Direkt zum Inhalt
New York, ein Safe Space!
Rubrik

New York, ein Safe Space! Neue Richtlinien sollen vor allem Trans-Jugendliche schützen!

ms - 29.06.2023 - 13:00 Uhr

New Yorks Gouverneurin Kathy Hochul reagierte jetzt kurz nach dem Pride in der Stadt auf die anhaltenden Angriffe auf die LGBTI*-Community und erklärte den Big Apple kurzerhand zum Safe Space vor allem für nicht-binäre und Trans-Menschen. Dazu hat Hochul mehrere lokale Gesetze erlassen, die die Community besser schützen sollen.

Neue Definition von sexueller Orientierung

In dieser Woche unterzeichnete Hochul insgesamt fünf Gesetze, die unter anderem LGBTI*-Jugendliche besser schützen sollen mit einem expliziten Augenmerk auf Trans-Minderjährige. Künftig darf sich beispielsweise kein anderer US-Bundestaat mehr juristisch einschalten, wenn nicht erwachsene Trans-Menschen von ihrem Bundesstaat nach New York kommen, um dort eine geschlechtsangleichende Behandlung zu erhalten.

Andere Richtlinien sehen eine geschlechtsneutrale Sprache vor und eine neue Definition des Begriffes „sexuelle Orientierung“. Im New Yorker Menschenrechtsgesetz soll die sexuelle Orientierung als „Heterosexualität, Homosexualität, Bisexualität oder Asexualität“ definiert werden und zwar „unabhängig davon, ob sie tatsächlich oder nur vermeintlich vorliege.“

Vorbildfunktion für ganz Amerika?

Gouverneurin Hochul erklärte außerdem, sie sei enorm stolz darauf, die „landesweit fortschrittlichsten Gesetze“ einzuführen, New York werde dabei noch mehr zu einem Verbündeten für die LGBTI*-Community und übernehme eine Vorbildfunktion für andere US-Bundesstaaten. Die New Yorker hätten sich dabei schon immer durch Liebe, Akzeptanz und Gleichheit ausgezeichnet, sodass die Stadt einmal mehr zum „Leuchtturm für eine ganze Nation“ werde. Kritik übte Hochul an den fast 600 Anti-LGBTI*-Gesetzesvorhaben, die landesweit bisher in Planung sind.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.