Direkt zum Inhalt
Sprechverbot in Usbekistan

Sprechverbot in Usbekistan Schwule Homosexualität soll im Land noch radikaler kriminalisiert werden

ms - 15.11.2024 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Ähnlich wie im Nachbarland Afghanistan hat nun auch Usbekistan Homosexuellen verstärkt den Kampf angesagt und sie in den Mittelpunkt ihrer Hass-Agenda gestellt. In dem zentralasiatischen Land wird Homosexualität zwischen Männern bereits mit bis zu drei Jahren Haft verurteilt – lesbische Homosexualität ist indes legal. Nun will die Regierung noch härter gegen Schwule vorgehen. 

Redeverbot über Homosexualität

Dem Parlament geht es dabei offenbar darum, auch die Debattenhoheit zur Gänze zu bestimmen beziehungsweise im Fall von schwulen Männern direkt komplett zu unterbringen, wie die Times of Central Asia berichtet. Obwohl das Thema sowieso bereits in der Öffentlichkeit sowie in den Medien weitestgehend tabuisiert wird, plant die Regierung jetzt ein neues Anti-Homosexuellen-Gesetz, das „Propaganda“ und „Werbung“ für Homosexualität ebenso unter Strafe stellen soll. Das verunmöglicht die Arbeit von Gay-Organisationen und HIV-Anlaufstellen im Land, die sowieso bereits weitestgehend im Untergrund arbeiten müssen – nun soll auch jedwede Diskussion über Schwulenrechte direkt unterdrückt werden.   

Dramatische Lage für Schwule 

Alisher Qodirov, der Vorsitzende der regierenden Nationalen Wiedergeburtspartei (Milliy Tiklanish), erklärte dazu: „Die Veränderung im Zentrum der Krankheit ist sehr gut. Wir arbeiten an der Verabschiedung eines Gesetzes, das jegliche Art von Propaganda in dieser Hinsicht verbieten wird!“ Zudem bekräftigte er die Aussagen des ehemaligen Präsidenten Usbekistans, Islam Karimov, der Homosexualität als „abscheulich“ brandmarkte und erklärte hatte, dass die westliche Demokratie, die homosexuelle Beziehungen zulässt, damit die „moralische Reinheit“ der usbekischen Kultur beschmutzen würde.  

Die LGBTI*-Organisation All-Out hatte bereits vor geraumer Zeit auf die dramatische Menschenrechtslage hingewiesen – Schwule werden im Land brutal gefoltert, von Elektroschocks und Verbrennungen über das Ausreißen von Fingernägeln bis hin zu sexuellen Übergriffen. Der Verband warnte: „Usbekistan ist derzeit eines der gefährlichsten Länder für LGBTI*-Personen weltweit!“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Grundgesetzschutz für LGBTIQ+

Berliner Initiative im Bundesrat

Die Initative zur Ergänzung des Grundgesetzes Artikel 3 um die "sexuelle Identität" war heute erneut Thema im Bundesrat.
Sichere Herkunftsstaaten

Neuer Gesetzentwurf von Dobrindt

Bundesinnenminister Dobrindt hat einen ersten Gesetzentwurf für ein schärferes Asylrecht und Änderungen bei den sicheren Herkunftsstaaten vorgelegt.
Selbstbestimmungsgesetz

Neue Regeln des Innenministeriums

Das Bundesinnenministerium will mehrere Gesetze ändern, sodass bei einem Personenstandswechsel alle Behörden über die Details informiert werden.
HIV-Versorgung in Deutschland

System-Kollaps in zehn Jahren?

Steht die Versorgung für HIV-Patienten durch Fachärzte bald vor dem Kollaps? Eine neue Studie warnt eindringlich vor den Entwicklungen bis 2035.
Warnung vor Rollback

Rückschritte in Großbritannien?

Keine Rechte für die Community sind wirklich sicher - mit dieser Warnung richtete sich jetzt der britische Verein Stonewall an LGBTIQ+-Menschen.
Streit um Aufnahmeprogramm

Amnesty pocht auf Menschenrechte

Amnesty International fordert jetzt vom Innenministerium, gefährdete Afghanen wie LGBTIQ+-Personen weiterhin aufzunehmen.
Hetze gegen die Community

Neue Hasstriaden bei der FPÖ

Die FPÖ in Österreich kann es nicht lassen: Jetzt hetzte ein Abgeordneter lauthals gegen die "Schweinereien" bei CSDs, die Kinder gefährden würden.
Absage an die Ehe für alle

Papst Leo XIV. bleibt beim Nein

Der Vatikan hat erneut bekräftigt: Papst Leo XIV. lehnt homosexuelle Handlungen und Ehen ab, sie seien weiterhin "wider die Natur".
Reform des Abstammungsrechts

Unterstützung von Stefanie Hubig

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig hat sich für eine Reform des Abstammungsrechts ausgesprochen, um lesbische Paare rechtlich gleichzustellen.