Direkt zum Inhalt
Politisierung der Sexualität
Rubrik

Politisierung der Sexualität Wie politisch ist Sex? Die Frage sorgt im Umfeld von Trumps zweiter Amtszeit als Präsident für Debatten in den USA

ms - 21.01.2025 - 16:00 Uhr

Im Zuge der gestrigen Amtseinführung von Donald Trump erklärten nun mehrere Beziehungs- und Beratungseinrichtungen mit Schwerpunkt Sexualität in den USA, dass sie für das neue Jahr 2025 eine „Politisierung der Sexualität“ erwarten. Dabei gehe es darum, dass vor allem die homosexuelle Community verstärkt ihr Recht auf Intimität sichtbar einfordert. 

Sex als Statement

Mehrere Strömungen und Entwicklungen scheinen dabei in diesen Tagen zusammen zu laufen. Im jährlichen Sex-Trend-Bericht für 2025 betonte das Unternehmen Lovehoney so, dass Sex immer mehr auch als politisches Statement verstanden werden wird, gerade und im Speziellen bei nicht-heterosexuellem Geschlechtsverkehr – sozusagen eine Protestwelle gegen die befürchtete konservative neue Agenda im Zuge der zweiten Trump-Amtszeit in der Gesellschaft und an den US-Schulen. Der Diskurs über Sexualität und sexuelle Freiheit werde sich dabei in diesem Jahr zuspitzen. Besonders spielen so offenbar LGBTI*-Rechte, körperliche Autonomie aber auch das Recht auf Abtreibung eine tragende Rolle. 

Enthaltsamkeit als konservative Gegenbewegung

Der Kampf um die eigene Sexualität als freie, selbstbestimmte Handlung könnte auch durch dementsprechende konservative Gegenbewegungen weiter an Zulauf gewinnen. So etablierte sich zuletzt der Dating-Trend „Boy Sober“ in den USA, also das Lobpreisen von Enthaltsamkeit insbesondere in der jungen amerikanischen Generation Z. Sexpositive Menschen, die offen mit ihrer Sexualität umgehen, sollen dabei als minderwertig skizziert werden. 

Dazu passend zeigte eine neue  Umfrage unter 18 bis 24-Jährigen Amerikanern auf, dass in inzwischen 49 Prozent von ihnen sehr genau darauf achten, wie viele Sexualpartner ein möglicher Partner bereits hatte – das Klischee von sexpositiven Frauen, die als „Nutten“ herabgewürdigt werden, wie auch von sexpositiven Schwulen, die als krank und minderbemittelt eingestuft werden, lässt grüßen. Fachleute befürchten daher 2025 einen erneuten Anstieg von häuslicher Gewalt, Homophobie und Frauenhass.

„Die Politisierung von Sex stellt nicht nur persönliche Freiheiten in Frage, sondern auch die Art und Weise, wie wir als Gesellschaft Autonomie, Gleichberechtigung und individuelle Rechte sehen. In diesem polarisierten Klima ist es umso wichtiger, integrative, offene Gespräche über Sexualität zu fördern und sicherzustellen, dass jeder Einzelne sein eigenes sexuelles Glück erkunden kann“, so Pressesprecherin Verena Singmann, Sprecherin von Lovehoney. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Sängerin Jill Sobule ist tot

Tragischer Unfalltod in Minnesota

Die US-Sängerin Jill Sobule ("I Kissed a Girl“) ist tot. Die Vorreiterin der US-Community starb bei einem Hausbrand im Alter von 66 Jahren.
Prozessauftakt gegen P. Diddy

Vorwurf des sexuellen Missbrauchs

Prozessauftakt gegen P. Diddy: In New York muss sich Sean Combs ab heute für mutmaßlichen jahrzehntelangen sexuellen Missbrauch verantworten.
Anschlagspläne auf Lady Gaga

Homophobe Tatverdächtige in Haft

Rund 2,5 Millionen Menschen feierten Lady Gaga am Wochenende beim Mega-Konzert in Brasilien - zwei Attentäter hatten dabei einen Anschlag geplant.
Freude in Australien

Premierminister bleibt im Amt

Aufatmen in der Community in Australien: Der LGBTIQ+-freundliche Anthony Albanese bleibt Premierminister in Down Under.
Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden