Direkt zum Inhalt
Gay-Ikone und Schauspielerin Bette Midler übt scharfe Kritik
Rubrik

Midler: Trans-Sprache löscht Frauen aus Fans reagieren mit Drohungen oder mit Zustimmung

ms - 05.07.2022 - 11:00 Uhr

Eine der beliebtesten Ikonen für schwule Männer hat nun klar Stellung bezogen zur Diskussion rund um Frauenrechte und trans-Frauen – die Rede ist von Bette Midler (76). Die amerikanische Schauspielerin, die sich seit Jahrzehnten für die Gay-Community einsetzt und ihre Karriere als Komikerin in Schwulenclubs begann, regte sich massiv über die jüngste Entscheidung des Obersten Gerichtshofs in den USA auf, demnach Abtreibungen nach 50 Jahren kein landesweites Recht mehr sein werden, sondern wieder in der Entscheidungsgewalt einzelner Bundesstaaten liegen wird – momentan wird davon ausgegangen, dass in rund der Hälfte aller US-Bundesstaaten Abtreibungen wieder teilweise oder ganz verboten werden sollen. Derweil haben die mehrheitlich stark konservativen Richter am Supreme Court bereits ihre nächstes Ziel im Blick: Die Abschaffung der gleichgeschlechtlichen Ehe und vielleicht sogar auch die Streichung der Legalisierung von gleichgeschlechtlichem Sex.

Mit Blick auf diese jüngsten Entwicklungen und der gleichzeitigen Tatsache, dass Forderungen aus der trans-Community aus Sicht der Kritiker einseitig unreflektiert umgesetzt werden würden, erklärte Bette Midler ihren Millionen Fans auf Twitter: "FRAUEN DER WELT! Wir werden unserer Rechte über unseren Körper, unser Leben und sogar unseres Namens beraubt! Sie nennen uns nicht mehr 'Frauen', sondern 'Gebärende' oder 'Menstruierende' und sogar 'Menschen mit Vaginas'! Lasst nicht zu, dass sie euch auslöschen! Jeder Mensch auf der Erde schuldet euch etwas!"

Wie zu erwarten war, entbrannte digital inzwischen eine hitzige Diskussion über das Statement der beliebten Schauspielerin und Sängerin, die im September mit ihrem neuen Film “Hocus Pocus 2“ in die Kinos kommt. Aktivisten drohten Midler online bereits, den Film zu boykottieren, sollte sie ihre Aussage nicht ändern. Andere Fans danken ihr indes für ihr “mutiges“ Statement und wünschten sich, dass Midler auch zum Einsatz von Pubertätsblockern klar Stellung beziehen würde. Für einige ihrer Fans dürfte Midler indes ähnlich wie Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling oder Feministin Alice Schwarzer bereits zur “TERF“ mutiert sein, also zu einer trans-phoben, radikalen Feministin – ein Kampfbegriff, um kritische Stimmen zu diskreditieren.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Dunkle Wolken über Georgien

Pride Symbole werden verboten

Neuer Angriff auf die Community in Georgien: Jetzt sollen auch Pride Symbole verboten werden. Russland lässt grüßen.
Suizidrisiko in der Community

Erschütternde Zahlen aus England

Dramatische Daten aus England: Homo- und Bisexuelle in England haben ein deutlich höheres Selbstmord-Risiko als Heterosexuelle.
Streit um Pronomen

US-Luftwaffe widerspricht Trump

Sturm im Wasserglas? Die US-Luftwaffe legt sich jetzt mit Präsident Donald Trump im Streit um ein Verbot von Wunsch-Pronomen für queere Menschen an.
Damien Stone ist tot

Adultstar stirbt mit 32 Jahren

Damien Stone ist tot! Der beliebte Adultstar aus den USA verstarb mit nur 32 Jahren - nach Angaben seiner Familie aufgrund massiver Herzprobleme.
Warnung vor Rechtsradikalen

Verfassungsschutz vor Pride-Paraden

Der Verfassungsschutz in Brandenburg warnt vor Beginn der Pride-Saison: Die Neonazi-Szene wird jünger und gewaltbereiter, Feindbild sind Homosexuelle.
Reaktion zum Koalitionsvertrag

Kritik von LSVD+, Lehmann und FDP

Union und SPD präsentierten gestern ihren Koalitionsvertrag. Scharfe Kritik darüber kommt jetzt von queeren Vereinen und Akteuren aus der Community.
Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.