Direkt zum Inhalt
GZSZ startet Kampagne gegen LGBTI*-Hass
Rubrik

„Nichts gegen Heteros“ GZSZ startet Kampagne gegen LGBTI*-Hass

co - 24.08.2021 - 13:00 Uhr

„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ gehört für viele Deutsche zum Abendprogramm. Die RTL-Daily-Soap nutzt die Beliebtheit seit einigen Jahren auch, um sensible Themen anzusprechen. Die neueste Kampagne richtet sich gegen Homophobie.

Schwulenhass in der Sendung thematisiert

In der Soap wurde Yvonnes Sohn Moritz von zwei Brüdern brutal zusammengeschlagen – nur weil schwul ist und auf offener Straße zeigte, wen er liebt. Das daraus resultierende Trauma ist für viele LGBTI* in der Realität traurige Wirklichkeit. Daher kreierten die Macher*innen der Serie den Hashtag #NichtsGegenHeteros, um realem LGBTI*-Hass entgegenzuwirken.

Perspektivwechsel soll absurde Aussagen aufdecken

„Beleidigungen wie ‚ich hab nichts gegen Schwule, solange sie mich in Ruhe lassen‘ kann man ja beinahe täglich lesen. Durch die Umkehr wollen wir zeigen, wie verletzend, absurd und übergriffig solche Formulierungen sind“, erklärte Alexander Möllmann von der UFA Serial Drama laut Kino.de. „Und was machst du, wenn deine Kinder heterosexuell werden?!“, zitiert GZSZs Instagram-Account eine oft gestellte Frage. Ob das denn nicht komisch klinge. Genau solche Klischees und Vorurteile wolle die neue Kampagne aufdecken und entlarven. Schon jetzt gibt es einige Videos zur Kampagne mit Serien-Stars wie Wolfgang Bahro, Lennart Borchert, Ulrike Frank, Jan Kittmann, Olivia Marei, Valentina Pahde und Gisa Zach auf den Social-Media-Kanälen von GZSZ. Weitere Clips sollen folgen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.