Direkt zum Inhalt
Homo-Ehe in Deutschland
Rubrik

Homo-Ehe in Deutschland Rund 1.100 homosexuelle Paare ließen sich 2022 scheiden, etwa 10.000 Schwule und Lesben heiraten!

ms - 28.06.2023 - 11:00 Uhr

Rund 1.100 gleichgeschlechtliche Paare ließen sich im Jahr 2022 scheiden – das sind rund 10 Prozent mehr (100 Paare) als noch im Jahr 2021. Während unter Schwulen und Lesben die Anzahl der Scheidungen rapide angestiegen ist, ist unter heterosexuellen Paaren ein gegenteiliger Trend zu erkennen; hier sank die Anzahl der Scheidungen binnen eines Jahres um 3,8 Prozent (5.400 Paare) auf insgesamt 137.400 Scheidungen.

Auslaufmodell Lebenspartnerschaften

Nebst den Scheidungen unter Homosexuellen kam es auch zu rund 800 Aufhebungen von Lebenspartnerschaften. Die Zahl hier sinkt seit der Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe im Jahr 2017 kontinuierlich, weil es immer weniger Lebenspartnerschaften gibt – viele Schwule und Lesben haben diese nach 2017 in eine vollwertige Ehe umwandeln lassen, neue Lebenspartnerschaften sind seit der Homo-Ehe rechtlich nicht mehr möglich, so das Bundesamt für Statistik.

Scheidungstrend unter Homosexuellen

Die gegensätzliche Entwicklung zwischen homosexuellen und heterosexuellen Ehen hält sich seit einigen Jahren; die Anzahl heterosexueller Scheidungen sinkt schrittweise seit 2012, die Trennungen zwischen Schwulen und Lesben nehmen zu. Bereits im Jahr 2021 kam es einer Zunahme bei den Scheidungen gleichgeschlechtlicher Paare um rund 11 Prozent. Insgesamt existieren in Deutschland mit Stand von Anfang 2022 rund 65.600 homosexuelle Ehen, in Rund der Hälfte der Fälle handelt es sich dabei um Umwandelungen von eingetragenen Lebenspartnerschaften.

Die möglichen Erklärungsversuche sind mannigfaltig und spekulativ, klar ist allerdings, die drei Pandemiejahre haben auf diese Entwicklungen keinen Einfluss gehabt: „Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Zahl der Scheidungen sind auch im Jahr 2022 weiterhin nicht erkennbar“, so Bettina Sommer, Expertin für Demografie beim Statistischen Bundesamt.

Erstmals Anstieg bei Homo-Ehen

Erfreulich ist allerdings, dass die Zahl der Eheschließungen bei schwulen und lesbischen Paaren in Deutschland erstmals seit Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe wieder leicht angestiegen ist. Im Jahr 2022 kam es zu 10.043 neuen Homo-Ehen, inklusive rund 850 Umwandlungen einer Lebenspartnerschaft. Ein Anstieg binnen eines Jahres um rund 15 Prozent. Aufgeteilt nach den Geschlechtern gaben sich 4.664 schwule Männer und rund 5.379 lesbische Frauen das Ja-Wort.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.
Folter in Großbritannien

Studie über Konversionstherapien

Neue Studie: Zwanghaftes Beten, "korrigierende" Vergewaltigungen, Schläge - 31 Prozent der LGBTIQ+-Briten haben Konversionstherapien erlebt.
Coming Out von Tanner Adell

US-Country-Star ist pansexuell

Coming Out von Tanner Adell: Der Country-Liebling der US-Schwulen steht offen zur Pansexualität und feiert besonders gerne mit schwulen Fans.
Diplomatische Spannungen

USA und Frankreich im Clinch

Clinch zwischen den USA und Frankreich: Die US-Botschaft in Paris forderte jetzt französische Firmen auf, ihre Diversitäts-Programme einzustellen.
Einsatz gegen Chemsex

Neue Initiative in Bayern

Rund 10 Prozent der Schwulen praktizieren Chemsex regelmäßig. Das Sub in München will mit einer besonderen Kampagne Konsumenten ansprechen und helfen.