Direkt zum Inhalt
Queers for Palestine

Queers for Palestine "Warum gibt es keinen einzigen offen Schwulen in Gaza? Sie werden dort ermordet!"

ms - 08.11.2023 - 11:05 Uhr
Loading audio player...

Immer wieder in diesen Tagen sind auf pro-palästinensischen Demonstrationen auch Mitglieder der Gruppe „Queers for Palestine“ vertreten, die zumeist innerhalb der LGBTI*-Community für Unverständnis und Kopfschütteln sorgen angesichts der Tatsache, dass LGBTI*-Menschen in Regionen wie dem Gaza-Streifen immer wieder angegriffen, gefoltert und ermordet werden.

Schwule werden in Gaza ermordet

Zuletzt kritisierte der CDU-Außenpolitiker und ehemalige Kanzlerkandidat Armin Laschet die LGBTI*-Gruppe und erklärte, dass die Forderungen sowie das Verhalten sehr verstörend seien. Nun äußerte sich auch Jair Lapid, Oppositionsführer der israelischen Partei Jesch Atid, gegenüber dem Nachrichtensender Welt dazu: „Warum gibt es keine einzige Trans-Person in Gaza? Warum gibt es keinen einzigen offen Schwulen in Gaza? Sie werden dort ermordet! Es ist eine Terrororganisation! Wenn wir den Krieg gegen die Hamas nicht gewinnen, dann werden sie auch auf euch losgehen. Sie werden nach Deutschland kommen. Wenn sie die Hamas unterstützen und anfeuern, dann wird die Hamas das als eine Einladung auffassen. Dieser Terror hält nie inne.“

Einsatz für LGBTI*-Rechte

Zudem zeigte sich der frühere israelische Ministerpräsident Atid im weiteren Gespräch ganz grundsätzlich verwundert über jene Demonstranten und fragte sich, wie sie sich selbst überhaupt als Menschenrechtsaktivisten benennen könnten. Im vergangenen Jahr war Lapid für ein halbes Jahr selbst israelischer Ministerpräsident und setzte sich in dieser Zeit für LGBTI*-Rechte im Land ein. Angedacht waren dabei auch weitere Reformen, um die Lebensrealität von Homosexuellen und queeren Menschen zu verbessern. Die Menschen, die sich für Respekt und Gleichbehandlung einsetzen, seien langfristig immer lauter, als die Schreie der Homo-Hasser und Rassisten, so Atid damals. Zuletzt bekräftigte er seine Worte erneut beim diesjährigen Pride-Marsch in Jerusalem.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Doppelmoral eines Pastors

Homophober US-Prediger angeklagt

Ein US-Pastor wetterter erst gegen die Verdorbenheit der schwulen Buchreihe "Heartstopper", jetzt wurde er wegen sexuellem Kindesmissbrauch angeklagt.
Comeback der Homo-Heilung

Konversionstherapien in den USA

Die unseriösen Konversionstherapien zur „Heilung der Homosexualität“ erleben in den USA ein Comeback, immer mehr Jugendliche werden wieder zu Opfern.
Anklage nach Dating-Masche

Brutaler Überfall auf zwei Schwule

In Lüneburg wurden jetzt drei jugendliche Tatverdächtige angeklagt. Sie sollen mittels der Dating-Masche zwei Schwule brutal überfallen haben.
Jens Spahn verteidigt Merz

Homosexuelle in Streitdebatte

Der schwule Unions-Fraktionschef Jens Spahn hat in der "Stadtbild"-Debatte rund um Bundeskanzler Merz jetzt die Angst von Schwulen und Lesben betont.
Appell an die Weltbank

LGBTIQ+-Menschen in Uganda

Nach zwei Jahren Pause vergibt die Weltbank wieder Finanzhilfen nach Uganda, trotz des Anti-Homosexuellen-Gesetzes. Amnesty betont Verbindlichkeiten.
Teuflische Perversion

Neuer Führer der US-Mormonenkirche

In dieser Woche wurde der 93-jährige Dallin Oaks neuer Führer der US-Mormonen. Die homosexuelle Ehe ist für ihn eine „teuflische Perversion“.
Betty Lachgar bleibt in Haft

Berufungsgericht bestätigt Urteil

Ein Berufungsgericht in Marokko bestätigte jetzt: 30 Monate Haft für Aktivistin Betty Lachgar. Sie trug ein T-Shirt mit Inschrift: Allah ist lesbisch.
Urteilsspruch in Konstanz

Tötungsfall mit 72 Messerstichen

Ein 50-jähriger Jordanier muss dauerhaft in die Psychiatrie. Er hatte nach dem Sex einen 36-Jährigen mit 72 Messerstichen getötet.
Niederlage in Polen

Keine Gesetz für Homosexuelle

Polens Präsident Karol Nawrocki hat final das geplante Partnerschaftsgesetz für Schwule und Lesben abgelehnt. Das Vorhaben ist damit auf Eis gelegt.