Direkt zum Inhalt
Kampf um US-Unternehmen
Rubrik

Kampf um US-Unternehmen Die Human Rights Campaign bekräftigt ihr Programm für LGBTI*-freundliche Firmen

ms - 09.01.2025 - 15:00 Uhr

Die amerikanische queere Lobby-Organisation Human Rights Campaign (HRC) wehrt sich jetzt gegen die jüngsten Entwicklungen bei großen US-Firmen – immer mehr von ihnen steigen aus dem LGBTI*-Freundlichkeits-Ranking der Organisation aus und beenden außerdem ihre firmeninternen Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) – zuletzt erklärte erst in dieser Woche die Fastfood-Kette McDonald´s ihre Kehrtwende

LGBTI*-freundliche Unternehmen

Im neuen Ranking, dem Corporate Equality Index (CEI) 2025, finden sich aktuell 1.449 Unternehmen, ein Anstieg von fünf Prozent binnen eines Jahres. 98 Prozent der Firmen haben dabei die sexuelle Orientierung sowie die Geschlechtsidentität in ihre Antidiskriminierungspolitik mit aufgenommen; insgesamt 765 Unternehmen erhielten in puncto LGBTI*-Inklusion Best-Noten.

 Das Kernproblem indes bleibt bestehen: Vor allem die Big Player der US-Wirtschaft verlassen das Ranking und beenden ihre DEI-Projekte. Dazu kommt, dass einige Unternehmen wie beispielsweise McDonald´s oder auch Walmart sowie Lowes noch immer im Ranking auftauchen, obwohl sie bereits ausgestiegen sind. 

Firmen unter Druck

HRC-Präsidentin Kelley Robinson erklärte dazu: „Wir verstehen die komplexe Landschaft, in der sich die Unternehmen bewegen. In einer Zeit intensiver politischer Polarisierung sind Unternehmen dem Druck derjenigen ausgesetzt, die versuchen, den Schutz vor Diskriminierung zu untergraben (…) Die Unternehmen, die an der CEI teilnehmen, haben verstanden, dass Gleichberechtigung am Arbeitsplatz nicht nur ein moralisches Gebot ist, sondern eine geschäftliche Notwendigkeit in einem zunehmend wettbewerbsorientierten globalen Markt.“ 

Und direkt an die Unternehmen gerichtet, betonte Robinson überdies: „Wir sehen Ihr Engagement auf diesem Weg. Ganz gleich, ob Sie gerade erst damit beginnen, LGBTI* einbeziehende Maßnahmen umzusetzen, oder ob Sie zu unseren Spitzenreitern gehören, der CEI ist so konzipiert, dass er Sie dort abholt, wo Sie stehen, und Sie weiterbringt (…) Der Weg in die Zukunft erfordert Mut, Engagement und eine klare Zielsetzung. Wir werden auch weiterhin als Partner auf diesem Weg zur Verfügung stehen. Gemeinsam schaffen wir nicht nur bessere Arbeitsplätze, sondern auch eine stärkere, wettbewerbsfähigere und gerechtere amerikanische Wirtschaft.“

Auch Interessant

Kokain in der Community

Warnung vor „Kokainschwemme“

Kokain in der Gay-Community: Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung warnte jetzt vor einer „Kokainschwemme“ in Deutschland.
Ehe für alle in Thailand

1.000 Paare sagen heute Ja!

Große Freude in Thailand: Ab heute können Schwule und Lesben im südostasiatischen Land heiraten - das wird mit einer Massenhochzeit zelebriert!
Trump schreibt US-Geschichte

Ein schwuler Mann als Finanzminister

Scott Bessent soll der neue US-Finanzminister werden – er wäre damit der ranghöchste offen Homosexuelle jemals in einer US-Regierung.
LGBTI*-Flüchtlinge

Unterbringung in Hamburg gestoppt

In Hamburg wurde die zentrale Unterbringung von LGBTI*-Flüchtlingen im Stadtteil Winterhude nach Protesten von Nachbarn final gestoppt.
Neue Verbote in den USA

Keine trans* Menschen im Militär

Die Vorbereitungen für ein Trans*verbot beim US-Militär laufen: Bidens Erlass zum Schutz von trans* Menschen im Militärdienst gestrichen.
Ermittlungserfolg in Hessen

Festnahmen nach Dating-Masche

Ermittlungserfolg in Hessen: Fünf Jugendliche wurden festgenommen, die mittels der Dating-Masche schwule Männer überfallen und ausgeraubt haben sollen
Tauchsportler des Jahres

Auszeichnung für Tom Daley

Freude bei Tom Daley: Zum fünften Mal gewinnt der schwule Brite bei den European Aquatics Athlete of the Year Awards.
Politisierung der Sexualität

Neuer Protest-Trend in den USA

Wie politisch ist homosexueller Sex? Die Frage sorgt im Umfeld von Trumps zweiter Amtszeit als Präsident aktuell für Debatten in den USA.
Big Gay Wedding

Kirchliche US-Massenhochzeit

Drei Kirchen in New York wollten jetzt mit einer homosexuellen Massenhochzeit ein Zeichen setzen für mehr Akzeptanz und Toleranz.