Direkt zum Inhalt
7000 Demonstrierende in der Ukraine

Kiew Pride 2021 7000 Demonstrierende in der Ukraine

co - 21.09.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Nachdem die Kiew Pride 2020 wegen Corona ausfallen musste, fand der diesjährige Marsch für Gleichberechtigung mit etwa 7.000 Demonstrierenden unter starkem Polizeiaufgebot statt. Es war die insgesamt zehnte Pride in der ukrainischen Hauptstadt., wobei die meisten Menschen an 2019 an der Pride teilnahmen. Zwischenfälle sind bislang keine bekannt, obwohl einige Hundert Rechtsextreme eine Gegendemonstration in einem nahe gelegenen Park organisiert hatten.

Die Forderungen

Die Demonstrierenden forderten von der Regierung unter anderem die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften – und die damit einher gehende Absicherung für Partner*innen und Kinder – sowie die Schaffung von Gesetzen gegen Hassverbrechen. Seit 2015 gibt es ein Gesetz, das die Diskriminierung von LGBTI* am Arbeitsplatz verbietet. Dennoch ist LGBTI*-Hass laut einer Umfrage von Rating in dem weitgehend orthodox-christlichen Land noch weit verbreitet: 47 Prozent der Befragten hatten eine negative Sicht auf die Community.

Es braucht Polizei-Reformen

LGBTI*-Aktivist*innen sagen, dass die ukrainische Polizei homo- und transphobe Motive bei Angriffen oft ignoriert und sie stattdessen als Randale abtut. „Wir haben es satt, auf Veränderungen zu warten und systematische Einschüchterung, Druck, Störung friedlicher Veranstaltungen, Angriffe auf Aktivisten und die LGBTI*-Gemeinschaft zu ertragen“, so die Demonstrierenden laut Reuters. „Wir fordern hier und jetzt Veränderungen, denn wir wollen in unserem eigenen Land frei leben.“

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Hoffnung in Italien

Etappensieg zur Homo-Ehe

Zum dritten Mal hat ein Gericht in Italien nun homosexuellen Paaren mehr Rechte zugesprochen - die gleichgeschlechtliche Ehe rückt schrittweise näher.
Radikalisierung in Nigeria

Neues Gesetz gegen Homosexuelle

Homosexualität ist in Nigeria bereits illegal, nun soll ein neues Gesetzvorhaben die Lage für Schwule und Lesben weiter verschlimmern.
Neue Wege in England

Kampf gegen steigende STI-Fälle

England verzeichnet seit zwei Jahren Rekordzahlen bei neuen STI-Fällen in der Community. Nun soll direkt in Gay-Bars Impfungen angeboten werden.
Homophobie in der Kirche

Papst Leo und Kardinal Müller

Papst Papst Leo XVI. und Kardinal Müller haben mit deutlichen Worten klargestellt, dass die Kirche Homosexualität weiterhin nicht akzeptieren wird.
Eklat bei Ben & Jerry's

Firmengründer tritt zurück

Die Eismarke Ben & Jerry's setzte sich stets für LGBTIQ+ ein, nun tritt der Firmengründer zurück, weil der Mutterkonzern das Engagement missbilligt.
Suizid in Frankreich

Homophober Hass an Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat eine Grundschullehrerin in Frankreich Suizid begangen. Jahrelang wurde die lesbische Frau gemobbt und angefeindet.
Verbietet Trump die Flagge?

Queere Symbole bedroht

In den USA sorgt der Mord am ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk für eine neue Welle politischer Spannungen gegen LGBTIQ+.
Zunahme von Diskriminierungen

Intergeschlechtliche erleben Gewalt

Immer mehr intergeschlechtliche Menschen in Europa sind laut aktuellen Erhebungen verstärkt Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt.
Angriffe in Cruising-Hotspots

Attacken in Berlin nehmen zu

Die Angriffe auf Schwule in Berliner Cruising-Hotspots haben zuletzt stark zugenommen. Die Polizei will nun mit verstärkter Präsenz gegensteuern.