männern

Die Polizei geht mit aller Gewalt gegen Schwule in Indonesien vor. Jetzt wurde eine Sexparty in Jakarta gestürmt, 56 Männer wurden festgenommen.
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.