Direkt zum Inhalt
Nacktfotos für den Lehrer
Rubrik

Nacktfotos für den Lehrer Ein Gymnasiallehrer aus Graz soll von 16 Schülern Nacktfotos verlangt haben

ms - 15.11.2024 - 13:00 Uhr

In Österreich sorgt in diesen Tagen ein anstehender Prozess für Aufsehen – ein Gymnasiallehrer aus Graz soll von seinen minderjährigen Schülern Nacktfotos verlangt haben. In dieser Woche wurde jetzt die Anklageschrift öffentlich, demnach sind davon 16 Jungen betroffen, der Jüngste war zum Tatzeitpunkt gerade einmal 14 Jahre alt.  

Gutscheine für Nacktbilder 

Dabei soll der Mann offenbar besonders perfide vorgegangen sein, wie die zweijährigen Ermittlungen offenlegen: Über gefälschte Social-Media-Accounts soll sich der Angeklagte als Mädchen ausgegeben und dann bewusst seine Schüler angeschrieben haben. Nach den ersten Gesprächen soll der Lehrer die Jugendlichen daraufhin aufgefordert haben, Nacktfotos zu schicken. Als Gegenleistung bot „das Mädchen“ den Jungs dann Geld in Form von Gutscheincodes an.

Wie lange der Pädagoge diese Masche schon durchzogen haben soll, ist noch unklar, die Ermittler kamen dem Mann im September 2022 auf die Spur, als einige Jungs sich diesbezüglich an ihren Vertrauenslehrer wandten – schlussendlich informierte der Schuldirektor die Polizei. Die Beamten durchsuchten daraufhin das Haus des Gymnasiallehrers und fanden zahlreiche Datenträger mit belastendem Material. 

Fünf Jahre Haft bei Verurteilung 

Angeklagt ist der Lehrer nun wegen pornografischer Darstellung Minderjähriger, versuchter geschlechtlicher Nötigung, sexuellen Missbrauchs und Missbrauchs des Autoritätsverhältnisses. Zwischenzeitlich befand sich der Mann wegen Verdunklungsgefahr auch in Haft, er soll versucht haben, einen der Jungen zu einer Falschaussage zu überreden; des Weiteren soll er geplant haben, Beweismittel zu vernichten. Ein Prozesstermin steht noch nicht fest, so Christian Kroschl, Sprecher der Staatsanwaltschaft Graz. Im Fall einer Verurteilung muss der Lehrer mit bis zu fünf Jahren Haft rechnen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Umdenken in Süd-Korea

Homosexualität im Militär

Reform in Südkorea: Das Oberste Gericht sorgt für Gleichberechtigung bei den Streitkräften und stellt homosexuelle mit heterosexuellen Soldaten geich.
Neue Festnahmen in Russland

Elf Verlagsmitarbeiter inhaftiert

Elf Verlagsmitarbeiter wurden in Russland festgenommen, ihnen droht jahrelange Haft. Sie sollen Jugendbücher mit LGBTIQ+-Inhalten publiziert haben.
Kampf gegen den Pride Monat

Monat der „natürlichen Familie“

Kampf gegen den Pride Monat Juni: In den USA ist ein Gegenentwurf zum Ehrenmonat der Community angedacht, der heterosexuelle Ehepaare feiern soll.
Giovanni Arvaneh ist tot

„Marienhof“-Star stirbt an Krebs

Trauer um Giovanni Arvaneh: Der beliebte schwule TV- und Kinoschauspieler und „Marienhof“-Star starb gestern mit 61 Jahren an Nierenkrebs.
Starkes Zeichen in Kanada

Solidarität mit der Community

Auch in Kanada sind die Hassverbrechen stark angestiegen. Die größte Gewerkschaft des Landes ruft deswegen nun zur Unterstützung von LGBTIQ+ auf!
Ausgezeichnete Gleichstellung

Preise für Magdeburg und Kleve

Zum fünften Mal wurde der Gender Award für gute Gleichstellungspolitik vergeben. Der Hauptpreis ging in diesem Jahr an Magdeburg und Kleve.
Pornoverbot in den USA

Republikaner schocken mit Gesetz

Pornoverbot in den USA: Republikaner haben einen Gesetzentwurf in den Senat eingebracht, der jedwede Hardcore-Angebote bundesweit verbieten soll.
Pride Month 2025

Best-Practice oder Marketing-Fiasko

Zum Start des Juni füllen sich wieder die Straßen mit Regenbogenfarben, Unternehmen verkleiden ihre Logos in bunte Streifen und Social-Media-Kanäle präsentieren sich progressiv wie nie.
Einsatz gegen häusliche Gewalt

Großbritannien stellt Sonderfond

Großbritannien nimmt eine Vorreiterrolle ein und stellt jetzt Gelder für die Hilfe für LGBTIQ+-Opfer von häuslicher Gewalt bereit.