Direkt zum Inhalt
Betroffener twittert über homophobe Beleidigungen beim Wasserball
Rubrik

Homophobie beim Sport Betroffener twittert über homophobe Beleidigungen beim Wasserball

tr - 27.04.2021 - 14:00 Uhr

Homophobe Beleidigung beim Sport

Victor Gutiérrez ist ein geouteter schwuler Wasserballspieler aus Spanien. Vor etwa einer Woche wurde er während eines Matches von einem anderen Sportler beschimpft. Mehrfach hörte er das spanische Wort für „Schwuchtel“. Der homophobe Gegner wurde suspendiert, bestreitet die beleidigende Äußerung allerdings.

Gutiérrez Twitter-Beiträge

Bei einem Wortwechsel zwischen Gutiérrez und Ubovic während des Ligaspiels habe letzter das Opfer aufgefordert, „die Klappe zu halten“. Dabei sei das Schimpfwort gefallen. Der Beleidigte äußerte sich dazu in mehreren Twitter-Posts und gab frei übersetzt Folgendes wieder: „Heute habe ich beim Wettkampf einen homophoben Vorfall erlebt und wurde als „Faggot“ bezeichnet. Ich bedauere, dass solche Verhaltensweisen unter Sportlern ungestraft bleiben. Ich bin stolz darauf, so zu sein, wie ich bin. Doch jetzt überkamen mich Tränen der Wut. Obwohl andere Spieler und Fans es gehört hatten, wurde die Beschimpfung nicht ins Protokoll aufgenommen.“

Zurückweisung der Anschuldigung

Gutiérrez bedankte sich für die Unterstützung, nachdem der Gegner freigestellt wurde. Der Wassersportler sorgt sich um die Gay Jugend, die häufig unter solchen Angriffen leidet. Aus diesem Grund macht er sich stark und setzt sich gegen die Diskriminierung LGBTI*s ein. Doch der Streit der beiden Seiten dauert an. Ubovics Anwalt sagte, dass der Sportler den Gegenspieler nie wegen seiner Sexualität angegriffen habe und weist die Anschuldigungen zurück, schrieb outsports.com

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.
Neue Kritik an der FIFA

Appell von queeren Verbänden

Queere Verbände wollen nun mittels einer Petition die Fußballmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien verhindern und rufen zum Boykott auf.