Direkt zum Inhalt
Spaltung der Kirche
Rubrik

Spaltung der Kirche Papstvertreter erklärt Homosexualität für ungesund!

ms - 16.06.2023 - 10:00 Uhr

Mit jedem weiteren Schritt scheint es wahrscheinlicher zu werden, dass sich die katholische Kirche in Deutschland immer mehr von der Mutterkirche in Rom abspalten wird – seit Monaten eskalieren erneut die Diskussionen um Segnungen von Homosexuellen immer mehr; die deutschen Bischöfe wollen dies ab 2026 erlauben, der Vatikan ist nach wie vor strikt dagegen.

Homosexualität sei „nicht gesund“

Bei einem Gottesdienst zur Heiligtumsfahrt in Aachen erklärte am vergangenen Sonntag der diplomatische Vertreter des Papstes in Deutschland, Nuntius Nicola Eterovic, dass sich an der Haltung des Vatikans zur Ehe sowie zur Homosexualität nichts ändern werde. Es sei „nicht gesund“, den Unterschied zwischen den Geschlechtern auszulöschen. Der Mensch müsse seine Natur achten und könne diese nicht „beliebig manipulieren“. Einmal mehr beteuerte Eterovic auch, dass die Ehe nur eine Verbindung zwischen Mann und Frau sein könne.

Sein Glaubensbruder indes, der Aachener Bischof Helmut Dieser, hatte sich zuletzt mehrfach für eine Weiterentwicklung der katholischen Lehre sowie der Sexualmoral ausgesprochen und überdies erklärt, dass homosexuelle Partnerschaften „gottgewollt“ seien.

Die Kirche muss sich wandeln, nicht die Menschen

Nun meldete sich auch das Katholische LSBT+ Komitee zu Wort und übt scharfe Kritik an den Aussagen Eterovics, die katholische Kirche müsse endlich die geschlechtliche Vielfalt als Teil der Schöpfung Gottes anerkennen:Die Predigt des Bischofs enthält für queere Menschen keine Worte des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe. Das Katholische LSBT+ Komitee ist entsetzt, dass die katholische Kirche er­neut in gefährliche Nähe zu rechtspopulistischen Kräften gerät, die geschlechtliche Vielfalt als An­griff auf die Familie konstruieren anstatt unterschiedliche Lebens- und Beziehungsformen an­zuerkennen. Die freundlichen Worte, die Papst Franziskus gelegentlich bei Audienzen und in Inter­views gegenüber queeren Menschen wählt, schmecken für uns zunehmend bitter, weil ihnen keine Taten folgen. Nicht die Menschen müssen sich wandeln, sondern die katholische Kirche“, so Sprecher Markus Gutfleisch. Das Katholische LSBT+ Komitee ist ein kirchenpolitisches Arbeitsbündnis von Katholiken aus verschiedenen christlichen LGBTI*-Gruppen.

Auch Interessant

Eskalation in Hollywood

Netflix zieht Reißleine

Eskalation in Hollywood: Der Streamingdienst Netflix geht auf Distanz zum Film "Emilia Pérez" und zur oscarnominierten trans* Hauptdarstellerin.
Verhaftungswelle in Indonesien

Festnahme von 56 schwulen Männern

Die Polizei geht mit aller Gewalt gegen Schwule in Indonesien vor. Jetzt wurde eine Sexparty in Jakarta gestürmt, 56 Männer wurden festgenommen.
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.