Direkt zum Inhalt
GZSZ startet Kampagne gegen LGBTI*-Hass

„Nichts gegen Heteros“ GZSZ startet Kampagne gegen LGBTI*-Hass

co - 24.08.2021 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ gehört für viele Deutsche zum Abendprogramm. Die RTL-Daily-Soap nutzt die Beliebtheit seit einigen Jahren auch, um sensible Themen anzusprechen. Die neueste Kampagne richtet sich gegen Homophobie.

Schwulenhass in der Sendung thematisiert

In der Soap wurde Yvonnes Sohn Moritz von zwei Brüdern brutal zusammengeschlagen – nur weil schwul ist und auf offener Straße zeigte, wen er liebt. Das daraus resultierende Trauma ist für viele LGBTI* in der Realität traurige Wirklichkeit. Daher kreierten die Macher*innen der Serie den Hashtag #NichtsGegenHeteros, um realem LGBTI*-Hass entgegenzuwirken.

Perspektivwechsel soll absurde Aussagen aufdecken

„Beleidigungen wie ‚ich hab nichts gegen Schwule, solange sie mich in Ruhe lassen‘ kann man ja beinahe täglich lesen. Durch die Umkehr wollen wir zeigen, wie verletzend, absurd und übergriffig solche Formulierungen sind“, erklärte Alexander Möllmann von der UFA Serial Drama laut Kino.de. „Und was machst du, wenn deine Kinder heterosexuell werden?!“, zitiert GZSZs Instagram-Account eine oft gestellte Frage. Ob das denn nicht komisch klinge. Genau solche Klischees und Vorurteile wolle die neue Kampagne aufdecken und entlarven. Schon jetzt gibt es einige Videos zur Kampagne mit Serien-Stars wie Wolfgang Bahro, Lennart Borchert, Ulrike Frank, Jan Kittmann, Olivia Marei, Valentina Pahde und Gisa Zach auf den Social-Media-Kanälen von GZSZ. Weitere Clips sollen folgen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.