Direkt zum Inhalt
Sichere Reiseziele?
Rubrik

Kultur Deutschland

ANZEIGE
Mannheim

Schwule Filmtage

Zum neunundzwanzigsten Mal öffnen die Schwulen Filmtage ihre Pforten. Das Team präsentiert acht der besten schwulen Filme der Saison: Sexarbeit...
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.
Festnahme in den USA

Sexualstraftäter in der Community

Ein besonderer Fall sorgt derzeit in den USA für Schlagzeilen: Ein verurteilter Sexualstraftäter arbeitete jahrelang mit Decknamen für LGBTIQ+-Medien.
Queere Jugend auf dem Land

Projekt für bessere Vernetzung

Ein neues Pilotprojekt in München soll den ländlichen Raum für LGBTIQ+-Jugendliche in Bayern stärken und neue Treffpunkte schaffen.

Sichere Reiseziele? Welche Länder sollten schwule Männer meiden?

ms - 11.01.2023 - 15:00 Uhr

Das in Amerika sehr bekannte Journalisten-Paar Asher und Lyric Fergusson haben einen neuen globalen Index für homosexuelle und queere Menschen erarbeitet, der auflistet, welche Länder als Urlaubsziele besser gemieden werden sollten. Die beiden Amerikaner schreiben regelmäßig für die New York Times, Forbes oder auch CNN.

Auch schwule Reiseziele unter den No-Gos

Wenig überraschend finden sich in dem Ranking vor allem viele Länder aus Afrika und dem Nahen Osten, angeführt wird die Negativ-Liste von Brunei, gefolgt von Ländern wie Nigeria, Kuwait und Saudi-Arabien. Allerdings finden sich bei der Aufzählung durchaus auch Länder, die schwule Männer gerne auch für einen Urlaubstrip buchen, beispielsweise Jamaika, Ägypten, die Malediven oder auch Malaysia – für gleichgeschlechtlichem Sex drohen dort Peitschenhiebe, Geldstrafen und bis zu zwanzig Jahren Haft. Mit unter den negativen Top-20 ist auch das Emirat Katar, das eben noch die Fußballweltmeisterschaft ausrichtete und immer wieder bekundete, dass Homosexuelle sicher im Land seien.

Kanada bleibt das sicherste Land

Für die US-Amerikaner bleibt Kanada hingegen das sicherste Land für LGBTI*-Menschen, gefolgt von Schweden, den Niederlanden, Malta, Portugal, Großbritannien, Belgien, Norwegen, Spanien und Frankreich. Deutschland landet im Ranking im Mittelfeld auf dem 27. Platz, drei Plätze davor positionierte sich das Heimatland der Journalisten, die USA. Entstanden ist das Ranking in mehr als 350 Arbeitsstunden, wobei umfassende Daten verschiedener Institute und Studien eingearbeitet worden sind.

Auch Umfrageergebnisse des Meinungsforschungsinstitutes Gallup sowie von Human Rights Watch und der internationalen LGBTI*-Organisation ILGA flossen mit ein. Weitere Kernaspekte bei der Auswertung waren unter anderem die rechtliche Situation von gleichgeschlechtlichen Ehen im jeweiligen Land, der Schutz vor Diskriminierung und die Anerkennung und Verfolgung von Hassverbrechen sowie die Bandbreite der Gesetze für LGBTI*-Menschen; im Gegenzug fanden auch mögliche Verbote, Propaganda- oder Sittengesetze gegen Homosexuelle und queere Menschen Einzug ins Ranking. 

Weltweite Diskriminierung von LGBTI*

Insgesamt wurden 203 Länder weltweit unter die Lupe genommen. Dabei zeigte sich nach Angaben der beiden Journalisten, dass in den meisten Ländern dieser Welt LGBTI*-Menschen noch immer kriminalisiert oder zumindest tabuisiert beziehungsweise anderweitig angegriffen werden. Selbst in Ländern, in denen Homosexuelle beispielsweise grundsätzlich frei und offen leben können, verzeichneten die beiden US-Amerikaner oftmals noch Einschränkungen in der Gesetzgebung oder auch anderweitige diskriminierende Richtlinien. Zudem gäbe es noch immer in vielen Ländern einen Unterschied zwischen der rechtlichen Gleichberechtigung und der gesellschaftlichen Realität innerhalb der Bevölkerung, die in manchen Fällen den landeseigenen Gesetzen nach wie vor hinterherhinke. 

Auch Interessant

Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.