Direkt zum Inhalt
Lehmann in neuer Position

Lehmann in neuer Position Der ehemalige Queer-Beauftragte der Bundesrepublik legt seinen Schwerpunkt künftig auf Kultur und Medien

ms - 21.05.2025 - 12:30 Uhr
Loading audio player...

Der ehemalige und erste Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann von Bündnis 90 / Die Grünen, wurde heute zum Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Medien im Deutschen Bundestag gewählt.

Freiheit und Vielfalt sichern 

Lehmann ist seit 2017 Mitglied des Bundestages und erreichte bei der Bundestagswahl 2025 zum zweiten Mal in Folge das Direktmandat im Kölner Südwesten. Zuvor war er neben seinem Amt als Queer-Beauftragter der Bundesrepublik auch als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfamilienministerium tätig. 

Zu seiner Ernennung jetzt als Vorsitzender im Ausschuss für Kultur und Medien erklärte Lehmann: „Es ist mir eine große Ehre, den Vorsitz im Ausschuss für Kultur und Medien zu übernehmen. Kultur und Medien sind die Stützpfeiler unserer demokratischen Gesellschaft. Sie fördern Zusammenhalt, kritisches Denken und kreative Freiheit. Die Medien garantieren öffentliche Debatte und demokratische Kontrolle. Gerade in Zeiten, in denen der rechte Kulturkampf immer stärker betrieben wird, müssen wir die Freiheit und Vielfalt der Kultur sichern und die Rahmenbedingungen für Kunst, Medien und Erinnerungskultur weiter verbessern. In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche kann eine starke Kulturpolitik Brücken bauen und ein neues Miteinander fördern.“

Förderpolitik bei Kultur und Film 

Der Ausschuss für Kultur und Medien hat insgesamt 19 Mitglieder und ist auf Bundesebene für die beiden Themenkomplexe zuständig. Dazu gehört die Kontrolle über die kulturpolitische Förderpolitik der Bundesregierung sowie über die nationale Filmförderung. Daneben berät der Ausschuss zur Zukunft der Deutschen Welle sowie der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und entscheidet mit über die Förderung geschichtlicher Lernorte von nationaler Bedeutung.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.