Direkt zum Inhalt
Neonazis beim CSD Dresden

Neonazis beim CSD Dresden Pride-Parade blieb trotz Aufmarsch rechtsextremer Gruppen friedlich - erster Auftritt der neuen Queer-Beauftragten

ms - 02.06.2025 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Beim CSD Dresden am vergangenen Wochenende kam es zum Aufmarsch von rund 150 Neonazis – verletzt wurde niemand. Die Pride Parade war zugleich auch der erste Auftritt der neuen Queer-Beauftragten der Bundesregierung, Sophie Koch (SPD). 

Linke und rechte Demonstranten 

Rund 10.000 Pride-Teilnehmer zählten die Veranstalter am Samstag, nach Angaben der Polizei kam es zu keinen schwerwiegenden Auseinandersetzungen. Rund 150 Rechtsextremisten einer Neonazi-Jugendorganisation versuchten allerdings mehrfach, den CSD zu stören – die Polizei konnte die zumeist jungen Männer mehrfach dabei stoppen. Nach Angaben der Polizei befanden sich auch Kinder unter den Extremisten; immer wieder wurden auch verbotene Parolen geschrien. Mehrfach wurden darüber hinaus anderweitig Straftaten festgestellt, beispielsweise trugen fünf Personen verbotene Runen-Symbole an ihren Gürtelschnallen. Linke Demonstranten stellten sich mit einer Blockade und dem Einsatz von Pyrotechnik den Rechtsextremisten in den Weg. Die Polizei hielt beide Gruppen auf Abstand, verletzt wurde nach bisherigem Stand niemand. Gegen die Tatverdächtigen wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet.

Erste Rede der neuen Queer-Beauftragten

Für die neue Queer-Beauftragte Sophie Koch (SPD) war dies ihr erster öffentlicher Auftritt in ihrem neuen Amt. Auf der Bühne des Straßenfestes beteuerte sie erneut nach dem Ende der Demonstration: „Ich verstehe mich als eure Anwältin für unsere Belange in der Bundesregierung.“ Zudem betonte sie, dass die Ernennung einer queeren Frau aus Sachsen ein wichtiges Signal sei: „Ich weiß, was es bedeutet, hier die Regenbogenflagge hochzuhalten – auch außerhalb von Dresden und Leipzig. Es geht nicht nur ums Feiern, sondern um Sichtbarkeit und den Kampf gegen Diskriminierung. Wir erleben mehr Anfeindungen – und ich werde jederzeit das Wort erheben, wenn unsere Community angegriffen wird.“ 

Abschließend bedankte sie sich bei ihrem Vorgänger Sven Lehmann, dem allerersten Queer-Beauftragten einer deutschen Bundesregierung: „Ich danke Sven Lehmann für seine Arbeit.  Ich werde in den Austausch mit der Community treten und im politischen Berlin Gespräche suchen. Mein Ziel: Brücken bauen für mehr Akzeptanz. Mit dem Heim-CSD in Dresden startet für mich die schönste Zeit des Jahres, die CSD-Saison. Ich freue mich auf viele Begegnungen. Happy Pride!“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-New-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.