Direkt zum Inhalt
Polizei verhaftete 70 Studierende bei Demo an Istanbuler Uni

Pride gewaltsam aufgelöst Polizei verhaftete 70 Studierende bei Demo an Istanbuler Uni

co - 23.05.2022 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Am 20. Mai demonstrierten Studierende der Istanbuler Boğaziçi Universität - einer der besten Einrichtungen des Landes – für LGBTI*-Rechte. „Dieser Campus gehört uns, und wir werden ihn nicht aufgeben! Wir werden wieder marschieren, trotz derjenigen, die unseren Club geschlossen haben“, so die queere Studentenorganisation BÜLGBTİA+ bei ihrem Aufruf

Verhaftungen und Polizeigewalt

Solche Veranstaltungen sind in der Türkei jedoch seit 2017 verboten. Also lösten die Sicherheitskräfte der Universität und die mit ihrer Kampfausrüstung ausgestattete Bereitschaftspolizei die Demo gewaltsam auf. Die Demonstrierenden versuchten, in den ehemaligen BÜLGBTİA-Klubraum zu flüchten. Polizeiblockaden hinderten sie jedoch daran. Zahlreiche Videos belegen, dass die Polizei mit den friedlichen Demonstrierenden alles andere als sanft umging: Einige Verhaftete wurden rabiat mit dem Kopf gegen die Seite des Polizeibusses gestoßen. Die LGBTI*-Studentenorganisation ÜniKuir spricht von 70 verhafteten Studierenden. Diese seien wohl auf dem Vatan-Campus der Istanbuler Polizeibehörde befragt und anschließend wieder freigelassen worden.

Reaktionen auf die Ereignisse

„Diejenigen, die am neunten Pride-Marsch an der Boğaziçi-Universität teilnahmen, sahen sich mit unrechtmäßiger Gewaltanwendung durch die Polizei konfrontiert“, so Amnesty Turkey. ILGA Europa erklärte, dass die Polizei das Recht auf Versammlungsfreiheit und freie Meinungsäußerung der Teilnehmenden verletzt habe. Die Organisation fordert, dass die Anwendung von Gewalt bei den Festnahmen behördlich untersucht wird.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Verhaftungen in Kamerun

Vier Männer ohne Prozess in Haft

In Kamerun wird die Lage immer schlimmer: Vier Muslime sitzen seit Monaten ohne Prozess in Haft, weil sie ein „Schwulenvideo“ gesehen haben sollen.
Raubüberfall auf Clubbetreiber

Schwule Dating-Masche in Italien

Ein schwuler Clubbetreiber wurde in Italien überfallen, der Täter gefasst. Die Polizei verfolgt nun die Spur eines Erpresserrings, Opfer sind Schwule.
Aufarbeitung der Aids-Krise

Appell an Bundesregierung

Das Thema HIV/Aids muss aufgearbeitet und die aktuelle Forschung stärker unterstützt werden, fordern die Gleichstellungsministerien der Bundesländer.
Dirk-Bach-Platz eingeweiht

Community feiert TV-Liebling

Nach einer Gerichtsposse kann in Köln endlich gefeiert werden: Der Dirk-Bach-Platz wurde jetzt zur Freude der ganzen Community eingeweiht.
Sichere Herkunftsstaaten

EuGH schwächt Pläne der Regierung

Ein Herkunftsland darf nur dann als sicher eingestuft werden, wenn alle Bürger darin sicher leben können, auch LGBTIQ+, so das Urteil des EuGH.
Robert Wilson ist tot

Star-Regisseur stirbt mit 83 Jahren

Robert Wilson schuf magische Bilderwelten am Theater und der Oper. Nun ist der schwule Avantgardist mit 83 Jahren im US-Bundesstaat New York gestorben
Hass-Gewalt gegen Kirche

CSD-Gottesdienst mit Folgen

Nach einem CSD-Gottesdienst letzte Woche zum Pride in Stuttgart wurden zwei Pfarrer massiv verbal attackiert. Viele Angreifer waren dabei sehr jung.
Roland Henß ist tot

Unterstützer vieler deutscher CSDs

Trauer in der Community: Der CSD-Aktivist Ronald Henß starb im Alter von 56 Jahren. Er engagierte sich für viele Prides in ganze Deutschland.
Neue Richtlinien bei LinkedIn

Anpassung beim Thema Hassrede

LinkedIn hat seine Richtlinien in dieser Woche ohne Vorankündigung geändert. Queere Menschen werden beim Thema Hassrede nicht mehr erwähnt.