Direkt zum Inhalt
Scheiß auf die Reaktionäre!
Rubrik

Scheiß auf die Reaktionäre! Kraftvolle Kampfansage gegen christliche Hardliner und Rechtsextremisten im Umfeld der Olympischen Sommerspiele

ms - 09.08.2024 - 14:00 Uhr

Seit der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele wettern konservative Hardliner und fundamentale Christen nebst dem Vatikan über eine Szene während der Show, bei der angeblich das christliche Abendmahl lächerlich gemacht worden sein soll. Hunderttausende forderten online eine Entschuldigung bezüglich des „queeren Abendmahls“, auch wenn die Veranstalter längst klarstellten, dass die Szene an die griechische Mythologie angelehnt gewesen war. Nun platzte Anne Hidalgo, der Bürgermeisterin von Paris, der Geduldsfaden. 

Paris als Zufluchtsort für LGBTI*-Menschen

Den christlichen Hardlinern ging dabei noch mehr offensichtlich gegen den Strich, allen voran, dass auch Drag-Queens sowie die lesbische Künstlerin Barbara Butch in der Show zu sehen gewesen waren. Online griffen auch viele rechte Portale und Influencer das Thema auf und versuchten erneut Hass und Hetze gegen Homosexuelle und queere Menschen zu verbreiten – auch die Mär von der Kinderverführung durfte dabei natürlich nicht fehlen.  

Hidalgo erklärte nun daraufhin laut Politico, sie sei stolz auf die Art und Weise, wie die Eröffnungsfeier abgelaufen sei und wie Paris der Welt präsentiert worden ist. „Paris ist die Stadt aller Freiheiten, die Stadt der Zuflucht für LGBTI*-Menschen, die Stadt, in der Menschen zusammenleben. Die Hass-Botschaften der extremen Rechten sind durch diese Spiele und die Eröffnungsfeier zerschlagen worden. Es geschieht etwas unglaublich Positives.“

Scheiß auf die Reaktionären!

Viele Menschen bewunderten laut der Bürgermeisterin genau deswegen diese „unglaubliche Stadt“, doch natürlich gebe es immer wieder auch Hass auf Paris, der medial inszeniert werde. Für alle christlichen Fundamentalisten und rechtsextremen Hater hat Hidalgo daher eine klare Botschaft: „Scheiß auf die Reaktionäre, scheiß auf die Rechtsextremen, scheiß auf alle, die uns in einen Krieg jeder gegen jeden verwickeln wollen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.
Bedenken bei E-Patientenakte

Kritik von LSVD+ und Aidshilfe

Ende April kommt die E-Patientenakte bundesweit. Bedenken aus der queeren Community wurden kaum ausgeräumt, so LSVD+ und Hamburger Aidshilfe.
Forderungen an die EU

Pride-Verbot in Mitteleuropa

Wann und wie reagiert die EU auf das Pride-Verbot in Ungarn? Mehrere EU-Parlamentarier fordern jetzt ernsthafte Konsequenzen seitens der EU.
Neue Fälle der Dating-Masche

Opfer aus Hessen und Österreich

Erneut wurden zwei Schwule Opfer der Dating-Masche, die mutmaßlichen Täter sind junge Männer. Die Taten geschahen in Wiesbaden und Wien.
"Wir verlieren dadurch an Akzeptanz"

Kritik von Valerie Wilms

Die vermutlich erste trans* Frau im Deutschen Bundestag, Valerie Wilms, übt Kritik am Selbstbestimmungsgesetz sowie an den Grünen.
Haftstrafe für Gayclub-Chef

Erpressung von schwulen Gästen

Ein Schwulenclub-Betreiber in Niederbayern erpresste und betrog seine Gäste. Das Landgericht Regensburg verurteilte ihn nun zu einer Haftstrafe.
Ende im Fall Anastasia Biefang

Klage scheitert final vor Gericht

Seit 6 Jahren kämpfte trans* Soldatin Anastasia Biefang gegen einen Disziplin-Verweis, nun hat das Bundesverfassungsgericht die Klage abgewiesen.
Widerstand in der Karibik

Rufe nach mehr Homosexuellenrechten

Nachdem in Trinidad und Tobago Homosexualität wieder verboten wurde, nehmen Forderungen nach Gleichberechtigung in der ganzen Karibik an Fahrt auf.
Gefängnisse in Russland

Berichte über dramatische Lage

Berichte über die Lage in russischen Gefängnisse schockieren: Unmenschliche Bedingungen für verurteilte „Extremisten“, darunter auch LGBTIQ+-Menschen.