Direkt zum Inhalt
Rauswurf aus dem Uber
Rubrik

Rauswurf aus dem Uber Uber-Chauffeur beendet Fahrt vorzeitig nach harmlosem Kuss zwischen Schauspieler und seinem Freund

ms - 14.04.2025 - 08:40 Uhr

Der Hamburger Jung-Schauspieler Basti Fährmann (27) hat online einen Fall von Homophobie publik gemacht: Er und sein Freund Mark wurden aus einem Uber in Berlin geworfen, nachdem sich die beiden auf der Rückbank kurz geküsst hatten. Der offensichtlich homophobe Fahrer akzeptierte ein schwules Paar als Fahrgäste nicht.

Rauswurf und Beschimpfungen

Fährmann hat die Situation gefilmt, als die beiden jungen Männer genötigt werden, das Auto zu verlassen und der Chauffeur die Fahrt beendet – das Video ist inzwischen auf TikTok zu finden, über 1,3 Millionen Menschen haben es bereits gesehen. Darin fragt Fährmann den Uber-Fahrer: „Alter, wir haben uns nur geküsst. Was geht bei dir?“ Der Fahrer indes erwidert: „Ihr macht das nicht im Auto bei mir.“ Daraufhin müssen die beiden Männer ihre Taschen aus dem Kofferraum holen. Fährmann betont dabei: „Wenn du so homophob bist, lebst du in der falschen Stadt.“ Doch auch das hilft offenbar nichts. Bevor der Uber-Fahrer davonfährt, beschimpft er das schwule Paar noch kurz als „Schwuchtel“.

Video geht viral 

In einem späteren Video bezieht der 27-Jährige noch einmal Stellung zu dem Erlebnis und betont: „Ja, was so ein Kuss im Uber alles auslösen kann. Ich selbst bin schon abgehärtet, was so eine Reaktion angeht – aber was macht das mit Jugendlichen, wenn sie solche Erfahrungen machen?“ Der junge Schauspieler, der bisher vor allem Kurzfilme gedreht hat und in der TV-Serie „Club der Dinosaurier“ zu sehen war, erlebt online dabei sowohl Zustimmung wie auch erneute Angriffe. Einige User kommentieren, Fährmann und sein Freund könnten sowas doch einfach privat machen.  

Entschuldigung von Uber

Gegenüber der BILD-Zeitung erklärte ein Sprecher von Uber: „Wir bedauern sehr, dass die Nutzer solch eine negative Erfahrung bei einer über uns vermittelten Fahrt hatten. Wir tolerieren keinerlei Form von Diskriminierung auf unserer Plattform und setzten uns aktiv dagegen ein. Wir haben uns direkt nach dem Vorfall mit dem Fahrgast in Verbindung gesetzt, haben uns für die negative Erfahrung entschuldigt und ihm den Preis der Fahrt zurückerstattet.“ Zudem wolle das Unternehmen den Vorfall weiter prüfen – das könnte auch Konsequenzen für den Uber-Fahrer selbst bedeuten. „Wir nehmen jeden gemeldeten Fall sehr ernst“, so der Sprecher weiter. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.
Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.
Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.