Direkt zum Inhalt
Störaktion mit Drohne
Rubrik

Störaktion mit Drohne Mehrere Festnahmen von Rechtsextremen beim Zurich Pride

ms - 17.06.2024 - 12:00 Uhr

Rund 20.000 Menschen feierten am vergangenen Wochenende beim Pride in Zürich unter dem Motto „Frei in jeder Beziehung“ – Störaktionen kamen von rechtsextremen Gruppen, die unter anderem mittels einer Drohne Flugblätter mit homophoben Parolen über den CSD-Zug abwarfen. 

Störaktion mittels Drohne

Die Polizei reagierte schnell und konnte die Aktion nach wenigen Minuten stoppen. Als mutmaßliche Täter wurden vorübergehend sechs Schweizer sowie ein Deutscher im Alter zwischen 19 und 33 Jahren festgenommen, die seitens der Ermittler zur rechtsextremen Szene gehören. Ebenso festgenommen wurden zwei Männer aus Afghanistan und Eritrea, die CSD-Teilnehmer beleidigten und verbal attackiert hatten. 

Gelungenes Jubiläum

Insgesamt verlief das 30. Jubiläum des Zurich Pride weitestgehend friedlich ab. Zentrale Forderungen waren mehr Rechte für queere Menschen und die rechtliche Absicherungen von Beziehungsmodellen jenseits der klassischen Zweisamkeit. Insgesamt nahmen rund 100 Gruppen und Organisationen teil. Der CSD in Zürich ist der größte Pride in der Schweiz. Musikalische Höhepunkte in diesem Jahr waren die Aufritte von ESC-Gewinner Nemo sowie von DJ Felix Jaehn – beide definieren sich als nicht-binär.   

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.
Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.
Bedenken bei E-Patientenakte

Kritik von LSVD+ und Aidshilfe

Ende April kommt die E-Patientenakte bundesweit. Bedenken aus der queeren Community wurden kaum ausgeräumt, so LSVD+ und Hamburger Aidshilfe.
Forderungen an die EU

Pride-Verbot in Mitteleuropa

Wann und wie reagiert die EU auf das Pride-Verbot in Ungarn? Mehrere EU-Parlamentarier fordern jetzt ernsthafte Konsequenzen seitens der EU.
Neue Fälle der Dating-Masche

Opfer aus Hessen und Österreich

Erneut wurden zwei Schwule Opfer der Dating-Masche, die mutmaßlichen Täter sind junge Männer. Die Taten geschahen in Wiesbaden und Wien.
"Wir verlieren dadurch an Akzeptanz"

Kritik von Valerie Wilms

Die vermutlich erste trans* Frau im Deutschen Bundestag, Valerie Wilms, übt Kritik am Selbstbestimmungsgesetz sowie an den Grünen.
Haftstrafe für Gayclub-Chef

Erpressung von schwulen Gästen

Ein Schwulenclub-Betreiber in Niederbayern erpresste und betrog seine Gäste. Das Landgericht Regensburg verurteilte ihn nun zu einer Haftstrafe.
Ende im Fall Anastasia Biefang

Klage scheitert final vor Gericht

Seit 6 Jahren kämpfte trans* Soldatin Anastasia Biefang gegen einen Disziplin-Verweis, nun hat das Bundesverfassungsgericht die Klage abgewiesen.