Direkt zum Inhalt
Psychische Erkrankungen
Rubrik

Psychische Erkrankungen Erneuter Anstieg von stationären Behandlungen bei Jugendlichen - besonders betroffen sind LGBTI*s

ms - 06.08.2024 - 10:00 Uhr

LGBTI*-Beratungseinrichtungen wie der Coming Out Day Verein, anyway oder auch Lambda sind sich einig darin, dass Depressionen und Angstzustände gerade bei jungen LGBTI*-Menschen in den letzten Jahren massiv zugenommen haben. Untermauert wird diese Einschätzung immer wieder von mehreren Studien der letzten Jahren – Covid wirkte dabei wie ein Brandbeschleuniger, doch auch nach dem Ende der Pandemie bleibt die Situation kritisch. Die neusten Zahlen des Bundesamtes für Statistik belegen nun ebenso erneut, wie schlecht es um die Jugend bestellt ist. 

81.000 Jugendliche in der Klinik

Demnach stellten psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen im Jahr 2022 nach Verletzungen und Vergiftungen die zweithäufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen von Kindern und Jugendlichen dar. Gut 81.000 der rund 436.000 Krankenhauspatienten im Alter von 10 bis 17 Jahren wurden aufgrund von psychischen Erkrankungen und Verhaltensstörungen stationär behandelt. Jeder fünfte Heranwachsende (19%) ist also aufgrund psychischer Probleme im Krankenhaus. Rund 22 Prozent dieser Jugendlichen (Gen-Z) definieren sich inzwischen als LGBTI* (Ipsos Studie 2024). 

„Insgesamt werden seit einigen Jahren anteilig immer mehr Kinder und Jugendliche wegen psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen stationär behandelt“, so das Fazit des Statistischen Bundesamtes in Deutschland. Im Jahr 2012 wurden „nur“ 13 Prozent der jungen Klinikpatienten aufgrund von psychischen Erkrankungen stationär behandelt.

Depression bleibt Spitzenreiter

Die häufigste Diagnose dabei ist ganz klar die Depression, über 22.600 Jugendliche kamen deswegen im Jahr 2022 in Deutschland in eine Klinik. Dazu kommen Verhaltensstörungen, die durch Alkohol bedingt oder verstärkt wurden – davon betroffen waren rund 8.800 Jugendliche. Es stellt damit die zweithäufigste Diagnose dar. 

Weitere psychische Erkrankungen sind Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen. Diese können durch das Eintreten von „außergewöhnlich belastenden Lebensereignissen“ hervorgerufen werden oder durch „besondere Veränderungen im Leben“, die zu einer anhaltend unangenehmen Situation führen – ein Paradebeispiel dafür ist das selbst- oder fremdbestimmte Coming Out sowie Mobbingerfahrungen aufgrund der sexuellen Orientierung in der Schule. 

Negativtrend hält an

Der grundsätzliche Negativtrend setzt sich damit weiter fort – erst im Juni zeigte eine neue Studie der Bertelsmann-Stiftung auf, dass vor allem junge Menschen im Alter zwischen 19 und 22 Jahren auch besonders von Einsamkeit betroffen sind. Rund 35 Prozent fühlen sich dabei „moderat einsam“, elf Prozent sind „stark einsam“. Dazu kommt in der gesamten Altersgruppe von 16 bis 30 Jahren eine mäßige Lebenszufriedenheit. 

Auch Laut Sven Norenkemper vom Coming Out Day Beratungsverein befinden sich die LGBTI*-Jugendlichen nach wie vor im dauerhaften Krisenmodus: „Queere Jugendliche sind oft mit mehreren Herausforderungen gleichzeitig konfrontiert. Einerseits gibt es die allgemeine Unsicherheit und Identitätssuche, die alle Jugendlichen durchmachen. Andererseits müssen LGBTI*-Jugendliche zusätzlich mit Diskriminierung, Ablehnung und manchmal auch Gewalt umgehen. Diese Mehrfachbelastung kann dazu führen, dass sie sich isoliert fühlen, defacto es auch nicht selten sind. Ein weiterer Faktor ist das Fehlen von Vorbildern und sicheren Räumen, in denen sie sich frei und akzeptiert fühlen können. Die gesellschaftliche Akzeptanz ist an vielen Stellen zwar gestiegen, aber in vielen anderen Bereichen nehmen Vorurteile und Ausgrenzung erschreckenderweise wieder stark zu.“

 

Hier gibt es Hilfe

Die Berichterstattung über Depressionen und psychische Erkrankungen ist ein überaus sensibles Thema. Wenn es dir nicht gut geht, versuche mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch eine Vielzahl von Hilfsangeboten, bei denen du dich melden kannst. Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222.

Mit Beratung steht dir auch der Coming Out Verein via Messenger oder E-Mail unter www.coming-out-day.de zur Seite. Weiterhin gibt es von der Telefonseelsorge das Angebot eines Hilfe-Chats. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer E-Mail-Beratung. Die Anmeldung erfolgt – ebenfalls anonym und kostenlos – auf der Webseite. Informationen findest du unter: www.telefonseelsorge.de

Auch Interessant

Kritik an der ePA

Offener Brief an Karl Lauterbach

Verbände und Gesundheitsexperten kritisierten jetzt die Sicherheitsprobleme bei der elektronischen Patientenakte- ein Problem gerade auch für LGBTI*.
LGBTI*-Jugendarmut

Alarmierende neue Studie

Eine neue Studie ist alarmierend: Rund 875.000 LGBTI*-Menschen unter 20 Jahren ist armutsgefährdet.
Digitale Gewalt

Angriffe auf politisch Engagierte

Die Mehrheit der politisch Engagierten und Politiker erlebt in Deutschland digitale Gewalt, besonders gerne auch mit dem Hintergrund von LGBTI*.
Hassverbrechen in Berlin

Beleidigungen und Körperverletzungen

Die Gewalt gegen LGBTI* nimmt an Brutalität und Quantität in Berlin weiter zu - das bestätigte jetzt die Queer-Beauftragte der Berliner Polizei.
Tony Slattery ist tot

Schwuler Komiker stirbt mit 65 Jahren

Er war Vorbild und Hoffnungsträger für die britische Gay-Community, nun ist Tony Slattery mit 65 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben.
Brisante Gästeliste

Amtseinführung von Donald Trump

Bei der Amtseinführung von Donald Trump werden einige Anti-LGBTI*-Staatschefs dabei sein - allen voran Georgia Meloni und Victor Orban.
Neuer Familienbericht

Realität und Vielfalt anerkennen

Die Vielfalt von Familienformen muss besser gefördert werden, fordert jetzt die Familienberichtskommission. Zudem brauchen Alleinerziehende mehr Hilfe
Verbot im Schulsport

Trans* Mädchen in den USA

Die Republikaner in den USA wollen jetzt trans* Mädchen die Teilnahme am Mädchenschulsport verbieten. 400 Organisationen kritisieren das scharf.