Direkt zum Inhalt
Schwule Welttournee
Rubrik

Schwule Welttournee Ricky Martin will 2025 mit Millionen Fans ein besonderes "Fest der Vielfalt" feiern

ms - 04.12.2024 - 15:00 Uhr

Der schwule puerto-ricanische Sänger Ricky Martin (52) hat viel vor und plant nichts Geringeres als eine „schwule Welttournee“ – zumindest möchte er 2025 nicht nur zurück ins ganz große Rampenlicht, sondern dabei auch noch den Fokus auf die schwul-lesbische Community legen. 

Ricky Martin hautnah 

Ob so eine schwule Bühnenshow auch harte Tatsachen einschließt wie zuletzt bei seinem Besuch eines Konzertes von Madonna in diesem Jahr, bleibt vorerst noch fraglich. Klar ist, dass Martin sein Engagement für Gleichberechtigung für die Community in die Welt hinaustragen möchte. Seine schwulen Fans freuen sich online bereits auf die Konzerte, die ein „Fest der Vielfalt und der Kunst“ werden sollen. 

Martin wird seine größten Hits spielen, aber auch neue Songs präsentieren, die seine künstlerische Entwicklung widerspiegeln sollen: Latin-Pop mit viel ansteckender Energie. Und er verspricht, man könne ihn „hautnah“ erleben. Zusammen mit der Community möchte er, so Martin, dann „Liebe und Akzeptanz“ feiern.

Warten auf die Welttournee 

Ein spannendes Versprechen oder doch eher ein PR-Coup? Die Antwort darauf bekommen seine Millionen Fans erst im kommenden Jahr bei der nun angekündigten Welttournee. Online ist zudem die Rede von zahlreichen Special Guests, die möglicherweise mit dabei sein sollen – darunter finden sich Namen wie Christina Aguilera, Maluma und Wisin & Yandel. Die genauen Termine und Veranstaltungsorte sind noch nicht offiziell bestätigt, nach jetzigem Stand soll die Tournee durch große Städte in Nordamerika, Europa, Lateinamerika und möglicherweise auch Asien führen. 

Eine Ikone der Gay-Community  

Ricky Martin ist bis heute eine Ikone der Gay-Community. Mit inzwischen ikonischen Hymnen wie „Livin' la Vida Loca“, „She Bangs“ oder auch „María“ schuf er sich weltweit eine treue Fangemeinde und sorgt bis heute für viel gute Stimmung. In wenigen Tagen endet Mitte Dezember seine Pitbull-Tour zusammen mit Enrique Iglesias in den USA und Kanada. 

Der gebürtige Puerto-Ricaner hat bis heute über 70 Millionen Tonträger verkauft und zahlreiche Auszeichnungen verliehen bekommen, darunter mehrere Grammys und Latin Grammys. Im Jahr 2008 wurde er mittels einer Leihmutter Vater von Zwillingen. Zwei Jahre später im Jahr 2010 outete er sich offiziell als „glücklicher homosexueller Mann“. Zweimal war Martin bisher verheiratet, beide homosexuellen Ehen gingen allerdings nach drei bis fünf Jahren in die Brüche. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schuldspruch in New York

Tödliche Raubüberfälle bei Schwulen

Schuldspruch in New York: Alle Mitglieder einer Räuberbande wurden für schuldig gesprochen, Schwule brutal ausgeraubt zu haben, zwei starben dabei.
Appell für Zivilcourage

Kämpfen für gleiche Rechte

Vor der diesjährigen Pride-Saison betonte Amnesty International jetzt, wie wichtig es vor allem 2025 ist, sich für LGBTIQ+-Rechte einzusetzen.
Thailands Weg in die Zukunft

Neue Initiative für mehr Akzeptanz

Ein neuer Verein in Thailand will nun Anfeindungen von christlichen Gruppen gegen LGBTIQ+ entgegentreten. Das Ziel ist Akzeptanz auf Augenhöhe.
Ein besonderes Seniorenheim

Spanien würdigt schwule Senioren

Ein besonderes Vorbild-Projekt in Spanien: Ein Leben in Würde soll ein neues Seniorenheim in Madrid homosexuellen Opfern der Franco-Diktatur schenken.
Glück in der Community

Wo sind LGBTIQ+-Menschen happy?

Es gibt eine erstaunliche Korrelation zwischen LGBTIQ+-Rechten und der Zufriedenheit einer Gesellschaft: Am glücklichsten sind weltweit die Finnen!
Mordfall Janne Puhakka

Prozessauftakt in Finnland

Prozessauftakt in Finnland: Der beliebte schwule Eishockeystar Janne Puhakka (29) soll von seinem 66-jährigen Partner grausm ermordet worden sein.
Studie der Charité

Mpox bei Menschen mit HIV

Eine neue Studie der Berliner Charité belegt die hohe Wirksamkeit der Affenpocken-Impfung. Bei Menschen mit HIV wirkt diese deutlich schlechter.
Todesfall AnNa R.

Natürliche Todesursache bestätigt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen zum Tod der Rosenstolz-Sängerin AnNa R. abgeschlossen. Fans gedenken der Sängerin nun in Berlin.
Beachvolleyballer Kyle Friend

Karriere-Ende und Liebeserklärung

US-Beachvolleyball-Star Kyle Friend beendet seine Karriere und sorgt für Tränen der Rührung mit seinem Liebesgeständnis an seinen Partner Tim Brewster