Direkt zum Inhalt
Queers for Palestine
Rubrik

Queers for Palestine "Warum gibt es keinen einzigen offen Schwulen in Gaza? Sie werden dort ermordet!"

ms - 08.11.2023 - 11:05 Uhr

Immer wieder in diesen Tagen sind auf pro-palästinensischen Demonstrationen auch Mitglieder der Gruppe „Queers for Palestine“ vertreten, die zumeist innerhalb der LGBTI*-Community für Unverständnis und Kopfschütteln sorgen angesichts der Tatsache, dass LGBTI*-Menschen in Regionen wie dem Gaza-Streifen immer wieder angegriffen, gefoltert und ermordet werden.

Schwule werden in Gaza ermordet

Zuletzt kritisierte der CDU-Außenpolitiker und ehemalige Kanzlerkandidat Armin Laschet die LGBTI*-Gruppe und erklärte, dass die Forderungen sowie das Verhalten sehr verstörend seien. Nun äußerte sich auch Jair Lapid, Oppositionsführer der israelischen Partei Jesch Atid, gegenüber dem Nachrichtensender Welt dazu: „Warum gibt es keine einzige Trans-Person in Gaza? Warum gibt es keinen einzigen offen Schwulen in Gaza? Sie werden dort ermordet! Es ist eine Terrororganisation! Wenn wir den Krieg gegen die Hamas nicht gewinnen, dann werden sie auch auf euch losgehen. Sie werden nach Deutschland kommen. Wenn sie die Hamas unterstützen und anfeuern, dann wird die Hamas das als eine Einladung auffassen. Dieser Terror hält nie inne.“

Einsatz für LGBTI*-Rechte

Zudem zeigte sich der frühere israelische Ministerpräsident Atid im weiteren Gespräch ganz grundsätzlich verwundert über jene Demonstranten und fragte sich, wie sie sich selbst überhaupt als Menschenrechtsaktivisten benennen könnten. Im vergangenen Jahr war Lapid für ein halbes Jahr selbst israelischer Ministerpräsident und setzte sich in dieser Zeit für LGBTI*-Rechte im Land ein. Angedacht waren dabei auch weitere Reformen, um die Lebensrealität von Homosexuellen und queeren Menschen zu verbessern. Die Menschen, die sich für Respekt und Gleichbehandlung einsetzen, seien langfristig immer lauter, als die Schreie der Homo-Hasser und Rassisten, so Atid damals. Zuletzt bekräftigte er seine Worte erneut beim diesjährigen Pride-Marsch in Jerusalem.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.