Direkt zum Inhalt
Kampf um US-Unternehmen

Kampf um US-Unternehmen Die Human Rights Campaign bekräftigt ihr Programm für LGBTI*-freundliche Firmen

ms - 09.01.2025 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Die amerikanische queere Lobby-Organisation Human Rights Campaign (HRC) wehrt sich jetzt gegen die jüngsten Entwicklungen bei großen US-Firmen – immer mehr von ihnen steigen aus dem LGBTI*-Freundlichkeits-Ranking der Organisation aus und beenden außerdem ihre firmeninternen Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) – zuletzt erklärte erst in dieser Woche die Fastfood-Kette McDonald´s ihre Kehrtwende

LGBTI*-freundliche Unternehmen

Im neuen Ranking, dem Corporate Equality Index (CEI) 2025, finden sich aktuell 1.449 Unternehmen, ein Anstieg von fünf Prozent binnen eines Jahres. 98 Prozent der Firmen haben dabei die sexuelle Orientierung sowie die Geschlechtsidentität in ihre Antidiskriminierungspolitik mit aufgenommen; insgesamt 765 Unternehmen erhielten in puncto LGBTI*-Inklusion Best-Noten.

 Das Kernproblem indes bleibt bestehen: Vor allem die Big Player der US-Wirtschaft verlassen das Ranking und beenden ihre DEI-Projekte. Dazu kommt, dass einige Unternehmen wie beispielsweise McDonald´s oder auch Walmart sowie Lowes noch immer im Ranking auftauchen, obwohl sie bereits ausgestiegen sind. 

Firmen unter Druck

HRC-Präsidentin Kelley Robinson erklärte dazu: „Wir verstehen die komplexe Landschaft, in der sich die Unternehmen bewegen. In einer Zeit intensiver politischer Polarisierung sind Unternehmen dem Druck derjenigen ausgesetzt, die versuchen, den Schutz vor Diskriminierung zu untergraben (…) Die Unternehmen, die an der CEI teilnehmen, haben verstanden, dass Gleichberechtigung am Arbeitsplatz nicht nur ein moralisches Gebot ist, sondern eine geschäftliche Notwendigkeit in einem zunehmend wettbewerbsorientierten globalen Markt.“ 

Und direkt an die Unternehmen gerichtet, betonte Robinson überdies: „Wir sehen Ihr Engagement auf diesem Weg. Ganz gleich, ob Sie gerade erst damit beginnen, LGBTI* einbeziehende Maßnahmen umzusetzen, oder ob Sie zu unseren Spitzenreitern gehören, der CEI ist so konzipiert, dass er Sie dort abholt, wo Sie stehen, und Sie weiterbringt (…) Der Weg in die Zukunft erfordert Mut, Engagement und eine klare Zielsetzung. Wir werden auch weiterhin als Partner auf diesem Weg zur Verfügung stehen. Gemeinsam schaffen wir nicht nur bessere Arbeitsplätze, sondern auch eine stärkere, wettbewerbsfähigere und gerechtere amerikanische Wirtschaft.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.
Debatte um Social Media Verbot

Streeck für Jugend-Alterssperre

Suchtbeauftragter Steeck hat sich für ein Verbot von Social Media für Jugendliche unter 16 Jahren ausgesprochen. Queere Vereine sehen das kritisch.
Klage gegen US-Influencerin

Emmanuel und Brigitte Macron

Der französische Präsident Emmanuel Macron und seine Frau haben Klage gegen eine US-Influencerin eingereicht, die die First Lady als trans* bezeichnet
Pride-Start beim CSD Nürnberg

Zwei Wochen Pride-Weeks in Bayern

Gute zwei Wochen lang werden ab heute die Pride-Weeks in Nürnberg gefeiert, abgerundet durch ein verstärktes Sicherheitskonzept.
Neues Pride Verbot

Rumänien verbietet Oradea Pride

Neues Pride-Verbot nach dem Budapest Pride! In Rumänien wurde kurzfristig der Oradea Pride am kommenden Samstag aus fadenscheinigen Gründen verboten.
Partnerschaft in Lettland

Positives Fazit nach einem Jahr

Seit einem Jahr können Homosexuelle in Lettland eine eingetragene Partnerschaft eingehen. 235 nutzen bisher die Chance - Hoffnnung für weitere Rechte
Homophobie als Grundsatz

Erzbistum Köln verweigert Segnungen

Das Erzbistum Köln hat jetzt mitgeteilt, dass trotz der Erlaubnis aus Rom es in der Rheinmetropole keine Segnungen von Homosexuellen geben wird.