Direkt zum Inhalt
Pubertätsblocker und Pädophilie
Rubrik

Pubertätsblocker und Pädophilie Ermittlungen gegen Beratungsstelle Mermaids aufgenommen

ms - 10.10.2022 - 10:00 Uhr

Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling hatte Ende September viel Häme und Anfeindungen über sich ergehen lassen müssen, nachdem sie sich kritisch über die britische Organisation Mermaids geäußert hatte, eine Beratungseinrichtung, die seit 1995 Kindern und Jugendlichen Hilfestellungen im Bereich Geschlecht und Identität anbietet und sich dabei auf vermeintliche und selbstdefinierte Trans-Jugendliche konzentriert. Dabei soll die Organisation immer wieder über das eigentliche Ziel hinausgeschossen sein, so die Vorwürfe nach Recherchen des britischen Telegraphs, und beispielsweise direkt für Pubertätsblocker geworben oder auch spezielle Binden für die Brüste von jungen Mädchen verschickt haben, damit sich diese nach einem Transitions-Wunsch abbinden können.

Rowling hatte diese unreflektierte Werbung für die ersten Schritte hin zu einer Transition kritisiert, gerade auch in Anbetracht der Tatsache, dass erst kurz zuvor die Londoner Tavistock-Klinik bekanntgeben musste, dass sie ihre Trans-Abteilung für Jugendliche bis zum Frühjahr 2023 schließen muss – die Klinikleitung soll ohne fachkundige Aufklärung Medikamente und Hormone verabreicht und auch Operationen an Jugendlichen durchgeführt haben, ohne die selbstdefinierte Transsexualität zu hinterfragen oder umfassend aufzuklären. Wer gegen das Credo der Klinikleitung verstieß, soll als transphob gebrandmarkt und schlussendlich als Mitarbeiter entlassen worden sein. Aktuell bereiten britische Rechtsanwälte gerade eine Sammelklage von rund 1.000 Eltern vor.

Die Beratungs-Organisation Mermaids indes bestritt die Kritik an ihrer Einrichtung, sie sei keine „medizinische Organisation“.  So schnell vom Tisch scheint die Angelegenheit allerdings nicht zu sein, jetzt hat sich die britische Aufsichtsbehörde für Wohltätigkeitsorganisationen, die Charity Commission, aufgrund von massiven Sicherheitsbedenken eingeschaltet und überprüft aktuell Mermaids. Zudem trat überstürzt ein Treuhänder von Mermaids zurück, nachdem bekannt geworden war, dass dieser auf einer Konferenz gesprochen hatte, dessen Veranstalter-Organisation auch Dienstleistungen für Pädophile fördert. Eine Sprecherin der obersten Aufsichtsbehörde erklärte dazu: "Wir haben Bedenken bezüglich des Ansatzes von Mermaids zum Schutz junger Menschen geäußert. Wir haben ein Verfahren zur Einhaltung der Vorschriften eingeleitet und die Treuhänder angeschrieben. Wir warten nun auf ihre Antwort.“ Mermaids selbst hat zu den sich verhärtenden Vorwürfen gegenüber der Presse noch nicht konkret Stellung bezogen und teilte nur mit, man werde „zu gegebener Zeit" antworten. Wenig überraschend sind zeitgleich mit Bekanntwerden der neusten Entwicklungen auch die digitalen Stimmen abrupt verstummt, die Bestsellerautorin Rowling einmal mehr als radikale, transphobe Feministin beschimpft hatten.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.