Direkt zum Inhalt
Adoptionsrecht für Homosexuelle
Rubrik

Homosexuelles Adoptionsrecht Fürstentum plant auch die Einführung der Homo-Ehe

ms - 03.03.2023 - 14:00 Uhr

Mit einer knappen Mehrheit votierten die Parlamentier im Landtag von Liechtenstein für die Gleichstellung von homosexuellen Paaren im Adoptionsrecht. Ein weiterer großer Schritt für das kleine Land hin zu mehr Gleichberechtigung für Homosexuelle. Die Entscheidung tritt zum Juni 2023 in Kraft.  

Komplette Gleichstellung mit Heterosexuellen

Die Regierung hatte sich für die finale Entscheidung am gestrigen Donnerstag Zeit gelassen und in Ruhe Anfragen und weitere Aspekte einer möglichen Gesetzesänderungen vorab ausführlich besprochen. Zu einer ersten Lesung in dieser Sache war es bereits Ende 2022 gekommen. Mit der finalen Abstimmung wurde jetzt bestimmt, dass das Partnerschaftsgesetz sowie auch das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch des Landes dahingehend zu ändern seien. Künftig sind Schwule und Lesben in allen Aspekten im Bereich Adoption heterosexuellen Paaren gleichgestellt.

Schritt für Schritt zu mehr Akzeptanz

In den 1980er Jahren hatten sich in Liechtenstein erste Schwulen- und Lesbenvereine sowie Aids-Gruppen gegründet, 1989 schließlich hob das Fürstentum das Totalverbot von homosexuellen Handlungen unter Beibehalt besonderer Straf-Paragrafen im Bereich Altersschutzgrenze, Prostitution und eines Informationsverbots auf. Im Jahr 2001 wurden alle diskriminierenden Paragrafen ersatzlos gestrichen. Ein klassisches Antidiskriminierungsgesetz hat Liechtenstein bis heute nicht, allerdings wird seit 2016 die öffentliche Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung strafrechtlich verfolgt.    

Nächster Schritt Homo-Ehe?

Im November letzten Jahres stimmten schließlich dann 23 der 25 Abgeordneten des Landtags zuletzt auch für die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe und forderten die Regierung auf, einen Gesetzentwurf diesbezüglich zu entwerfen. Im Fürstentum Liechtenstein leben rund 38.000 Menschen, nach Angaben des Vereins für Menschenrechte in Liechtenstein sind davon rund 2.300 Personen LGBTI*. Der Verein bezieht sich diesbezüglich auf Daten des Marktforschungsinstituts Dalia und erklärte zudem, dass es sich dabei um eine “beträchtliche Menge“ von Homosexuellen und queeren Menschen in Liechtenstein handele.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Prozess in Bayern

„Geld her oder Penis ab!“

Prozessauftakt in Bayern: Zwei Sexarbeiter sollen einen schwulen Mann in Prien ausgeraubt, gefesselt und bedroht haben: „Geld her oder Penis ab!“
Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+