Direkt zum Inhalt
Störaktion mit Drohne
Rubrik

Störaktion mit Drohne Mehrere Festnahmen von Rechtsextremen beim Zurich Pride

ms - 17.06.2024 - 12:00 Uhr

Rund 20.000 Menschen feierten am vergangenen Wochenende beim Pride in Zürich unter dem Motto „Frei in jeder Beziehung“ – Störaktionen kamen von rechtsextremen Gruppen, die unter anderem mittels einer Drohne Flugblätter mit homophoben Parolen über den CSD-Zug abwarfen. 

Störaktion mittels Drohne

Die Polizei reagierte schnell und konnte die Aktion nach wenigen Minuten stoppen. Als mutmaßliche Täter wurden vorübergehend sechs Schweizer sowie ein Deutscher im Alter zwischen 19 und 33 Jahren festgenommen, die seitens der Ermittler zur rechtsextremen Szene gehören. Ebenso festgenommen wurden zwei Männer aus Afghanistan und Eritrea, die CSD-Teilnehmer beleidigten und verbal attackiert hatten. 

Gelungenes Jubiläum

Insgesamt verlief das 30. Jubiläum des Zurich Pride weitestgehend friedlich ab. Zentrale Forderungen waren mehr Rechte für queere Menschen und die rechtliche Absicherungen von Beziehungsmodellen jenseits der klassischen Zweisamkeit. Insgesamt nahmen rund 100 Gruppen und Organisationen teil. Der CSD in Zürich ist der größte Pride in der Schweiz. Musikalische Höhepunkte in diesem Jahr waren die Aufritte von ESC-Gewinner Nemo sowie von DJ Felix Jaehn – beide definieren sich als nicht-binär.   

Auch Interessant

Hetze gegen Homosexuelle

Aggressive Stimmungsmache in Benin

Immer mehr scheint sich die Lage für Homosexuelle in Afrika weiter zu verschlechtern. Nun sind Schwule in Benin mit extremer Hetze konfrontiert.
Straffreiheit in Namibia

Gericht streicht Sodomie-Gesetze

Gleichgeschlechtlicher Sex ist in Namibia jetzt legal, das Oberste Gericht strich das Sondomie-Gesetz. Droht jetzt neuer Hass in den Straßen?
Schwule Blumen

Gibt es schwule Pflanzen?

Gibt es schwule Blumen? Ja, sagt der Botanische Garten in London, denn einige Pflanzen haben eine besondere Bedeutung für die Gay-Community.
Hoffnung in der Ukraine

Zustimmung für LGBTI* wächst

Eine zweite Studie belegt jetzt eine breite grundsätzliche Zustimmung für LGBTI* in der Ukraine, anders sieht es aber bei der Idee einer Homo-Ehe aus.
Neue Klatsche für den Papst

Student maßregelt Franziskus

Bei einer Podiumsdiskussion wurde der Papst jetzt von einem Studenten gerügt: "Hören Sie auf, die LGBTI*-Community schlecht zu machen!" Ups!
LGBTI*-Dating

Tickt Gen-Z anders als Millennials?

Was ist LGBTI*-Menschen beim ersten Date besonders wichtig? Und gibt es Unterschiede bei den Generationen? Eine neue Studie gibt Aufschluss.
Homo-Heilung in Italien

30 LGBTI*-Verbände fordern Umdenken

Italien soll die Konversionstherapien verbieten, so die Forderung von rund 30 LGBTI*-Verbänden. Jeder fünfte LGBTI*-Italiener ist davon betroffen.