Direkt zum Inhalt
Mehr Einsatz gegen Hasskriminalität
Rubrik

Mehr Einsatz gegen Hass! Innenministerkonferenz beschließt langfristiges Vorgehen gegen Hasskriminalität!

ms - 16.06.2023 - 11:28 Uhr

Bei der Innenministerkonferenz (IMK) haben sich heute die Innenminister der Bundesländer sowie die Bundesinnenministerin Nancy Faeser darauf verständigt, die Bekämpfung von LGBTI*-feindlicher Gewalt kontinuierlich weiter verbessern zu wollen. Als Grundlage dafür sollen die Handlungsempfehlungen des Arbeitskreises „Bekämpfung homophober und transfeindlicher Gewalt“ dienen. In zwei Jahren soll dann erneut über den Umsetzungsstand der Handlungsempfehlungen berichtet werden.

Maßnahmen gegen steigende Hasskriminalität

Wie wichtig ein klares Vorgehen gegen die LGBTI*-feindliche Hasskriminalität in Deutschland ist, belegten zuletzt die neusten Daten des Bundesinnenministeriums: Erneut waren die Fallzahlen binnen eines Jahres um rund 35 Prozent angestiegen. Insgesamt wurden offiziell 1.422 Vorfälle verzeichnet, die tatsächliche Zahl wird zehnmal so hoch eingeschätzt (Quelle Europäische Grundrechteagentur).

Der Arbeitskreis gegen die Bekämpfung von LGBTI*-feindlicher Gewalt, ein Zusammenschluss von Behörden und LGBTI*-Verbänden, hatte 22 konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, darunter eine bessere Prävention, mehr Klarheit bei der Erfassung der Fälle gerade auch im Dunkelfeld, bessere polizeiliche Schulungen oder auch mehr LGBTI*-Ansprechpartner bei der Polizei. Ebenso angedacht ist die Verschärfung des Strafrechts.

Faeser übt Selbstkritik und fordert besseren Schutz von LGBTI*

Bundesinnenministerin Faeser äußerte sich dabei heute durchaus auch selbstkritisch bei der Innenministerkonferenz: „Wir müssen all diejenigen noch besser schützen und unterstützen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität Hass, Diskriminierung und Gewalt erleben (…) Queerfeindliche Gewalt muss als solche klar benannt und gezielt von der Polizei und den Staatsanwaltschaften verfolgt werden. Die Zunahme an queerfeindlichen Straftaten in den vergangenen Jahren ist erschreckend.“

Dabei hofft Faeser auch darauf, dass sich künftig immer mehr Opfer trauen, Anzeige zu erstatten: „Wir müssen mehr Bewusstsein, mehr Sensibilität und somit auch mehr Unterstützung für die Betroffenen schaffen. Das erhöht auch die Bereitschaft, sich an die Polizei zu wenden und Schutz zu suchen.“

Lehmann fordert: Worten müssen Taten folgen

Der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, zeigte sich erfreut über die beschlossenen Maßnahmen und erklärte weiter: „Die IMK hat Handlungsbedarf anerkannt, nun müssen diesen Worten auch konkrete Taten folgen. Die Bundesländer sind jetzt am Zug. Die Empfehlungen des Arbeitskreises müssen ernst genommen und umgesetzt werden. Prävention, Erfassung und Bekämpfung queerfeindlicher Hasskriminalität muss flächendeckend ausgebaut werden.“

Auch Interessant

Eskalation in Hollywood

Netflix zieht Reißleine

Eskalation in Hollywood: Der Streamingdienst Netflix geht auf Distanz zum Film "Emilia Pérez" und zur oscarnominierten trans* Hauptdarstellerin.
Verhaftungswelle in Indonesien

Festnahme von 56 schwulen Männern

Die Polizei geht mit aller Gewalt gegen Schwule in Indonesien vor. Jetzt wurde eine Sexparty in Jakarta gestürmt, 56 Männer wurden festgenommen.
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.