Direkt zum Inhalt
Klage vor EU-Gerichtshof
Rubrik

Klage vor EU-Gerichtshof Vier homosexuelle Paare aus Litauen klagen ihr Recht auf Ehe ein!

ms - 02.04.2024 - 12:00 Uhr

Homosexualität ist in Litauen nach wie vor ein heikles Thema, das in weiten Teilen des katholisch geprägten Landes noch immer tabuisiert wird. Nach wie vor gibt es auch noch immer weder die gleichgeschlechtliche Ehe noch ein Partnerschaftsgesetz für Schwule und Lesben. Dagegen ziehen jetzt vier homosexuelle Paare vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. 

Ist Litauen das Schlusslicht in der EU?

Der Gang vor Gericht darf dabei durchaus auch als bewusst gesetztes Zeichen an die Welt verstanden werden, denn im Zuge der Corona-Pandemie hat sich die Lage für Schwule und Lesben im Land verschlechtert, immer wieder wurde das Virus dazu genutzt, auch Stimmung gegen Homosexuelle zu machen, teilweise mit Erfolg, was immer wieder auch zu skurrilen Situationen führte. In puncto gleichgeschlechtliche Ehe wird Litauen damit immer mehr zum Schlusslicht in der Europäischen Union. 

Zudem erlitten gleichgeschlechtliche Paare vor Gericht immer wieder Niederlagen, wenn sie ihr Recht auf Gleichberechtigung einklagen wollten. In einem Pressestatement erklärten die vier homosexuellen Paare daher jetzt auch, dass  man nur noch wenig Vertrauen in die Gerichte des Landes habe, weswegen der Schritt zum Europäischen Gerichtshof die letzte verbleibende Lösung sei.  

Homophobie in der Regierung

Litauen wird bis heute stark durch die katholische Kirche geprägt, die aktiv immer wieder versucht, mehr Rechte für Homosexuelle im Land zu verhindern. Zwar existiert seit 2005 ein Anti-Diskriminierungsgesetz, das auch die sexuelle Orientierung schützt, doch fiel die Regierung andererseits immer wieder durch homophobe Richtlinien auf – 2009 beispielsweise stimmte die Mehrheit des Parlaments, der Seimas, für ein Gesetz, das die Thematisierung von Homosexualität an allen Schulen und öffentlichen Orten verbietet. Das sogenannte Anti-Homosexuellen-Propaganda-Gesetz erinnert dabei durchaus an ähnliche Gesetze in Russland

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat bereits mehrfach die litauische Regierung gerügt -  ähnliches wird auch im Fall der aktuellen Situation bezüglich einer gleichgeschlechtlichen Ehe erwartet. Die eingetragene Partnerschaft gibt es in Litauen bisher nur für heterosexuelle Paare. Ein solches Gesetz verurteilte der Gerichtshof bereits 2013 in Griechenland. Seit 2015 berät das litauische Parlament deswegen auch einen Gesetzentwurf, der auch homosexuelle Paare inkludieren könnte – bisher ohne Ergebnis. 

Auch Interessant

Freitod von Marcel Mann

Comedian stirbt mit 37 Jahren

Freitod von Marcel Mann: Der beliebte homosexuelle Comedian hat sich letzten Dienstag das Leben genommen. Er wurde 37 Jahre alt.
Masturbationsverbot

Gesetzentwurf aus Mississippi

Das wird bestimmt klappen: Ein demokratischer US-Senator will per Gesetz allen Männern im Bundesstaat Mississippi die Masturbation verbieten.
Queeres Sundance

Leuchtfeuer für LGBTI*-Filmkunst

Das berühmte US-Filmfestival Sundance startete in diesem Jahr mit 15 Spiel- und Dokumentarfilmen rund um die LGBTI*-Community.
Kein X, Kein Regenbogen

Neue Verbote in den USA

Der neue US-Außenminister Marco Rubio macht ernst und verbietet Regenbogenfahnen und den X-Eintrag in allen Pässen.
Neuer Rekord

LGBTI*-Menschen in Deutschland

Neuer Rekord: Über zehn Millionen Menschen in der Bundesrepublik sind homo- oder bisexuell sowie queer, mehr als je zuvor.
Mentale Gesundheit

Erste Erfolge an den Schulen

Endlich auch mal gute Nachrichten: Das Modellprogramm mit Mental Coaches an Schulen zeigt erste Erfolge - ein Lichtblick gerade für LGBTI*-Schüler.
Mordprozess in New York

Perfide Überfälle vor Schwulenbars

Ein Mordprozess sorgt in New York derzeit für Schlagzeilen: Eine Bande soll Männer vor Schwulenbars betäubt und ausgeraubt haben, zwei Opfer starben.
Kokain in der Community

Warnung vor „Kokainschwemme“

Kokain in der Gay-Community: Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung warnte jetzt vor einer „Kokainschwemme“ in Deutschland.
Ehe für alle in Thailand

1.000 Paare sagen heute Ja!

Große Freude in Thailand: Ab heute können Schwule und Lesben im südostasiatischen Land heiraten - das wird mit einer Massenhochzeit zelebriert!