Direkt zum Inhalt
Sexuelle Orientierung
Rubrik

Sexuelle Orientierung Haben wir veraltete Vorstellungen vom klassischen Coming-Out?

ms - 05.09.2023 - 11:00 Uhr

Jeder fünfzehnte Brite hat innerhalb der letzten sechs Jahre seine sexuelle Orientierung neu definiert beziehungsweise sich geoutet – zu diesem Schluss kommt eine neue Studie aus Großbritannien. Damit haben rund sieben Prozent der britischen Bevölkerung zuletzt ihr persönliche sexuelle Definition angepasst – bemerkenswert dabei: Auch bei Menschen über 65 Jahren findet öfters als vermutet ein Coming-Out statt. Die britischen Forscher stellen daher die Frage auf, ob die klassischen Vorstellungen über das Coming-Out vielleicht inzwischen veraltet sind.

Langzeitstudie zum Thema sexuelle Orientierung

Ziel der Untersuchung war es, herauszufinden, wie „fließend“ die sexuelle Orientierung beziehungsweise die „sexuelle Identität“ sei, so der Hauptautor der Studie, Prof. Yang Hu von der Universität Lancaster. Fast 23.000 Personen wurden von Forschern der Universität anhand von Daten aus der britischen Haushalts-Längsschnittstudie innerhalb von sechs Jahren zweimal befragt. Das Ergebnis: Rund 6,6 Prozent der Briten hatten in diesem Zeitraum ihr Coming-Out beziehungsweise definierten ihre sexuelle Orientierung neu.  

Outing vor allem in der Jugend oder im Alter

Der Blick ins Detail hält dabei einige Überraschungen bereit: Zu einer persönlichen neuen Definition der sexuellen Orientierung komme es demnach vor allem bei jungen Menschen zwischen 16 und 24 Jahren (7,9%) sowie bei älteren Erwachsenen ab 65 Jahren (7,4%); bei den 25- bis 64-Jährigen liegt die Quote zwischen fünf und gut sechs Prozent.

Die Studie geht nicht auf die Gründe für die Veränderungen ein, aber Hu stellt die Hypothese auf, dass Menschen in der Mitte des Lebens ihre sexuelle Orientierung aufgrund des Drucks des Arbeitsumfelds und anderer sozialer Institutionen möglicherweise weniger häufig ändern. Aus einem ähnlichen Grund finde auch häufiger ein Wechsel bei Frauen als bei Männern statt, vermutet Hu weiter und spricht von „starren Normen in Bezug auf die eigene Männlichkeit“.

Coming-Out in jeder Lebensphase

Nicole Denier von der University of Alberta in Kanada und Mitverfasserin des Berichts erklärte, dass sich ihrer Auffassung nach die „sexuelle Identität“ im Laufe des Lebens nicht stabilisiere. „Diese Annahme hat dazu geführt, dass sich viele Forschungsarbeiten auf die Adoleszenz als kritische Phase der Entwicklung der sexuellen Identität konzentriert haben. Unsere Ergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass Veränderungen der sexuellen Identität bei älteren Menschen und über die gesamte Lebensspanne hinweg ein ebenso lohnendes Forschungsthema darstellen.“  Und ihre Kollegin Ibtisam Ahmed, Leiterin der Abteilung Politik und Forschung, ergänzt dazu: „Diese Studie zeigt deutlich, dass ein Coming-Out in jeder Lebensphase möglich ist und auch stattfindet.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen

USA und Frankreich im Clinch

Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.