Direkt zum Inhalt
Kampf um US-Unternehmen
Rubrik

Kampf um US-Unternehmen Die Human Rights Campaign bekräftigt ihr Programm für LGBTI*-freundliche Firmen

ms - 09.01.2025 - 15:00 Uhr

Die amerikanische queere Lobby-Organisation Human Rights Campaign (HRC) wehrt sich jetzt gegen die jüngsten Entwicklungen bei großen US-Firmen – immer mehr von ihnen steigen aus dem LGBTI*-Freundlichkeits-Ranking der Organisation aus und beenden außerdem ihre firmeninternen Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) – zuletzt erklärte erst in dieser Woche die Fastfood-Kette McDonald´s ihre Kehrtwende

LGBTI*-freundliche Unternehmen

Im neuen Ranking, dem Corporate Equality Index (CEI) 2025, finden sich aktuell 1.449 Unternehmen, ein Anstieg von fünf Prozent binnen eines Jahres. 98 Prozent der Firmen haben dabei die sexuelle Orientierung sowie die Geschlechtsidentität in ihre Antidiskriminierungspolitik mit aufgenommen; insgesamt 765 Unternehmen erhielten in puncto LGBTI*-Inklusion Best-Noten.

 Das Kernproblem indes bleibt bestehen: Vor allem die Big Player der US-Wirtschaft verlassen das Ranking und beenden ihre DEI-Projekte. Dazu kommt, dass einige Unternehmen wie beispielsweise McDonald´s oder auch Walmart sowie Lowes noch immer im Ranking auftauchen, obwohl sie bereits ausgestiegen sind. 

Firmen unter Druck

HRC-Präsidentin Kelley Robinson erklärte dazu: „Wir verstehen die komplexe Landschaft, in der sich die Unternehmen bewegen. In einer Zeit intensiver politischer Polarisierung sind Unternehmen dem Druck derjenigen ausgesetzt, die versuchen, den Schutz vor Diskriminierung zu untergraben (…) Die Unternehmen, die an der CEI teilnehmen, haben verstanden, dass Gleichberechtigung am Arbeitsplatz nicht nur ein moralisches Gebot ist, sondern eine geschäftliche Notwendigkeit in einem zunehmend wettbewerbsorientierten globalen Markt.“ 

Und direkt an die Unternehmen gerichtet, betonte Robinson überdies: „Wir sehen Ihr Engagement auf diesem Weg. Ganz gleich, ob Sie gerade erst damit beginnen, LGBTI* einbeziehende Maßnahmen umzusetzen, oder ob Sie zu unseren Spitzenreitern gehören, der CEI ist so konzipiert, dass er Sie dort abholt, wo Sie stehen, und Sie weiterbringt (…) Der Weg in die Zukunft erfordert Mut, Engagement und eine klare Zielsetzung. Wir werden auch weiterhin als Partner auf diesem Weg zur Verfügung stehen. Gemeinsam schaffen wir nicht nur bessere Arbeitsplätze, sondern auch eine stärkere, wettbewerbsfähigere und gerechtere amerikanische Wirtschaft.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.
Späte Rache

High Noon im Lehrerzimmer

Rache wird am besten kalt serviert? Das dachte sich wohl eine ehemalige lesbische College-Schülerin, die sich nun für den Job ihres Peinigers bewirbt.
Keine Lust auf Jobs vor Ort

Gen-Z setzt besondere Prioritäten

Streaming während der Arbeitszeit im Home Office? Für die junge queere Generation denkbar - aber auch sinnvoll oder nicht?! Experten sind sich uneins.
Schwulen Rückenansichten

Amüsante Spekulationen in den USA

Amüsante Spekulationen: Die US-Presse fragt sich derzeit, ob in Caspar David Friedrichs Bildern eine homoerotische Komponente mitschwingt.