Direkt zum Inhalt
Drag-Race-Star Chi Chi DeVayne verstorben
Rubrik

Sie wurde nur 34 Jahre alt Drag-Race-Star Chi Chi DeVayne verstorben

co - 21.08.2020 - 14:00 Uhr

Zavion Davenport war besser bekannt unter dem Künstlernamen Chi Chi DeVayne. Als Drag-Queen nahm DeVayne an der achten Staffel von „RuPaul’s Drag Race“ und an der dritten Staffel von „RuPaul’s Drag Race All Stars“ teil. Laut Entertainment Weekly verstarb die Drag-Queen, nachdem sie mit Verdacht auf Nierenversagen ins Krankenhaus eingeliefert wurde. DeVayne wurde nur 34 Jahre alt.

Noch eine Woche vor ihrem Ableben bat DeVayne ihre Instagram-Follower mit einem kurzen Video aus dem Krankenhaus: „Betet für mich. Ich werde bald wieder zurück sein.“ Schon im Juli wurde die Drag-Künstlerin mit zu hohem Blutdruck und Verdacht auf Nierenversagen schon einmal ins Krankenhaus eingeliefert, anschließend aber wieder entlassen.

„Es bricht mir das Herz, vom Tod Chi Chi DeVaynes zu erfahren“, so RuPaul auf Twitter. „Ich bin so dankbar, dass wir ihre freundliche und schöne Seele erleben durften. Wir werden sie sehr vermissen, aber nie vergessen. Möge ihr großzügiger und liebevoller Geist auf uns alle herabscheinen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.