Direkt zum Inhalt
Drag-Queen brachte ein kleines Mädchen auf die Bühne

Hasskommentare von Rechten Drag-Queen brachte ein kleines Mädchen auf die Bühne

co - 18.08.2022 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Bei einem Drag-Brunch am 4. Juli lud Performerin Sabryna Williams aus dem kalifornischen Palm Springs ein kleines Mädchen dazu ein, auf der Bühne zu tanzen. Anschließend veröffentlichte sie ein TikTok des Moments mit der Beschreibung „Drag ist für jedes Alter“. 

Hasskommentare

Diese Woche wurde das Video von konservativen Medien geteilt. Williams erreichen seither Hasskommentare und Drohungen. „Ich weiß, dass wir keine schlechten Menschen sind“, so Williams gegenüber Channel 3. „Und ich weiß, dass wir Menschen glücklich machen.“ Sie habe dieses kleine Mädchen gewesen, das einen großen Spaß hatte, und gefragt, ob sie mittanzen möchte. „Es ging nicht darum, sie zu einer Stripperin zu erziehen oder ihr zu beweisen, dass sie ihren Körper benutzen kann, um Geld zu verdienen.“

Lektionen durch Drag

„Drag … hilft dabei, die Menschen zu lehren, dass du sein kannst, wer du sein willst“, so Williams weiter. „Ich denke, dass man in jedem Alter damit anfangen sollte – je jünger, desto besser – zu lernen, man selbst zu sein, ein Individuum zu sein.“ Laut Restaurantbesitzer Dan Gore bringen viele Familien ihre Kinder zu den Veranstaltungen: „Es hebt die Stimmung und ist in jeder Hinsicht ein großartiges Erlebnis – die Musik, die Tänze, die Shablams, die Death Drops, die Kostüme. Welche Kinder haben nicht Spaß an so einem Spektakel?“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Die Frage aller Fragen

Hochzeitswünsche in der Community

Ja-Wort trotz Angriffe auf die Homo-Ehe: Rund 60 Prozent der LGBTIQ+-Amerikaner wünschen sich eine Hochzeit, nur 12 Prozent schließen das aus.
Appell von Hillary Clinton

Verbot der Homo-Ehe in den USA

Hillary Clinton appellierte an die Community: Wer kann, solle schnellstmöglich heiraten. Die Demokratin befürchtet das Ende der Homo-Ehe in den USA.
Hass und Gewalt im Fußball

Übergriffe sind auf Allzeithoch

Diskriminierung, homophober Hass und Gewalt sind im britischen Fußball weiter präsent: In der aktuellen Spielzeit gab es bereits 1.400 Fälle.
Homophober Mord in der Schule

Hetzjagd an Nigerias Schulen

In Nigeria starben zwei Schüler, totgeschlagen durch ihre Mitschüler, weil sie sie für schwul hielten. Auch anderweitig eskaliert die Gewalt im Land.
Papst trifft LGBTIQ+-Gruppe

Gespräch mit Pontifex Ende Oktober

Papst Leo XIV. wird sich Ende Oktober zum Jubeljahr 2025 mit Vertretern von „We Are Church International“ treffen, die sich für LGBTIQ+ einsetzen.
Brisante Neuanstellung

Diversity-Kritiker bei Meta

Eine Personalentscheidung mit politischem Sprengstoff: Das Mastermind der Anti-Diversity-Kampagnen in den USA, Robby Starbuck, wird Berater bei Meta.
Kritik an türkischer Willkür

Empörung im Fall Hocaoğulları

Die Kritik am Vorgehen der Türkei wächst, die im August den Jugenddelegierten des Europarats Hocaoğulları nach kritischen Äußerungen festgenommen hat.
Gesetz gegen Diskriminierung

Besserer Schutz für LGBTIQ+

2022 führte die Ukraine ein Anti-Diskriminierungsgesetz ein, nun sollen die Strafen für Intoleranz deutlich verschärft werden zum Schutz von LGBTIQ+.
Neuregelung bei Vaterschaften

Kritik an erstem Gesetzentwurf

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechte leiblicher Väter vorgelegt. Der LSVD+ sieht darin ein „großes Risiko für queere Familien“.