Direkt zum Inhalt
Lehrer verlassen aufgrund der Schulpolitik die Bildungseinrichtung
Rubrik

Leitbild einer christlichen Schule Lehrer verlassen aufgrund der Schulpolitik die Bildungseinrichtung

tr - 17.05.2021 - 14:00 Uhr

Lehrer sollen homosexuelle Schüler ausschließen

Die Whitefield Academy in Kansas City ist eine selbsternannte christliche K-12- Schule. Das bedeutet, sie geht vom Kindergarten bis zum 12. Schuljahr. Sie verlangt, dass Lehrer eine Erklärung mit dem „Kernprinzipien“ unterzeichnen und durchsetzen. Dazu gehört beispielsweise, schwule Schüler zu identifizieren und der Academy zu verweisen. Doch der Schulleiter weist diese Anschuldigung zurück. Ein Ausschluss homosexueller Schüler würde nicht in dem Leitbild enthalten sein.

Die Rechtfertigung des Schulleiters

Nachdem der Skandal an die Öffentlichkeit gelangt war, erhielten Eltern der Whitefield-Schüler einen Brief. Darin hieß es, dass jeder Mensch nach dem Ebenbild Gottes geschaffen wurde. Alle Personen müssten daher mit Würde, Mitgefühl und Respekt behandelt werden. Es gäbe Fälle, in denen Leute die biblischen Prinzipien missverstehen. So sei es auch gewesen, als der Zeitungsbericht über die Academy veröffentlich wurde. Die Inhalte darin seien nicht wahr.

Meinungen der Eltern

Dass mehrere Lehrkräfte im kommenden Schuljahr die Einrichtung verlassen und neu Mitarbeiter beginnen, sei völlig normal. Das habe nichts mit der zu unterzeichnenden Erklärung zu tun. Doch einige Eltern geben sich damit nicht zufrieden. Selbst, wenn homosexuelle Schüler nicht explizit in dem Leitbild genannt werden, verstehen es Lehrer offenbar so, dass sie diese herausfiltern sollen. Wenn schwule oder lesbische Kinder das erfahren, fühlen sie sich an der Schule nicht willkommen, so die Meinung mancher Eltern, berichtete queerty.com.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.