Jobsuche im neuen Jahr Unternehmen setzen auf Vielfalt und Diversität
Bist du auf der Suche nach einem neuen Job? Die Community-Agentur Glassdoor hat jetzt die 25 besten Arbeitgeber Deutschlands für das Jahr 2023 veröffentlicht. Hauptaugenmerk bei dem Ranking liegt dabei auf dem Feedback mehrerer tausend Mitarbeiter selbst sowie darin eingebunden auch, ob und wie die Unternehmen mit LGBTI*-Menschen umgehen. Wer auf der Liste landet, entscheiden die Angestellten ebenso selbst durch ihr anonymes Feedback – Unternehmen ist es nicht möglich, sich selbst dort zu platzieren. In die Bewertungen fließen sowohl Vor- wie auch Nachteile der jeweiligen Firmen ein, Kernkriterien der Mitarbeiter sind dabei Aspekte wie Diversität und Inklusion, Zufriedenheit, Karrieremöglichkeiten, Vergütung, Zusatzleistungen, Kultur und Werte sowie auch die Work-Life-Balance.
Beratungsfirmen und Technologie-Giganten weit vorne
Bereits zum achten Mal ermittelte Glassdoor die Top-25 – in diesem Jahr finden sich fast ein Drittel Unternehmen neu im Ranking. Zu den großen Gewinnern gehört dabei die Technologiebranche, die 2023 mit Abstand am stärksten vertreten ist, beispielsweise durch SAP, Microsoft und Apple. An zweiter Stelle finden sich produzierende Unternehmen, insbesondere aus der Automobilbranche sowie dem Beratungssektor. Sieger des Rankings ist das Unternehmen McKinsey & Company, gefolgt von der Technologiefirma Salesforce. Den dritten Platz belegt das Healthcare-Unternehmen Siemens Healthineers. Danach folgen der Software-Konzern SAP sowie Autobauer Porsche. Allen Unternehmen an der Spitze ist zu eigen, dass sie ausdrücklich auch LGBTI*-Mitarbeiter einbinden beziehungsweise auch intern LGBTI*-Netzwerke aufbauen oder fördern.
Konzentration auf Vielfalt und Inklusion
Christian Sutherland-Wong, Chief Executive Officer von Glassdoor, erklärte dazu: „Das vergangene Jahr brachte extreme Höhen und Tiefen für Arbeitssuchende und Arbeitnehmer, aber trotz eines zunehmend unsicheren Arbeitsmarktes zeigen die Daten, dass es immer noch Unternehmen gibt, die sehr viel Wert darauf legen, hervorragende Mitarbeitererfahrungen zu schaffen. Es macht Mut, zu sehen, dass sich die Unternehmen auf dem Weg ins Jahr 2023 auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter, Vielfalt und Inklusion, wettbewerbsfähige Sozialleistungen und flexible Arbeitsmodelle konzentrieren.“
Das Ranking für 2023
- Platz 01: McKinsey & Company
- Platz 02: Salesforce
- Platz 03: Siemens Healthineers
- Platz 04: SAP
- Platz 05: Porsche
- Platz 06: Forschungszentrum Jülich
- Platz 07: Bosch
- Platz 08: Roche
- Platz 09: DLR
- Platz 10: Infineon Technologies
- Platz 11: Capgemini Invent
- Platz 12: BMW Group
- Platz 13: Airbus
- Platz 14: Audi
- Platz 15: BSH Hausgeräte
- Platz 16: Mercedes-Benz Group
- Platz 17: Bayer
- Platz 18: Boston Consulting Group
- Platz 19: MHP – A Porsche Company
- Platz 20: Nord Security
- Platz 21: Celonis
- Platz 22: Microsoft
- Platz 23: Apple
- Platz 24: Merck KGaA
- Platz 25: CGI