Direkt zum Inhalt
Mpox-Gefahr steigt an

Mpox-Gefahr steigt an Mehrere afrikanische Länder melden Affenpocken-Ausbrüche – die zweite Pandemie-Welle in Europa ist möglich

ms - 02.08.2024 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Die Gefahr einer zweiten Affenpocken-Welle in Europa wächst an – mehrere afrikanische Länder melden inzwischen Ausbrüche. Dabei handelt es sich um die neue Mpox-Variante, eine Mutation, die deutlich leichter übertragbar ist und einen schwereren Krankheitsverlauf aufweist. 

Versuch der Eindämmung

Aktuell versuchen die afrikanischen Gesundheitsbehörden, die Ausbreitung der Krankheit vor allem in jenen Region einzudämmen, in denen es bisher nicht ausreichend Impfstoffe gibt. Zuletzt meldeten jetzt Kenia, Nairobi und die Zentralafrikanische Republik schnell steigende Fallzahlen. Zuvor waren bereits in der Demokratischen Republik Kongo über 20.000 Menschen mit Mpox infiziert worden. 

Die Sterblichkeitsrate ist dabei laut der amerikanischen Seuchenbehörde CDC (Centers for Disease Control and Prevention) um rund 25 mal größer als noch vor zwei Jahren – fünf Prozent der Erkrankten sterben. Bei dem weltweiten Ausbruch 2022 waren es 0,2 Prozent der Mpox-Fälle. Besonders anfällig für schwere bis tödliche Verläufe sind Menschen mit HIV. Im Kongo starben so bereits 470 Menschen in diesem Jahr an den Folgen einer Affenpocken-Infektion, über 12.000 Menschen infizierten sich. 

Besorgnis bei der WHO

Die Weltgesundheitsorganisation betonte dabei einmal mehr ihre große Besorgnis über eine mögliche erneute weltweite Pandemie, gerade auch deswegen, weil die neue Variante deutlich ansteckender ist. Grundsätzlich seien europäische Länder allerdings durch ihre gute medizinische Grundausstattung besser in der Lage, mit einem möglicherweise erneuten Ausbruch umgehen zu können. 

Auch das Robert Koch-Institut rät zur Vorsicht und zur zweifachen Impfung für die bisherige Hauptrisikogruppe, schwule und bisexuelle Männer. Man werde die Sachlage weiter gut beobachten, gehe allerdings nach wie vor nicht von einer erhöhten Gefährdung in Deutschland aus – zu einem erneuten Anstieg der Fallzahlen in einem begrenzten Rahmen könne es allerdings kommen. Beim letzten Ausbruch in der Bundesrepublik 2022 infizierten sich rund 3.800 Menschen, weltweit kam es zu 95.000 Fällen in rund 100 Ländern, dabei starben 180 Personen. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

20 Jahre Ehe für alle

Kanada feiert Jubiläum

Kanada feiert 20 Jahre Ehe für alle! Der Staat gilt als einer der schwulenfreundlichsten Hotspots der Welt - doch der Wind dreht sich auch hier.
Verhaftungswelle in Malaysia

Festnahme von 32 schwulen Männern

In Malaysia wurden 32 schwule Männer verhaftet. Das Auffinden von Kondomen reichte als Beweis für geplante homosexuelle Handlungen aus.
Schöner fremder Mann

Schlagerstar Connie Francis ist tot

US-Schlagerstar Connie Francis ("Schöner fremder Mann") ist tot, sie starb mit 87 Jahren. Zeitlebens war sie eine Unterstützerin der Gay-Community.
Extremismus nach Belieben

Staatliche Willkür in Russland

Extremismus per Definition soll in Russland zur willkürlichen Entscheidung des Staates werden - das finale Ende jedweder Meinungsfreiheit.
Die total Internetzensur

Russlands digitale harte Hand

Russland plant ein neues Gesetz, dass bereits die Suche nach LGBTIQ+ im Internet illegal macht. Wer anonym online geht, kann auch bestraft werden.
Urteil in Hamburg

Sex mit 15-jährigen Schüler

In Hamburg wurde der Fall von möglicher Zwangsprostitution eines 15-Jährigen verhandelt - im Prozess kam es nun zu einer überraschenden Wende.
Eklat im Profifußball

Kritik an Nationaltorwart Leno

Eklat beim Fußball: Der Natioinaltorwart Bernd Leno likte einen Instagram-Clip mit Mordfantasien an CSD-Teilnehmern. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Eklat in England

Pride-Flaggen-Verbot bei Bobbies

Ein Urteil mit Folgewirkung für ganz England: Britische Polizisten dürfen nicht unter der Progress-Pride-Flagge bei CSDs marschieren.
Exorzismus in England

Schwuler Mann bekommt Entschädigung

Eine christliche Kirche in England musste jetzt eine hohe Strafzahlung leisten, weil sie an einem Schwulen einen Exorzismus durchgeführt hatte.