Direkt zum Inhalt
LGBTI*-Museum in den USA?
Rubrik

LGBTI*-Museum in den USA? Die amerikanische LGBTI*-Geschichte muss mehr denn je bewahrt werden

ms - 01.11.2023 - 10:00 Uhr

Es ist ein Langzeitprojekt der LGBTI*-Community in den USA – ein Museum für die LGBTI*-Geschichte Amerikas. Bereits seit 2013 wurde die Idee immer wieder vorangetrieben, andere Länder wie Großbritannien (Queer Britain) oder auch Deutschland (Schwules Museum) sind da bereits weiter. Selbst in Russland gab es kurzzeitig als Protest gegen die homophobe Regierung von Präsident Putin ein Gay-Museum. Wann ist dies also auch in den USA endlich möglich?

LGBTI*-Geschichte bewahren

In diesen Tagen wurden zwei neue Gesetzentwürfe eingebracht, die die Gründung eines nationalen Museums jetzt endlich vorantreiben sollen. Dahinter steht der offen schwule Demokrat Mark Pocan aus Wisconsin, der sich seit Jahren für LGBTI*-Rechte einsetzt. „Da unsere Community derzeit beispiellosen Angriffen und Versuchen, unsere Geschichte auszulöschen, ausgesetzt ist, müssen wir unsere Geschichten für zukünftige Generationen bewahren und schützen“, so Pocan in seiner Erklärung.

Erste Versuche scheiterten

Der erste Gesetzentwurf sieht die Einrichtung einer achtköpfigen Kommission vor, die sich aus Experten für Museumsplanung und LGBTI*-Forschung zusammensetzen soll. Geplant ist das Museum in Washington, D.C., angegliedert an das berühmte Smithsonian Institut. Bereits 2013 sammelten hier ehemalige Smithsonian-Forscher wie Tim Gold und sein Ehemann Mitchell Gold Geld für ein Museum, das die Geschichte der LGBTI*-Community darstellen sollte – schlussendlich scheiterte das Vorhaben aber.

Finanzierung und Durchführbarkeit

Um das Projekt mit dem Titel „National Museum of American LGBTQI+ History and Culture“ nun endlich wahrwerden zu lassen, muss die Kommission beiden Gesetzentwürfen zustimmen. Die Kommission würde dabei zuvor eine 18-monatige Studie in Auftrag geben, um so die Durchführbarkeit und Finanzierung der Einrichtung des Museums via Fundraising zu prüfen. Zudem sollen erste konkrete Planungen für den Bau des Museums vorgelegt werden.

Pocan zeigt sich hoffnungsvoll und erklärte weiter: "Erzählen wir diese Geschichten, die guten und die schlechten, und würdigen wir die vielen Beiträge, die die LGBTQI+-Community für diese Nation geleistet hat, mit einem Museum in Washington, D.C. - ich freue mich auf die Verabschiedung dieser Gesetze und darauf, dieses Museum in naher Zukunft zu besuchen.“   

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.