Direkt zum Inhalt
Nacktfotos für den Lehrer

Nacktfotos für den Lehrer Ein Gymnasiallehrer aus Graz soll von 16 Schülern Nacktfotos verlangt haben

ms - 15.11.2024 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

In Österreich sorgt in diesen Tagen ein anstehender Prozess für Aufsehen – ein Gymnasiallehrer aus Graz soll von seinen minderjährigen Schülern Nacktfotos verlangt haben. In dieser Woche wurde jetzt die Anklageschrift öffentlich, demnach sind davon 16 Jungen betroffen, der Jüngste war zum Tatzeitpunkt gerade einmal 14 Jahre alt.  

Gutscheine für Nacktbilder 

Dabei soll der Mann offenbar besonders perfide vorgegangen sein, wie die zweijährigen Ermittlungen offenlegen: Über gefälschte Social-Media-Accounts soll sich der Angeklagte als Mädchen ausgegeben und dann bewusst seine Schüler angeschrieben haben. Nach den ersten Gesprächen soll der Lehrer die Jugendlichen daraufhin aufgefordert haben, Nacktfotos zu schicken. Als Gegenleistung bot „das Mädchen“ den Jungs dann Geld in Form von Gutscheincodes an.

Wie lange der Pädagoge diese Masche schon durchzogen haben soll, ist noch unklar, die Ermittler kamen dem Mann im September 2022 auf die Spur, als einige Jungs sich diesbezüglich an ihren Vertrauenslehrer wandten – schlussendlich informierte der Schuldirektor die Polizei. Die Beamten durchsuchten daraufhin das Haus des Gymnasiallehrers und fanden zahlreiche Datenträger mit belastendem Material. 

Fünf Jahre Haft bei Verurteilung 

Angeklagt ist der Lehrer nun wegen pornografischer Darstellung Minderjähriger, versuchter geschlechtlicher Nötigung, sexuellen Missbrauchs und Missbrauchs des Autoritätsverhältnisses. Zwischenzeitlich befand sich der Mann wegen Verdunklungsgefahr auch in Haft, er soll versucht haben, einen der Jungen zu einer Falschaussage zu überreden; des Weiteren soll er geplant haben, Beweismittel zu vernichten. Ein Prozesstermin steht noch nicht fest, so Christian Kroschl, Sprecher der Staatsanwaltschaft Graz. Im Fall einer Verurteilung muss der Lehrer mit bis zu fünf Jahren Haft rechnen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.