Direkt zum Inhalt
Queer-Beauftragter für Berlin
Rubrik

Queer-Beauftragter für Berlin! Klare Kante gegen gestiegene Hasskriminalität

ms - 30.03.2023 - 09:04 Uhr

Berlin bekommt einen eigenen Queer-Beauftragten und dies auf ausdrücklichen Wunsch der Berliner CDU. Die geplante neue Koalition aus CDU und SPD setzt damit ein klares Statement bezüglich der LGBTI*-Politik in der Hauptstadt. Nachdem zuletzt klargeworden war, dass es nach der Wiederholungswahl im Februar dieses Jahr höchstwahrscheinlich nicht zu einer Fortführung von Rot-Grün-Rot kommen wird, hatten die Berliner Grünen massiv Stimmung gegen das neue Zweierbündnis gemacht und nahegelegt, dass damit auch Homosexuelle und queere Menschen ins Hintertreffen geraten – dem scheint nun nicht so zu sein.

Vielfalt ist wichtig für die Koalition

Zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD erklärte der designierte Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU): „Wir haben eine große Regenbogencommunity in der Stadt. Wir brauchen genau so einen Queer-Beauftragten. Wir unterstützen das ausdrücklich. Diese Koalition feiert die Vielfalt Berlins!“ Dabei hob Wegner zudem auch den Anstieg von Hassverbrechen gegenüber der LGBTI*-Community in Berlin deutlich hervor, um die Wichtigkeit des neuen Amtes zu unterstreichen.

SPD-Landes- und Fraktionschef Raed Saleh bekräftigte gestern bei der Präsentation der ersten inhaltlichen Zwischenergebnisse: „Das ist ein Zeichen an eine bunte und heterogene Gesellschaft. Die Vielfalt ist für diese Koalition ganz wichtig.“ Dabei gingen die bisherigen Vereinbarungen bereits weit über die Verabredungen mit Blick auf die LGBTI*-Community hinaus und stellten ein klares Bekenntnis für Homosexuelle und queere Menschen da. Die noch amtierende Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) erwähnte außerdem kurz die ersten Pläne für ein „Regenbogen-Haus“ für die queere Community in Berlin.

Stärkung des schwul-lesbischen Kiez

In weiteren Eckpunkten wurde bekräftigt, dass sich die neue Berliner Koalition auch stärker gegen Rassismus und Muslim-Feindlichkeit einsetzen will. Zudem wolle man sich den bisherigen Plänen der alten rot-grün-roten Koalition anschließen und das Wahlalter auf Landesebene auf 16 Jahre absenken. Des Weiteren kündigte die CDU an, dass es schnell eine Verwaltungsreform geben solle und man die Stellung der Bezirksbürgermeister stärken will – auch das wäre ein gutes Signal für den schwul-lesbischen Kiez in Tempelhof-Schöneberg. Abschließend betonten die Spitzen beider Parteien, die gute und konstruktive Zusammenarbeit: „Es ist eine Zeit, die nicht ärgert, sondern sie macht Spaß", so Wegner.

Auch Interessant

Stinkefinger für EU und USA

Uganda schließt Pakt mit Russland

Der politische Druck auf Uganda nach dem „Kill the Gays“-Gesetz seitens USA und EU ist verpufft, das Parlament schloss jetzt einen Pakt mit Russland.
Krise bei LGBTI*-Influencern

Wohin flüchten nach dem TikTok-Aus?

Krise bei LGBTI*-Influencern in den USA: Wohin flüchten nach dem vermeintlich baldigen TikTok-Aus? ist RedNote die Alternative?
Milliarden gegen Missbrauch

US-Kirche zahlte fünf Milliarden

Neue Daten zu sexuellem Missbrauch in den USA: Die meisten Opfer waren Jungs. Die US-Kirche zahlte in den letzten 20 Jahren fünf Milliarden Dollar.
Kritik an der ePA

Offener Brief an Karl Lauterbach

Verbände und Gesundheitsexperten kritisierten jetzt die Sicherheitsprobleme bei der elektronischen Patientenakte- ein Problem gerade auch für LGBTI*.
LGBTI*-Jugendarmut

Alarmierende neue Studie

Eine neue Studie ist alarmierend: Rund 875.000 LGBTI*-Menschen unter 20 Jahren ist armutsgefährdet.
Digitale Gewalt

Angriffe auf politisch Engagierte

Die Mehrheit der politisch Engagierten und Politiker erlebt in Deutschland digitale Gewalt, besonders gerne auch mit dem Hintergrund von LGBTI*.
Hassverbrechen in Berlin

Beleidigungen und Körperverletzungen

Die Gewalt gegen LGBTI* nimmt an Brutalität und Quantität in Berlin weiter zu - das bestätigte jetzt die Queer-Beauftragte der Berliner Polizei.
Tony Slattery ist tot

Schwuler Komiker stirbt mit 65 Jahren

Er war Vorbild und Hoffnungsträger für die britische Gay-Community, nun ist Tony Slattery mit 65 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben.
Brisante Gästeliste

Amtseinführung von Donald Trump

Bei der Amtseinführung von Donald Trump werden einige Anti-LGBTI*-Staatschefs dabei sein - allen voran Georgia Meloni und Victor Orban.