Direkt zum Inhalt
Kein Geld für Ungarn
Rubrik

Kein Geld für Ungarn Ohne Druck kein Umdenken auch bei LGBTI*-Rechten

ms - 13.12.2022 - 12:00 Uhr

Die Europäische Union wird EU-Gelder für Ungarn einfrieren – dieser Entschluss dürfte für Ministerpräsident Viktor Orbán nicht erfreulich gewesen sein. Nach monatelangen Diskussionen hat sich eine Mehrheit der EU-Staaten dafür ausgesprochen. Bis zuletzt war nicht klar gewesen, ob ausreichend viele Länder diesem Vorhaben zustimmen würden. Deutschland gehört zu jenen Staaten, die sich für das Einfrieren der Gelder ausgesprochen hat.

6,3 Milliarden Euro weniger für Ungarn

Allerdings gab es in den Verhandlungen auch einen Kompromiss: Anstatt den angedachten 7,5 Milliarden Euro, werden jetzt nur 6,3 Milliarden Euro eingefroren – damit soll anerkannt werden, dass die ungarische Regierung erste Schritte zum Besseren unternommen habe. Die Kernaussage der EU bleibt dabei aber klar: Ungarn verstößt weiterhin in eklatanter Weise gegen die Rechtsstaatlichkeit, vor allem, aber nicht nur mit Blick auf mögliche Korruptionsfälle. Die Entscheidung sei „bis auf Weiteres“ getroffen; wann die Gelder möglicherweise wieder freigegeben werden könnten, ist ungewiss. Der jetzige Beschluss ist dabei ein historisches Vorgehen innerhalb der Europäischen Union. Mindestens 15 der 27 EU-Staaten müssen für eine solchen Schritt dem Vorhaben zustimmen – eine Mehrheit, die hier erreicht worden ist.

Kehrwende für LGBTI* nur mit Druck

Auch in anderen Punkten wie neuen Ukraine-Hilfen kam es gestern Abend zu einer Einigung – wohl hauptsächlich abermals dadurch, dass Ungarn direkt gedroht worden war, ansonsten weiterhin EU-Corona-Hilfen für das Land zu blockieren, deren Anspruch Ende des Jahres größtenteils verfallen wären. Mit Blick auch gerade auf die Lage von Homosexuellen in Ungarn und des scharf kritisierten Anti-Homosexuellen-Paragrafen, der schwule sowie LGBTI*-Themen in Medien und der Öffentlichkeit in weiten Teilen verbietet, bedeutet das auch, dass eine Besserung abermals nur durch massiven Druck von außen gelingen kann. Auch Außenministerin Annalena Baerbock betonte: "Hier geht es um unsere Werte, um unsere Rechtsstaatlichkeit als Europäische Union im Ganzen!"

Für Ministerpräsident Orbán dürften die jüngsten Entscheidungen ein herber Schlag sein, denn immer lauter wird dabei auch die Kritik im eigenen Land. Die ungarische Wirtschaft steht am Rande einer Rezession, gleichzeitig wächst auch der Druck von LGBTI*-Organisationen weltweit, die die Einhaltung der Menschenrechte auch und gerade für Homosexuelle und queere Menschen einfordern. 

Auch Interessant

Haftstrafe für Neonazi

Attentatspläne auf Community

2022 wurde ein schottischer Extremist gefasst, nun endlich folgte die Verurteilung. Der Neonazi wollte LGBTI*-Menschen "mit Blut bezahlen" lassen.
Schutz für LGBTI*-Jugendliche

Paris Hilton feiert neue US-Gesetz

Jahrelang hat sich Paris Hilton für einen besseren Schutz von Jugendlichen in Heimen eingesetzt, jetzt wurde das Gesetz im US-Kongress verabschiedet.
Schwulenhass in Michigan

Attentat auf Homosexuelle geplant

In einer Massenschießerei wollte ein 22-Jähriger Amerikaner so viele Homosexuelle wie möglich töten, durch Zufall konnte er vorab verhaftet werden.
Krisenmodus Weihnachten

US-Verbände warnen vor Problemen

US-Gesundheitsexperten warnen vor einer Krise: Ablehnung im Kreis der Familie erleben LGBTI*-Menschen besonders stark zur Weihnachtzeit.
Appell an Joe Biden

Queere Verbände gegen Militärgesetz

Queere Verbände kritisieren scharf das neue Bundesgesetz des US-Militärs: Werden Militärangehörige und ihre Regenbogenfamilien künftig diskriminiert?
Kritik an der Drogenpolitik

Zu wenig Zusammenarbeit landesweit

Es gibt erste positive Schritte, doch insgesamt zu wenig Zusammenarbeit bei der Drogenpolitik. Ein rapider Anstieg von Überdosierungen ist denkbar.
Gewalt in Berlin

Attacken auf LGBTI*-Menschen

Die Gewalt in Berlin gegen LGBTI* nimmt weiter zu: Über 90% der mutmaßlichen Täter sind junge Männer, die Opfer sind zumeist Schwule und Bisexuelle.
Niederlage vor Gericht

Anti-Homosexuellen-Gesetz in Ghana

Der Oberste Gerichtshof in Ghana schmetterte Klagen gegen das geplante Anti-Homosexuellen-Gesetz erneut ab - wann tritt das Verbot jetzt in Kraft?