Direkt zum Inhalt
Homo-Ehe in Deutschland
Rubrik

Homo-Ehe in Deutschland Rund 1.100 homosexuelle Paare ließen sich 2022 scheiden, etwa 10.000 Schwule und Lesben heiraten!

ms - 28.06.2023 - 11:00 Uhr

Rund 1.100 gleichgeschlechtliche Paare ließen sich im Jahr 2022 scheiden – das sind rund 10 Prozent mehr (100 Paare) als noch im Jahr 2021. Während unter Schwulen und Lesben die Anzahl der Scheidungen rapide angestiegen ist, ist unter heterosexuellen Paaren ein gegenteiliger Trend zu erkennen; hier sank die Anzahl der Scheidungen binnen eines Jahres um 3,8 Prozent (5.400 Paare) auf insgesamt 137.400 Scheidungen.

Auslaufmodell Lebenspartnerschaften

Nebst den Scheidungen unter Homosexuellen kam es auch zu rund 800 Aufhebungen von Lebenspartnerschaften. Die Zahl hier sinkt seit der Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe im Jahr 2017 kontinuierlich, weil es immer weniger Lebenspartnerschaften gibt – viele Schwule und Lesben haben diese nach 2017 in eine vollwertige Ehe umwandeln lassen, neue Lebenspartnerschaften sind seit der Homo-Ehe rechtlich nicht mehr möglich, so das Bundesamt für Statistik.

Scheidungstrend unter Homosexuellen

Die gegensätzliche Entwicklung zwischen homosexuellen und heterosexuellen Ehen hält sich seit einigen Jahren; die Anzahl heterosexueller Scheidungen sinkt schrittweise seit 2012, die Trennungen zwischen Schwulen und Lesben nehmen zu. Bereits im Jahr 2021 kam es einer Zunahme bei den Scheidungen gleichgeschlechtlicher Paare um rund 11 Prozent. Insgesamt existieren in Deutschland mit Stand von Anfang 2022 rund 65.600 homosexuelle Ehen, in Rund der Hälfte der Fälle handelt es sich dabei um Umwandelungen von eingetragenen Lebenspartnerschaften.

Die möglichen Erklärungsversuche sind mannigfaltig und spekulativ, klar ist allerdings, die drei Pandemiejahre haben auf diese Entwicklungen keinen Einfluss gehabt: „Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Zahl der Scheidungen sind auch im Jahr 2022 weiterhin nicht erkennbar“, so Bettina Sommer, Expertin für Demografie beim Statistischen Bundesamt.

Erstmals Anstieg bei Homo-Ehen

Erfreulich ist allerdings, dass die Zahl der Eheschließungen bei schwulen und lesbischen Paaren in Deutschland erstmals seit Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe wieder leicht angestiegen ist. Im Jahr 2022 kam es zu 10.043 neuen Homo-Ehen, inklusive rund 850 Umwandlungen einer Lebenspartnerschaft. Ein Anstieg binnen eines Jahres um rund 15 Prozent. Aufgeteilt nach den Geschlechtern gaben sich 4.664 schwule Männer und rund 5.379 lesbische Frauen das Ja-Wort.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.