Direkt zum Inhalt
Kampf gegen Homosexuelle
Rubrik

Kampf gegen Homosexuelle Russland setzt weitere Verbote für Schwule in drastischer Weise um

ms - 10.11.2022 - 11:00 Uhr

Russlands Präsident Wladimir Putin lässt offensichtlich keine Möglichkeit aus, um Homosexuellen im Land deutlich zu machen, dass sie nicht erwünscht sind. Nachdem zunächst die Staatsduma in erster Lesung Ende Oktober bereits beschlossen hatte, das Anti-Homosexuellen-Propaganda-Gesetz noch einmal zu verschärfen, sodass künftig LGBTI*-Themen nicht mehr nur für Minderjährige, sondern alsbald für alle Russen verboten sein wird, wurde wenige Tage später bekannt, dass Putin homosexuelle Russen inzwischen dazu zwingt, entweder als Soldaten in den Krieg zu ziehen oder ansonsten aufgrund ihrer Sexualität im Gefängnis zu landen. Nun also der nächste Schritt: Putin unterzeichnete ein Dekret, dass sich der “Homo-Propaganda“ des Auslands widmet.

Russen sollen vom Westen abgeschottet werden

Einmal mehr soll nun auch mit dem neuen Dekret die “traditionellen Werte als Grundlage der russischen Gesellschaft" geschützt werden. Dabei legt Putin fest, dass sich Russland noch mehr gegen den Einfluss und die angebliche “Homo-Propaganda“ des Westens zur Wehr setzen müsse, es bedürfe dringender Maßnahmen, um die Bedrohungen von Medien aber auch den USA abzuwehren. Ein ähnlich hartes Vorgehen betonte der russische Machthaber auch gegenüber all jenen im eigenen Land, die diese liberalen Gedanken in die russische Gesellschaft hineintragen würden.

Explizit betonte Putin dabei einmal mehr, wie sehr “nicht-traditionelle sexuelle Beziehungen“ die traditionelle Familie zerstören würden. Das neue Dekret in Verbindung mit der Ausweitung des Anti-Homosexuellen-Propaganda-Gesetzes von 2013 dürfte die Lebensrealität von russischen Homosexuellen noch dramatischer werden, es tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Gleichzeitig hat Putin in den letzten Wochen die Grenzen komplett geschlossen, sodass eine Flucht für Schwule und Lesben beinahe unmöglich geworden ist.

Ablenkung von den eigenen Misserfolgen?

LGBTI*-Organisationen bewerten Putins erneuten Kampf und den gezielten Angriff auf Homosexuelle als Zeichen für den Misserfolg des Ukraine-Krieges. Einmal mehr wolle Putin Homosexuelle als Schuldige diffamieren und so von den eigenen Fehlern ablenken. Damit ihm das gelingt, ist ein wesentlicher Aspekt sowohl des Dekrets wie aber auch der Verschärfung des bereits bestehenden Gesetzes gegen Homosexuelle, Online-Dienste und digitale News-Portale weitestmöglich ganz zu unterbinden, sodass Russen Informationen künftig nur noch über die Staatsmedien erhalten können. Lob zu dem neuen Dekret kam wenig verwunderlich einmal mehr von Vertretern der Russisch-Orthodoxen Kirche.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Festnahmen in Russland

Elf Verlagsmitarbeiter inhaftiert

Elf Verlagsmitarbeiter wurden in Russland festgenommen, ihnen droht jahrelange Haft. Sie sollen Jugendbücher mit LGBTIQ+-Inhalten publiziert haben.
Kampf gegen den Pride Monat

Monat der „natürlichen Familie“

Kampf gegen den Pride Monat Juni: In den USA ist ein Gegenentwurf zum Ehrenmonat der Community angedacht, der heterosexuelle Ehepaare feiern soll.
Giovanni Arvaneh ist tot

„Marienhof“-Star stirbt an Krebs

Trauer um Giovanni Arvaneh: Der beliebte schwule TV- und Kinoschauspieler und „Marienhof“-Star starb gestern mit 61 Jahren an Nierenkrebs.
Starkes Zeichen in Kanada

Solidarität mit der Community

Auch in Kanada sind die Hassverbrechen stark angestiegen. Die größte Gewerkschaft des Landes ruft deswegen nun zur Unterstützung von LGBTIQ+ auf!
Ausgezeichnete Gleichstellung

Preise für Magdeburg und Kleve

Zum fünften Mal wurde der Gender Award für gute Gleichstellungspolitik vergeben. Der Hauptpreis ging in diesem Jahr an Magdeburg und Kleve.
Pornoverbot in den USA

Republikaner schocken mit Gesetz

Pornoverbot in den USA: Republikaner haben einen Gesetzentwurf in den Senat eingebracht, der jedwede Hardcore-Angebote bundesweit verbieten soll.
Pride Month 2025

Best-Practice oder Marketing-Fiasko

Zum Start des Juni füllen sich wieder die Straßen mit Regenbogenfarben, Unternehmen verkleiden ihre Logos in bunte Streifen und Social-Media-Kanäle präsentieren sich progressiv wie nie.
Einsatz gegen häusliche Gewalt

Großbritannien stellt Sonderfond

Großbritannien nimmt eine Vorreiterrolle ein und stellt jetzt Gelder für die Hilfe für LGBTIQ+-Opfer von häuslicher Gewalt bereit.
Geschichte wird gemacht

Lauren Chans Kampf für Sichtbarkeit

Premiere: Die größte Sportzeitschrift der USA Sports Illustrated setzt erstmals eine lesbische Frau aufs Cover: das Plus-Size-Model Lauren Chan!